Studiengebühren, Finanzierung und Stipendien
Kontakt
Beratung internationaler Studierender (International Office)
Sprechzeiten
Studiengebühren, Finanzierung und Stipendien

Studiengebühren
Die Universität Oldenburg ist eine staatlich finanzierte Hochschule. Für die meisten Studiengänge fallen daher keine Studiengebühren an. Für alle Studierenden werden Semesterbeiträge erhoben, unter anderem für das Semesterticket.
Ein Studium in Oldenburg – Was kostet das?
Sie sollten etwa 1000,- EUR monatlich für Unterkunft, Krankenversicherung und Verpflegung einplanen.
Geschätzte monatliche Ausgaben:
- Unterkunft: 200,- bis 450,- EUR
- Krankenversicherung: ca. 140,- EUR
- Verpflegung: 250,- bis 350,- EUR
- Rundfunkbeitrag monatlich 18,36,- EUR pro Wohnung (Kosten können mit Mitbewohner*innen geteilt werden)
- Verschiedenes (z.B. Freizeit, Bücher, Materialkosten, etc.)
Weitere Ausgaben:
- Bewerbungsgebühr uni-assist e.V.: 75,- EUR
- DSH-Prüfung: 80,- EUR
- Semestergebühren (inklusive Semesterticket): 415,80 EUR (Ab WiSe 2025/26)
- Aufenthaltstitel für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: 110,- EUR
- Ausflüge für internationale Studierende: 60,- bis 80,- EUR
Stipendien
Internationale Studierende können sich extern bei Stiftungen und Organisationen für Stipendien bewerben.
DAAD-Stipendiendatenbank für die weitere Suche
Innerhalb der Universität bietet das International Office folgende Möglichkeiten:
Die Servicestelle Stipendien informiert zu Fördermöglichkeiten für Oldenburger Studierende. Die Universität Oldenburg bietet weitere Stipendienprogramme, die für internationale Studierende geeignet sind:
Finanzielle Unterstützung
Verschiedene Umstände können zu einer schwierigen finanziellen Situation führen. Das kann den Studienerfolg internationaler Studierender und Promovierender stark beeinträchtigen.
Darlehen und Kredite
Finanzielle Beihilfen
BAFöG für nicht-deutsche Studierende
Weitere Informationen zu Finanzierungsfragen