Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2024

10.11.408 Diagnostik, Prävention und Intervention – Schwerpunkt Soziale Beziehungen im Kontext Schule -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Freitag, 18.10.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 25.10.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 1.11.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 8.11.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 15.11.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 22.11.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 29.11.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 6.12.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 13.12.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 20.12.2024 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 10.1.2025 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 17.1.2025 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 24.1.2025 10:00 - 12:00 | A04 5-516
  • Freitag, 31.1.2025 10:00 - 12:00 | A04 5-516

Beschreibung

Sozialpsychologie beschäftigt sich damit, wie Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken, unsere Urteile und Entscheidungen und unser Verhalten durch unser Zusammenleben mit anderen Menschen beeinflusst wird.
In Ihrem zukünftigen Beruf werden Sie mit vielen Menschen Kontakt haben, mit Ihren Schüler*innen, mit Ihren Kollegen*innen, mit der Schulleitung, Behörden und den Eltern Ihrer Schüler*innen.
Sie sind dort dann aber nicht mehr irgendein Mensch unter anderen Menschen; Sie sind dann in einem Kontext, in dem Sie professionell agieren müssen.

Das Wissen um die Mechanismen, die die Sozialpsychologie erforscht ist notwendig, um in der Schule psychologisch und pädagogisch angemessen agieren zu können. Sie müssen verstanden haben:
  • wie wir wahrnehmen,
  • wie unsere Stimmungen unsere Wahrnehmungen und unsere Urteile beeinflussen,
  • warum Menschen aggressiv werden,
  • warum man sich der Meinung anderer anschließt obwohl sie offenkundig falsch ist,
  • wie man Haltungen, Einstellungen aufbauen kann oder noch wichtiger auch abbauen kann (Vorurteile),
  • wer wir sind und woher wir das Wissen darüber haben,
  • wie wir reagieren, wenn wir uns bedroht fühlen,
  • ...

Über all dies sollten Sie Bescheid wissen. Darum geht es in diesem Seminar!

Sie werden – alleine, in Zweierteams oder in Dreierteams – ein Thema aus den Büchern von
Werth, Denzler, Mayer (2020) Sozialpsychologie – Das Individuum im sozialen Kontext (https://plus.orbis-oldenburg.de/permalink/f/11df5a8/JBWlbs1689110503)
Werth, Seibt, Mayer (2020) Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen (https://plus.orbis-oldenburg.de/permalink/f/rj49mm/JBElbs1686646755)
lesen, bearbeiten und uns vorstellen.
Hierbei können Sie auch weitere Literatur benutzen.

Arbeitsauftrag
  • Ordnen Sie sich einer Gruppe zu (ab 07.10.24)
  • Lesen Sie das entsprechende Kapitel (bis 25.10.24)
  • Grenzen Sie den Aspekt Ihres Kapitels ein, den Sie uns vorstellen wollen (weniger ist mehr).

Ihr Hauptauftrag ist es, den Bezug Ihres Themas zu Ihrer zukünftigen Arbeit in der Schule herzustellen und NICHT Ihr Kapitel zu referieren. Es dürfen verschiedene Beziehungskonstellationen in den Mittelpunkt gesetzt werden:
  • Schüler*innen untereinander,
  • Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen,
  • Lehrer*innen-Lehrer*innen-Beziehungen oder
  • Lehrer*innen-Eltern-Beziehungen.
In welchen dieser Konstellationen sehen Sie Herausforderungen für Sie in der Schule bezogen auf Ihr Thema?

Umsetzung des Arbeitsauftrages:
Ihr Arbeitsauftrag besteht aus vier Teilen bestehen
  • einem asynchronen (digital),
  • einem synchronen (in Präsenz) und
  • einem schriftlichen Teil.
Im digitalen Teil geht es darum, uns über ein Online-Tool in Ihr Thema einzuführen.
Im synchronen Teil geht es darum, eine Abschlussdiskussion zu moderieren.
Im schriftlichen Teil geht es darum, ein Essay [vier Seiten] UND ein Handout [eine Seite] zu erstellen.


Ihre Aufgabe ist es, uns in einen Teilaspekt Ihres Themas einzuführen und eine für die Schule relevante Beziehungskonstellation zu beleuchten, zu diskutieren, zu problematisieren und uns z.B. über unser Forum zu einer Kontroverse herausfordern. Sie können mit Videos arbeiten, Sie können mit „sprechenden Folien“ arbeiten, Sie können mit dem Wiki oder mit Podcasts, Apps, Etherpads, Courseware arbeiten – Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

lecturer

TutorInnen

SWS
2

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page