Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kontakt
Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kongresse, Tagungen, Workshops
Mittwoch, 24. September 2025 bis Donnerstag, 25. September 2025
- 09:30 Uhr, Campus Haarentor
Workshop: "Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens"
Zertifikatsprogramm, Baustein 1.2mit Beate Baxmann. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 4. September 2025 bis Freitag, 5. September 2025
- 09:00 Uhr, Campus Haarentor
"Planungswerkstatt interaktive Lehre"
Zertifikatsprogramm, Baustein 1.1mit Dr. Björn Kiehne. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Montag, 7. Juli 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
Die schottischen Hebriden - nachhaltige Transformationsprozesse einer ´klassischen Perepherie´
ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen EntwicklungProf. Dr. Ingo Mose (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).
Eintritt: 0,- € (Normalpreis); 0,- € (Ermäßigt)
Sonnabend, 5. Juli 2025 bis Sonnabend, 12. Juli 2025
- Botanischer Garten
"Sommeratelier der Werkschule"
Informationen unter: info@werkschule.de
Dienstag, 17. Juni 2025 bis Mittwoch, 25. Juni 2025
- 09:00 Uhr, Online
Seminar: "Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.1mit Ilona Kiarang. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 5. Juni 2025 bis Freitag, 11. Juli 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: "Pitchen - Ideen überzeugend präsentieren"
mit Dr. Catharina Würdemann. – Der Pitch - ein entscheidender Moment nicht nur für StartUps, sondern auch für alle, die ihre Ideen im Unternehmen zur Umsetzung bringen wollen und einem kritischen Publikum vorstellen. Im Rahmen des Trainings bereiten alle Teilnehmenden einen Pitch vor, führen diesen durch und haben die Chance Ihren Pitch durch das Feedback der Expertin sowie der anderen Teilnehmenden zu optimieren.
Kosten: 300,- €
Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Dienstag, 27. Mai 2025 bis Sonnabend, 12. Juli 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: "Entscheidungen richtig treffen"
mit Stephan Pust. – Jeden Tag werden eine Vielzahl von bewussten oder unbewussten Entscheidungen getroffen - in beruflicher und privater Hinsicht. Gerade berufliche Entscheidungen müssen dabei zunehmend 'unter Zeitdruck' getroffen werden. Die bewusste Gestaltung von Entscheidungsprozessen wird damit auch vor dem Hintergrund der digitalen Transformation in Unternehmen zu einer wichtigen Schlüsselressource.
Kosten: 300,- €
Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Montag, 26. Mai 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
"Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer - mit Elan zur nachhaltigen Entwicklung"
mit Astrid Martin (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer). – ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen Entwicklung
Mittwoch, 21. Mai 2025 bis Donnerstag, 22. Mai 2025
- 09:00 Uhr, Campus Haarentor
"Studierende durch den wissenschaftlichen Schreibprozess begleiten"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.2 oder 3.3mit Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Teilnahme auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 15. Mai 2025 bis Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 Uhr, Online
"Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren"
Zertifikatsprogramm, Baustein 3.1mit Dr. Björn Kiehne. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 8. Mai 2025 bis Freitag, 9. Mai 2025
- 09:00 Uhr, Campus Haarentor
"Forschendes Lernen: Grundlagen und Konzeption"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.2 oder 3.3mit Milica Vlajkovic. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 8. Mai 2025 bis Freitag, 19. September 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: "Innovatives Denken - Innovationen systematisch angehen"
mit Dr. Catharina Würdemann. – Wie können aus Ideen echte Innovationen werden? Und was bedeutet es konkret, innovativ zu denken und zu handeln? Im Kompetenztraining wird vermittelt, das Innovationsmanagement aus einer Systemperspektive zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten einen ganzheitlichen Blick darauf, was es bedeutet, innovativ zu denken und dieses Denken in ihrer jeweiligen Organisation umzusetzen.
Kosten: 300,- €
Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Mittwoch, 7. Mai 2025 bis Donnerstag, 19. Juni 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: New Work - die Zukunft der Arbeit gestalten"
mit Malte Bischof. – Digitale Transformation, veränderte Arbeitsmodelle und neue Erwartungen der Mitarbeitenden - diese tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt nimmt das Konzept von 'New Work' auf. Im Kompetenztraining geht es um Ursprung, Bedeutung und Vorteile des Konzepts, in dem Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe eine zentrale Rolle spielen.
Kosten: 300,- €
Anmeldung uter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Dienstag, 6. Mai 2025 bis Dienstag, 3. Juni 2025
- 09:00 Uhr, Online
Workshop: "Zeitkompetenz und Resilienzstärkung für Lehrende"
Zertifikatsprogramm, Baustein 3.3mit Beate Baxmann. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Montag, 28. April 2025 bis Mittwoch, 30. April 2025
Gesundheitstage 2025: "Balance für Körper & Geist - Gemeinsam gesund an der UOL!"
Unter diesem Motto veranstalten das Studentische Gesundheitsmanagement und das Betriebliche Gesundheitsmanagement die Gesundheitstage 2025. Vom 28. bis 30. April 2025 lädt ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Workshops und Gesundheitsscreenings Studierende und Beschäftigte gleichermaßen ein, aktiv etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Erleben Sie drei Tage voller Inspiration und praktischer Tipps, um Ihre gesundheitliche Balance zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden - für Körper und Geist!
Freitag, 25. April 2025 bis Montag, 25. August 2025
- 09:15 Uhr, Campus Haarentor
"Kollegiale Hospitation: Durch kollegiales Feedback wachsen"
Zertifikatsprogramm, Baustein 3.2mit Dr. Simone Schipper. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich. Zielgruppe: Lehrende der UOL.
Freitag, 11. April 2025 bis Freitag, 4. Juli 2025
- 08:15 Uhr, Campus Haarentor, V03
"Teaching in English Essentials"
An offer from Teaching and Learning in Higher Education in cooperation with the Language Center of the UOLwith Tim Dittmann. – Teaching in English - Essentials consists of 20 units of work (1 unit = 45 minutes). The offer can be recognized for the Certificate Program ?Teaching and Learning in Higher Education? (module 3.3).
Donnerstag, 10. April 2025 bis Sonnabend, 24. Mai 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: "Verhandeln - souverän und erfolgreich"
mit Dr. Andreas Blomenkamp. – Als Führungskraft muss man innerhalb und außerhalb der Organisation laufend verhandeln und zu tragfähigen Vereinbarungen kommen. Das Kompetenztraining vermittelt, wie ergebnisorientiert Gespräche geführt werden und auch in konfliktträchtigen Situationen den richtigen Ton zu treffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Offenheit für neue Impulse und Denkmuster
Kosten: 300,-?
zur Anmeldung: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Mittwoch, 2. April 2025 bis Donnerstag, 3. April 2025
- 09:00 Uhr, Campus Haarentor
Workshop: "Gender & Diversity in Lehr-Lern-Räumen"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.2 oder 3.3mit Dr. Beate Curdes. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Mittwoch, 26. März 2025 bis Donnerstag, 27. März 2025
- 09:30 Uhr, Campus Haarentor
Workshop: "Beratung in der Lehre"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.2 oder 3.3mit Beate Baxmann. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)