Kontakt

Zentrale Studien- und Karriereberatung

+49 441 798-2728  (F&P

Lehrerinnen und Lehrer an der Uni

Angebote für Ihre Klasse oder Ihren Kurs

Schnuppertag für Schulklassen

Sie kommen mit ihrer Klasse/Ihrem Kurs zu uns in die Universität und lernen diese als Lern- und Studienort kennen.

Schnuppertag

Uni in der Schule

Wir informieren Sie vor Ort, in der Schule, zu Themen rund um das Studium.

Uni in der Schule

Energiebildung

Das Projekt entwickelt aktuell Unterrichtsmaterialien für die verschiedenen Schulfächer.

Energiebildungseite

Vorträge auf Berufswahlbörsen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Promovierende des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) berichten über ihre Tätigkeiten und ihren Werdegang.

Berufswahlbörse
 

Alle weiteren Gruppenangebote finden Sie unter Schülerinnen und Schüler an der Uni.

Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung

Oldenburger Fortbildungszentrum

Das OFZ bietet schulformübergreifende und schulinterne Fortbildungsangebote, Weiterbildungsmaßnahmen sowie Beratung und Begleitung in der Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung.

OFZ

Pädagogische Woche

Nachdenken über Schule und Möglichkeiten zu ihrer Verbesserung - mit diesem Ziel treten LehrerInnen, Bildungsinteressierte und Mitglieder aus den Hochschulen in Oldenburg in einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Pädagogische Woche

Lehrerfortbildungszentrum Chemie Bremen und Oldenburg

Ob für den Sachunterricht, die Sekundarstufe I oder die Oberstufe, das Lehrerfortbildungszentrum Chemie bietet Ihnen eine fundierte und praxisnahe Fortbildung zu den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit, Life Science, Informationstechnologie und neue Lehr- und Lernstrategien

Lehrerfortbildungszentrum Chemie

Energiebildung - Fortbildungsangebote

Das Projekt entwickelt fortlaufend Fortbildungsangebote für Lehrkräfte.

Energiebildung

physiXS - Lehrerfortbildung

physiXS bildet Sachunterrichts- und Physiklehrkräfte fort.

physiXS

Studium eines Erweiterungsfaches

LehrerInnen und AbsolventInnen mit Staatsexamen oder M.Ed.-Abschluss können im Rahmen eines weiterführenden Studiums die Lehrbefähigung in einem 3. Unterrichtsfach erwerben.

Erweiterungsfach

(Stand: 16.03.2023)  |