Pressemitteilungen

Mitteilungen Dezember 2024

  • 200/24 20. Dezember 2024 Forschung Forschende der Universität Oldenburg entwickeln klimafreundliche Blumenerde Torffreie Ersatzstoffe sollen Moore und Klima schützen
    PM-Foto Herkömmliche Blumenerden und andere Gartensubstrate enthalten meist Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Der Torfabbau setzt jedoch große Mengen CO2 frei und trägt damit zum Klimawandel bei.
  • 199/24 18. Dezember 2024 Jubiläumsjahr brachte Menschen aus Uni, Stadt und Region auf neue Weise zusammen Präsident und Oberbürgermeister ziehen positive Bilanz
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto „Freudig, dankbar und auch ein wenig stolz blicken wir auf ein ganzes Jahr im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Carl von Ossietzky Universität zurück, in dem wir sehr vielen Menschen unsere Universität auf besondere Art näherbringen und neue Impulse setzen konnten. Diesen Schwung nehmen wir mit ins neue Jahr, in dem wieder große Herausforderungen und Ereignisse auf uns warten.“
  • 198/24 16. Dezember 2024 Forschung Forschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machen Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Vorhaben mit rund einer Million Euro
    Operationen an der gutartig vergrößerten Prostata effizienter und dabei noch sicherer für Patienten zu machen – daran arbeiten Forschende und Behandelnde der Universitätsmedizin Oldenburg.
  • 197/24 12. Dezember 2024 Hochschulpolitik Zusammen neue Wege gehen: Akademische Senate der Universitäten Bremen und Oldenburg tagen gemeinsam
    PM-Foto Es ist ein Novum in der Geschichte der beiden Universitäten: Die Akademischen Senate aus Bremen und Oldenburg haben am 11. Dezember zusammen getagt.
  • 196/24 12. Dezember 2024 Forschung Ein neues Werkzeug zur Kontrolle atomarer Zustände Forschende manipulieren Helium-Atome mit geformten Laserpulsen in extremem Energiebereich / Oldenburger Physiker an Studie beteiligt
    PM-Foto PM-Foto Einem internationalen Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Dr. Lukas Bruder von der Universität Freiburg ist es gelungen, eine neue Methode zu demonstrieren, um Vorgänge auf atomarer Ebene mit Hilfe von extrem kurzen, hochintensiven und sehr energiereichen Laserpulsen zu erforschen und zu kontrollieren.
  • 195/24 11. Dezember 2024 Universität Oldenburg erhält zwei Millionen Euro für weitere energetische Sanierung Gebäude A 10 auf Campus Haarentor wird runderneuert
    PM-Foto Die Universität Oldenburg lässt im kommenden Jahr eines ihrer ältesten Gebäude energetisch sanieren. Die Gebäudehülle des an der Ammerländer Heerstraße gelegenen viergeschossigen Gebäudes A 10 wird auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, um insbesondere den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • 194/24 10. Dezember 2024 Forschung Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter Oldenburger Student an Veröffentlichung im Fachjournal Nature beteiligt / Methode könnte zu beitragen, potenziell gefährliche Himmelskörper zu identifizieren
    PM-Foto PM-Foto Zwischen den Planeten Mars und Jupiter kreisen Millionen von Asteroiden im sogenannten Hauptgürtel. Bislang hatten die kleinsten Himmelskörper, die Forschende dort ausmachen konnten, einen Durchmesser von etwa einem Kilometer.
  • 193/24 9. Dezember 2024 Forschung Was im Ozean passiert, wenn zwei Wirbelstürme zusammenstoßen Fallstudie untersucht außergewöhnliches Phänomen im Indischen Ozean
    PM-Foto Tropische Wirbelstürme setzen nicht nur Luftmassen in der Atmosphäre in Bewegung, sondern wälzen auch das Wasser in den Meeresgebieten um, über die sie hinwegziehen.
  • 192/24 9. Dezember 2024 Forschung Wüstenameisen nutzen Polarität des Erdmagnetfeldes zur Navigation Mechanismus der Magnetwahrnehmung unterscheidet sich vermutlich von dem anderer Insekten
    PM-Foto PM-Foto Wüstenameisen der Art Cataglyphis nodus orientieren sich mit Hilfe des Erdmagnetfeldes. Die kleinen Krabbler verlassen sich dabei jedoch auf eine andere Komponente des Magnetfeldes als andere Insekten, berichtet ein Forschungsteam um Dr. Pauline Fleischmann von der Universität Oldenburg in der Zeitschrift Current Biology.
  • 191/24 3. Dezember 2024 Forschung Neuartige Quantenmaterialien im Fokus Hochkarätige EU-Förderung für Oldenburger Physiker Christian Schneider
    PM-Foto PM-Foto Eine neuartige Klasse extrem dünner Materialien und ihre ungewöhnlichen Eigenschaften steht im Mittelpunkt eines jetzt bewilligten Forschungsvorhabens an der Universität Oldenburg.
  • 190/24 2. Dezember 2024 Veranstaltungsankündigung Religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges Vortrag in der Oldenburger Synagoge
    Die Gesellschaft in der Ukraine ist von einer großen religiösen Vielfalt geprägt. Wie historische Entwicklungen die Verbreitung verschiedener Konfessionen beeinflusst haben und wie der aktuelle Krieg die ethnische und religiöse Landschaft der Ukraine verändert, ist Gegenstand eines englischsprachigen Vortrags am Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr in der Oldenburger Synagoge (Leo-Trepp-Str. 17).

» Zurückblättern zu November 2024

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page