Kontakt

Presse & Kommunikation

Pressemitteilungen

Navigation im Pressedienst

Gesamtübersicht

Claudia Czycholl

21. Mai 2024   095/24    Veranstaltungsankündigung

Driftet Europa politisch nach rechts?

Öffentlicher Vortrag anlässlich der Europawahl

Oldenburg. In mehreren europäischen Staaten sind inzwischen rechtspopulistische oder -extreme Parteien an Regierungen beteiligt und könnten bei der nahenden Europawahl weiter zulegen. Diese Entwicklung und ihre Folgen beleuchtet am Donnerstag, 30. Mai, der Vortrag „Europa auf dem Weg nach rechtsaußen?!“ des Düsseldorfer Politologen und Soziologen Prof. Dr. Fabian Virchow auf Einladung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg. Beginn der kostenfreien Veranstaltung ist um 18.00 Uhr in der Aula des Neuen Gymnasiums (Alexanderstraße 90). Der Vortrag befasst sich mit strukturellen Angriffen auf die Demokratie, mit denen Akteurinnen und Akteure von Rechtsaußen Macht zu erlangen oder zu sichern suchen. Zudem gibt Virchow einen Ausblick auf Auswirkungen, die eine gestärkte Rechtsaußen-Fraktion im Europäischen Parlament haben könnte. Um Online-Anmeldung wird gebeten (uol.de/kooperationsstelle).

Virchow ist Hochschullehrer für Theorien der Gesellschaft und Theorien politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf. Er forscht und publiziert zur Geschichte, Weltanschauung und politischen (Gewalt-)Praxis der extremen und populistischen Rechten sowie zur Frage, wie sich Gesellschaften an rechte Gewalt erinnern oder diese vergessen. Der Abendvortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rechte Netzwerke: Erscheinungsformen, Erklärungsansätze und Gegenstrategien” statt. Die Veranstaltung führt die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Arbeit und Leben Niedersachsen, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Oldenburg-Ostfriesland sowie in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Oldenburg durch.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder andere menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weblinks

Kontakt

Dr. Claudia Czycholl, E-Mail:

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page