Zielsetzung des Artikels
Enterokokken, weltweit verbreitete nosokomiale Krankheitserreger, geben in europäischen Krankenhäusern aufgrund der Zunahme vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) Anlass zu besonderer Sorge. Die Prävalenz von VRE variiert zwischen den Niederlanden und Deutschland, wurde aber bisher noch nicht in einer umfassenden landesweiten Studie analysiert. Ziel ist eine umfassende Analyse der VRE-Epidemiologie in deutschen und niederländischen Krankenhäusern mit Schwerpunkt auf Ausbrüchen, Kolonisationsprävalenz und Anteil klinischer Isolate. Die Studie stützt sich auf die Literatur sowie auf nationale und europäische Überwachungsdaten.
Die wichtigsten Ergebnisse
Die Studie zeigt unterschiedliche Muster in der VRE-Prävalenz zwischen Deutschland und den Niederlanden auf. Während in Deutschland ein steigender Trend bei der VRE-Prävalenz zu beobachten ist, bleibt die Situation in den Niederlanden stabiler. Faktoren wie Unterschiede in den Gesundheitssystemen, Richtlinien zur Infektionskontrolle, ein unterschiedlicher Antibiotikaverbrauch und Unterschiede in der Diagnostik tragen zu diesen gegensätzlichen Trends bei. Vor allem die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und eine Veränderung der molekularen Epidemiologie von VRE im Laufe der Zeit sind beobachtete Gemeinsamkeiten.
Implikationen
Angesichts des anhaltenden Anstiegs von VRE in Europa unterstreicht die Studie die Dringlichkeit, sich mit dieser Herausforderung im Gesundheitswesen zu befassen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit maßgeschneiderter Strategien in jedem Land unter Berücksichtigung der Strukturen des Gesundheitssystems, der Maßnahmen zur Infektionskontrolle und der Praxis des Antibiotikaeinsatzes. Die Studie plädiert für weitere Forschung, um die komplexen Faktoren zu entschlüsseln, die die VRE-Prävalenz beeinflussen, und so den Weg für wirksame Kontroll- und Präventionsstrategien zu ebnen. Das Verständnis dieser Dynamik ist von entscheidender Bedeutung für die Abschwächung der Auswirkungen von VRE auf Patientenergebnisse, Gesundheitskosten und Antibiotikaresistenzen auf globaler Ebene.
Möchten Sie mehr wissen?
Diese Studie ist zu finden unter: https://aricjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13756-023-01278-0
Cimen, C., Berends, M. S., Bathoorn, E., Lokate, M., Voss, A., Friedrich, A. W., Glasner, C., & Hamprecht, A. (2023). Vancomycin-resistant enterococci (VRE) in hospital settings across European borders: a scoping review comparing the epidemiology in the Netherlands and Germany. Antimicrobial Resistance & Infection Control, 12(1), 78.