Team und Kontakt
LernWerkstatt Elementarmathematik
Prof. Dr. Ralph Schwarzkopf
Dr. Paul Gudladt
LernWerkstatt Elementarmathematik
Willkommen in der LernWerkstatt!
Die LernWerkstatt Elementarmathematik (W01 1-123) ist das Lehr-Lern-Labor der Didaktik der Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie steht allen Studierenden und Lehrenden zum Lernen, Arbeiten und Austauschen zur Verfügung.
Verschiedene mathematische Materialien aus dem Schulalltag können erkundet, ausprobiert und mit Schülerinnen und Schülern erprobt werden. Neben Schulbüchern, Arbeitsheften und Lehrermaterialien gibt es zahlreiche Diagnosematerialien, Förderboxen, Spiele und Unterrichtsmaterialien.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche regelmäßige Angebote rund um das Elementarmathematikstudium.
Öffnungszeiten
Die Lernwerkstatt öffnet Donnerstags von 14-16 Uhr.
Sollten Sie zu dieser Uhrzeit nicht können schreiben Sie uns bitte eine Email mit 3 Terminvorschlägen an folgende Adresse:
lernwerkstatt.ema@uni-oldenburg.de
Materialien und Schulbücher
In der LernWerkstatt besitzen wir verschiedene Diagnose- und Fördermaterialien sowie diverse Anschauungsmittel zu den verschiedenen Bereichen aus den KCs. Angehende LehrerInnen können so Ihre Urteilskompetenzen bezüglich des adäquaten Einsatzes von Unterstützungsmaterialien erweitern.
Im Rahmen unserer monatlich wechselnden Ausstellung werden einzelne Materialien den NutzerInnen der LernWerkstatt detailliert vorgestellt.
Für Studierende. Die LernWerkstatt-Seminare sind im Studienverlauf je nach Schulstufe/Studienschwerpunkt dem Modul ema011 oder ema012 zugeordnet. Der Modulumfang beträgt 2 LVS. In den ersten Wochen werden die theoretischen Grundlagen zum kompetenzorientierten Mathematikunterricht erarbeitet, die Inhalte aus dem Modul ema010 aufgefrischt, Kleingruppen zur Planung der Fördersitzungen gebildet und die Konzeption beginnt.
Zu den vereinbarten Terminen führt jede der Gruppen ihre Förderung mit den eingeladenen SchülerInnen online durch. Die Erfahrungen und Beobachtungen der Gruppen werden am Ende des Semesters in gemeinsamen Sitzungen präsentiert und besprochen.
Die Veranstaltung wird i.d.R. im Wintersemester angeboten. Die Wahl erfolgt über Stud.IP.