Pressemitteilungen

 

» Druckversion

 

» Mai 2016
» Gesamtübersicht

Henrik Mouritsen

 

24. Mai 2016   168/16   Forschung

Wie Zugvögel präzise navigieren
Oldenburger Neurobiologe Henrik Mouritsen Ko-Autor wegweisender Publikation

Oldenburg. Zugvögel navigieren präziser als jedes GPS – selbst nach mehreren Tausend Kilometern Flug landen sie exakt dort, wo sie hinwollten. Forscher gehen davon aus, dass die Vögel mehrere Fähigkeiten besitzen, um sich zu orientieren: Sie analysieren den Stand der Sonne, prägen sich Sternenbilder ein und nehmen das Erdmagnetfeld wahr. Wie das funktioniert, ist noch nicht restlos geklärt. Mit größter Wahrscheinlichkeit spielen quantenchemische Details im Auge eine entscheidende Rolle – der sogenannte „Radikal-Paar-Mechanismus“. Bisher konnte allerdings niemand erklären, warum die Vögel mithilfe dieses Mechanismus so verblüffend präzise navigieren können. In langjähriger Zusammenarbeit haben ein internationales Forscherteam der Universität Oxford (Großbritannien) und der Oldenburger Neurobiologe Prof. Dr. Henrik Mouritsen eine vielversprechende Theorie entwickelt, die nun diese Genauigkeit erklären könnte. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler kürzlich als Titelthema in der renommierten Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlicht.
Hauptautor des Fachartikels ist der Chemiker Prof. Dr. Peter J. Hore aus Oxford. Mouritsen, Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften an der Universität Oldenburg, fungiert als Ko-Autor. Die Wissenschaftler entwickelten ein Modell des Radikal-Paar- Mechanismus, das auf sehr realistischen, quantenchemischen Berechnungen basiert. Vereinfacht lautet die Hypothese: Der Magnetsinn der Vögel sitzt in speziellen Eiweißen der Netzhaut, den Cryptochrom-Proteinen. Diese sind farbsensibel. Trifft weißes, blaues oder türkisfarbenes Licht auf das Auge, kommt es zu einer chemischen Reaktion: Zwei „Radikale“ entstehen, der Magnetsinn der Vögel wird quasi „scharf“ geschaltet. Der Vogel kann nun die Richtung des Magnetfelds ablesen. Dreht oder kippt er den Kopf, verändert sich die Wahrnehmung entsprechend. Vermutlich ist ein Abbild des Erdmagnetfelds dem optischen Bild überlagert, das ein Vogel sieht.
Mithilfe aufwendiger Computersimulationen konnten die Wissenschaftler diese Vorgänge im Auge nachstellen – mit einem verblüffenden Ergebnis: „Die Richtungsgenauigkeit des Radikal-Paar- Mechanismus kann viel besser sein als gedacht“, sagt Mouritsen. Sogar eine Präzision deutlich unter fünf Grad sei möglich. Damit belegten die Forscher, dass das Cryptochrom die passenden chemischen Eigenschaften besitzt, um als Kompassnadel der Vögel fungieren zu können. Ein Beweis, dass diese Theorie richtig ist, sei das allerdings noch nicht. Dafür sind laut Mouritsen weitere gemeinsame Experimente notwendig. Der Neurobiologe setzt große Hoffnungen in das Radikal-Paar-Modell: „Möglicherweise bekommen wir so eines Tages eine quantenchemische Erklärung, wie Vögel ihren Weg finden und warum Einflüsse wie Elektrosmog den Orientierungssinn von Zugvögeln versagen lassen könnten.“

“The quantum needle of the avian magnetic compass” by Henrik Mouritsen, Peter. J. Hore et al.
Online: http://www.pnas.org/content/113/17/4634.full.pdf

Auf dem Foto:
Der Oldenburger Neurobiologe Prof. Dr. Henrik Mouritsen erforscht, wie Zugvögel ihren Weg finden.

ⓘ www.uni-oldenburg.de/ibu/neurosensorik
 
ⓚ Kontakt:
Prof. Dr. Henrik Mouritsen, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Tel.: 0441/798-3081, E-Mail: henrik.mouritsen(Klammeraffe)uni-oldenburg.de
 
ⓑ 
Bild:
   

(Zum Herunterladen Bild mit rechter Maustaste anklicken und "Ziel speichern unter ..." wählen.)

Presse & Kommunikation (Stand: 01.10.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page