Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Claudia Czycholl
- 061/25 8. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Mit Sozialen Medien die Demokratie stärken Online-Vortrag der Journalistin Deana Mrkaja
- 017/25 4. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Bürgergeld-Mythen
- 008/25 17. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie vorgehen gegen rechtsextreme Inhalte auf TikTok?
- 007/25 16. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Funktioniert die Vier-Tage-Woche in der Praxis? Online-Veranstaltung an der Universität Oldenburg
- 178/24 13. November 2024 Veranstaltungsankündigung „Forum Arbeitswelt“ zu den Langzeitfolgen der Corona-Pandemie Betrieblicher Umgang mit Long Covid im Fokus
- 173/24 4. November 2024 Veranstaltungsankündigung Kürzer, länger, flexibler – wie wollen wir arbeiten? Workshop an der Universität Oldenburg für Beschäftigte sowie Mitglieder von Betriebs- und Personalräten
- 153/24 10. September 2024 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag zur Vier-Tage-Woche
- 150/24 6. September 2024 Hochschulpolitik Weil Forschung und Arbeitswelt füreinander relevant waren, sind und bleiben 50 Jahre: Universität feiert bundesweit älteste Kooperationsvereinbarung mit DGB
- 144/24 23. August 2024 Veranstaltungsankündigung Wie lässt sich die Gesellschaft fair wandeln? Tagung zur sozial-ökologischen Transformation an der Universität Oldenburg
- 142/24 21. August 2024 Veranstaltungsankündigung / Hochschulpolitik Wenn Wissenschaft und Berufswelt voneinander profitieren 50 Jahre Kooperationsvereinbarung Hochschule-Gewerkschaften: Öffentlicher Festakt am 5. September
- 106/24 31. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Streitgespräch zur Arbeitszeit Auftakt des Zukunftsdiskurs „Arbeitszeit neu denken“
- 095/24 21. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Driftet Europa politisch nach rechts? Öffentlicher Vortrag anlässlich der Europawahl
- 063/24 5. April 2024 Veranstaltungsankündigung In Zeiten von Fachkräfte-Engpässen: „Arbeitszeit neu denken“ – Zukunftsdiskurs startet Achtung: Auftaktveranstaltung vom 13. Mai kurzfristig krankheitsbedingt verschoben
- 028/24 22. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag über Studie zum Anstieg der AfD-Wahlbereitschaft
- 011/24 22. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Rechtsextremismus bei der Polizei
- 225/23 29. November 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Sexismus am Arbeitsplatz
- 214/23 15. November 2023 Veranstaltungsankündigung Rechtspopulismus und Europawahl Vortrag zu Strategien, Gemeinsamkeiten und Unterschieden europäischer Rechtsaußenparteien
- 196/23 11. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Rechtsextremismus bei der Polizei
- 188/23 15. September 2023 Veranstaltungsankündigung Sich als Arbeitgeber interkulturell öffnen – aber wie? „Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarkt“ stellt sich vor
- 120/23 1. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Stadtführung zur NS-Zeit in Oldenburg Rundgang führt über verschiedene Stationen
- 102/23 28. April 2023 Veranstaltungsankündigung KlimaWissen 2023: Projekttag zum Klimawandel Angebot der Universität für Schulklassen
- 058/23 8. März 2023 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag mit Natascha Strobl: Neue Rechte und Querfront
- 048/23 24. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Praxiskonferenz zu hybridem Arbeiten
- 045/23 21. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Altersarmut bei Frauen Gesprächsrunde und Online-Vortrag zum Internationalen Frauentag
- 229/22 17. November 2022 Veranstaltungsankündigung Online-Buchvorstellung zu Frauenmorden in Deutschland
- 223/22 10. November 2022 Veranstaltungsankündigung Von zu Hause, unterwegs und im Betrieb Veranstaltung nimmt hybride Arbeit in den Blick
- 220/22 7. November 2022 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion: „Fußball-WM in Katar – Menschenrechte auf dem Abstellgleis?“
