Wissenschaftliche Einrichtungen
Kontakt
Einrichtung und Verlängerung Wissenschaftlicher Zentren
Wissenschaftliche Einrichtungen
Forschungszentren
Forschungszentren sind herausragende fächerübergreifende wissenschaftliche Einrichtungen der Universität Oldenburg, die in enger Abstimmung mit den Strategieprozessen der Universität errichtet werden und damit einen besonderen Beitrag zu den im Leitbild formulierten Zielen leisten. Die Forschungszentren werden befristet eingerichtet und entsprechend dem Anspruch der Exzellenz extern begutachtet.
An der Universität sind drei Forschungszentren eingerichtet:
Wissenschaftliche Zentren
Wissenschaftliche Zentren sind fakultäts- und fächerübergreifende wissenschaftliche Einrichtungen der Universität Oldenburg, die in enger Abstimmung mit den gesamtuniversitären Strategieprozessen errichtet werden. Sie wirken an den Aufgaben der Institute oder Fakultäten koordinierend und schwerpunkthaft mit. Wissenschaftliche Zentren sind selbständige Organisationen, die befristet oder unbefristet eingerichtet werden und regelmäßig extern evaluiert werden.
Eingerichtet sind an der Universität Oldenburg zurzeit diese wissenschaftlichen Zentren:
- C3L - Center für Lebenslanges Lernen
- CENTOS - Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management
- CIS - Center of Interface Sciences (English only)
- CMC - Center for Migration, Education and Cultural Studies
- COAST - Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
- ForWind - Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen
- WiZeGG - Wissenschaftliches Zentrum "Genealogie der Gegenwart"
- ZENARiO - Zentrum für Nachhaltige Raumentwicklung in Oldenburg
- Zentrum für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ)
- ZFG - Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
- ZRI - Interdisziplinäres Zentrum für Recht der Informationsgesellschaft