Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-2488

Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg

Kongresse, Tagungen, Workshops

« zeige alle Veranstaltungen

Mittwoch, 23. Oktober 2024 bis Donnerstag, 24. Oktober 2024

  • 09:00 Uhr, Online

    Workshop: "Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren"

    mit Dr. Björn Kiehne. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg (und anderer Hochschulen). Die Veranstaltung kann für das Zertifikatsprogramm "Hochschuldidaktische Qualifizierung" anerkannt werden. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Veranstalter: Referat für Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Dienstag, 12. März 2024 bis Mittwoch, 13. März 2024

  • 09:00 Uhr, Präsenz (Rauminformation folgt)

    Workshop: "Planungswerkstatt interaktive Lehre"

    mit Dr. Björn Kiehne. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg (und anderer Hochschulen). Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Veranstalter: Referat für Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Donnerstag, 1. Februar 2024 bis Freitag, 2. Februar 2024

  • 09:00 Uhr, Online

    Workshop: "Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren"

    mit Dr. Björn Kiehne. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg (und anderer Hochschulen). Die Veranstaltung kann für das Zertifikatsprogramm "Hochschuldidaktische Qualifizierung" anerkannt werden.

    Anmeldung erforderlich.

    Veranstalter: Referat für Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Donnerstag, 7. Dezember 2023

  • 18:30 Uhr, Die Veranstaltung findet online statt.

    Infotermin: "Betriebswirtschaftslehre"

    Weitere Informationen findest du hier: uol.de/c3l/infoveranstaltungen/online-infoveranstaltung-am-07122023

    Veranstalter: C3L Universität Oldenburg

Freitag, 1. Dezember 2023 bis Sonnabend, 2. Dezember 2023

  • 08:30 Uhr, A06 0-001

    15. Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium (NWLK)

    Das NWLK ist das öffentliche Forum der Gesellschaft zur Förderung der sprachwissenschaftlichen Forschung im Nordwesten (GFsFNW).. – Das Ziel dieses Kolloquiums besteht darin, die im Nordwesten Deutschlands und inbesondere der Metropolregion Bremen/Oldenburg stattfindenden linguistischen Forschungsarbeiten vorzustellen, zu diskutieren und ? auch in Form entsprechender Publikationen ? einer größeren fachwissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das NWLK wird alljährlich im Wechsel von den Universitäten Bremen und Oldenburg ausgerichtet.

    Eintritt: 0,- € (Normalpreis); 0,- € (Ermäßigt); uol.de/nwlk2023/anmeldung

    Veranstalter: Katharina Schuhmann (Germanistik)

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page