- 215/22 2. November 2022 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Frauen in der rechtsextremen Szene Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften setzt Veranstaltungsreihe fort
- 202/22 17. Oktober 2022 Veranstaltungsankündigung Feministische Kämpfe früher und heute Online-Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
- 171/22 23. August 2022 Veranstaltungsankündigung Stadtrundgang zur NS-Zeit wird nachgeholt
- 145/22 4. Juli 2022 Veranstaltungsankündigung Wie erreichen wir Klimaneutralität bis 2045? Öffentliche Online-Podiumsdiskussion
- 137/22 22. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Tagung zu Diskriminierung in der Arbeitswelt Kooperationsstellen Hochschulen-Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen laden zur Jahrestagung nach Oldenburg
- 114/22 2. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Geführter Rundgang mit App: Oldenburger Stadtgeschichte in der NS-Zeit
- 108/22 30. Mai 2022 Veranstaltungsankündigung KlimaWissen 2022: Projekttag zum Klimawandel Angebot der Universität für Schulklassen
- 071/22 19. April 2022 Veranstaltungsankündigung Verqueres Denken: Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus Online-Vortrag mit Andreas Speit
- 033/22 25. Februar 2022 Veranstaltungsankündigung Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults Buchlesung anlässlich des Internationalen Frauentags
- 025/22 17. Februar 2022 Veranstaltungsankündigung Mit Belastungsrisiken im Homeoffice richtig umgehen Online-Veranstaltung beleuchtet negative Auswirkungen und vermittelt Umgangsstrategien
- 011/22 24. Januar 2022 Veranstaltungsankündigung Verschwörungsdenken und Antisemitismus in Zeiten der Pandemie Online-Vortrag mit Rolf Schleyer
- 213/21 1. Dezember 2021 Veranstaltungsankündigung Rechtsextremismus an freien Schulen Online-Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
- 209/21 25. November 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Arbeiten im Homeoffice besser regeln Vertiefungsworkshop zu Betriebs- und Dienstvereinbarungen
- 195/21 4. November 2021 Veranstaltungsankündigung Verschwörungsideologien und Antisemitismus Online-Vortrag mit Helge Regner
- 184/21 22. Oktober 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Regelungen zum Arbeiten im Homeoffice Online-Workshop zu Betriebs- und Dienstvereinbarungen findet erneut statt
- 162/21 13. September 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Arbeiten im Homeoffice: Was kann und was sollte geregelt werden? Online-Workshop zu Betriebs- und Dienstvereinbarungen
- 161/21 13. September 2021 Veranstaltungsankündigung „(K)ein Weg zurück?!“ – Online-Vortrag zu Ausstieg aus der rechten Szene
- 153/21 23. August 2021 Veranstaltungsankündigung KlimaWissen 2021: Projekttag zum Klimawandel Online-Austausch für Schulklassen
- 123/21 5. Juli 2021 Online-Befragungen zum Arbeiten im Homeoffice
- 097/21 16. Juni 2021 Veranstaltungsankündigung Chancen und Risiken der Arbeit im Homeoffice Praxisprojekt lädt am 23. Juni zu öffentlicher Auftaktveranstaltung ein
- 091/21 3. Juni 2021 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Fußballfans in der DDR Online-Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
- 084/21 19. Mai 2021 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Kampfsport in der rechten Szene Online-Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
- 024/21 22. Februar 2021 Forschung & Transfer Arbeiten im Homeoffice Land fördert „Zukunftsdiskurs“ an der Universität Oldenburg
- 198/20 27. November 2020 Forschung / Veranstaltungsankündigung Neue Regeln für mobile Arbeit Abschlussveranstaltung zum Zukunftsdiskurs „Digital – Mobil“ findet online statt
- 161/20 15. Oktober 2020 Veranstaltungsankündigung „Rechte Ökos“ und „braune Musik“ Online-Veranstaltungen der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
- 119/20 8. Juli 2020 Veranstaltungsankündigung Vortrag im Livestream: „Der Aufstieg der Rechten und die Krise des Kapitalismus“
Pressetermine
Derzeit sind keine Pressetermine geplant.
Suche im Pressedienst
Pressedienst-Archiv