Lehreinheit Humanmedizin
Fakultät 6 Dekanat (» Postanschrift)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
6.01.11101a
Jahr 2: Anatomie in vivo - Vorlesung 2.3
6.01.13004c
Jahr 1: Kommunikation - Praktikum 1.3
6.01.14004c
Jahr 1: Kommunikation - Praktikum 1.4
6.01.16211_1d
LFC1: Funktionelle Leistungsfähigkeit und Balance in geriatrischer Rehabilitation (Mi, 08.30-11.30)
6.01.16212_2d
LFC1: Nutzung (epi)genetischer Daten aus Biomaterialien: ethische Überlegungen (Di, 17-20)
6.01.16221_1d
LFC1: Auswertung von Urinanalysedaten und Einordnung der klinischen Relevanz (Mi, 08.30-11.30)
6.01.16221_2d
LFC1: Magnetometer-gesteuerte Sentinel-Lymphadenektomie beim Prostatakarzinom (Mi, 08:30-11:30)
6.01.16222_d
LFC1: Veröffentlichungen biomedizinischer Forschungsergebnisse - Was wird eigentlich so aus Oldenburg publiziert? (Di, 17-20)
6.01.16304_2d
LFC1: Neuroimmunologie: Kommunikation des Immunsystems mit dem Nervensystem in Gesundheit und Krankheit (Di, 17-20)
6.01.16304_3d
LFC1: qPCR Analysis to Assess the mRNA Expressions of Novel Immunomodulatory Mediators in Isolated Human Immune Cells (Mi, 8.30-11.30)
6.01.16310_1d
LFC1: Patientinnen und Patienten als Qualitätsprüfer - was können wir von ihnen lernen? (Mi, 08.30-11.30)
6.01.16310_2d
LFC1: Qualitative Forschung als Beitrag zu einer besseren Versorgung von Patient*innen (Mi, 08.30-11.30)
6.01.23004c
Jahr 2: Kommunikation - Praktikum 2.3
6.01.24004c
Jahr 2: Kommunikation - Praktikum 2.4
6.01.25004
Vorklinisches Wahlfach - Masterveranstaltung
6.01.26000
Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3
6.01.30001c
Jahr 3: Einführung Klinisches Arbeiten
6.01.33004c
Jahr 3: Kommunikation - Praktikum 3.3
6.01.34004c
Jahr 3: Kommunikation - Praktikum 3.4
6.01.34212b
Jahr 3: Kinderheilkunde - Seminar 3.4
6.01.57002_34d
PE Jahr 5: VR- Notaufnahme
6.01.57002d_08
PE Jahr 5: Escape-Room Neurologie
6.01.57002d_18
PE Jahr 5: Interprofessionelle Notfallsimulation
6.01.57002d_22
PE Jahr 5: Notfälle in der Hausarztpraxis
6.01.10000
Jahr 1: Einführung und Information