Rückblick
Kontakt Ehemaligeninitative:
Ansprechpartnerin der Carl von Ossietzky Universität:
Rückblick
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang
Herr Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang (Dekan der FK VI) hat am Montag, 6. März 2023 einen Vortrag zum Thema „Die nächsten 10 Jahre der Universitätsmedizin Oldenburg“ gehalten.
Kaffeetafel der Ehemaligen-Initiative am 02.11.2022




Am 2. November 2022 fand das Treffen der Ehemaligen-Initiative in der Mensa des Studentenwerks statt.
Unter anderem gab es einen Vortrag zu baulichen Veränderungen auf dem Campus und zum Umgang der Uni mit der Energiekrise, der vom Vizepräsidenten für Verwaltung und Finanzen, Herrn Jörg Stahlmann sowie Herrn Meik Möllers, Leiter des Dezernats 4 Gebäudemanagement, moderiert wurde.
Zudem wurden bei Kaffee und Kuchen viele Erinnerungen wach und Kontakte gepflegt.
Wenn Sie zukünftig auch dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bei Frau zur Brügge
unter für die Aufnahme in den Verteiler an.
Fotos: S. Rudolph (Uni Oldenburg)
Bericht in der Uni-Info im Oktober 2022
Ehemaligen-Initiative neu aufgestellt
Mit personeller Verstärkung im Organisationsteam sowie veränderten Kommunikationswegen hat sich die
Initiative der ehemaligen Uni-Beschäftigten neu aufgestellt – und freut sich über neue Mitglieder. Seit Kurzem
im Organisationsteam mit dabei sind Claudia Gerken und Bernd Wichmann. Aus dem vorherigen Quintett engagieren sich nach dem Tod von Arnd Wagenschein auch weiterhin Wilma Hentschel, Waltraud Alves, Ingeborg Kramer und Dr. Peter Haupt.
Die „Ehemaligen-Initiative“ hat zudem ihre Kommunikation nun von Briefpost auf E-Mail umgestellt, versendet aber auf Wunsch – insbesondere für Mitglieder ohne Internet-Zugang –weiterhin auch Einladungen per Brief.
Denn Aktivitäten gibt es einige, um ehemalige Kolleginnen und Kollegen wiederzutreffen und hinsichtlich neuer Entwicklungen an der Universität auf dem Laufenden zu bleiben: etwa einen Vortrag zu baulichen Veränderungen auf dem Campus und zum Umgang der Uni mit der Energiekrise, bei dem Vizepräsident Jörg Stahlmann sowie Meik Möllers, Leiter des Dezernats 4 Gebäudemanagement, am Mittwoch, 2. November, ab 15.00 Uhr in der Mensa berichten. Ehemalige Bedienstete der Universität sind dazu (nach
Anmeldung an herzlich eingeladen.
Für März 2023 ist zudem ein Vortrag von Dekan Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang über die Arbeit der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften geplant.
Mindestens einmal jährlich lädt die Universitätsleitung die Initiative zu einer gemeinsamen Kaffeerunde ein, in deren Mittelpunkt Neuigkeiten aus der Universität stehen. Zum jüngsten Treffen kam neben Vizepräsident Stahlmann sowie etwa 60 der insgesamt 150 Mitglieder auch Präsident Prof. Dr. Ralph Bruder in die Mensa. Ein jährlicher Ausflug im Sommer rundet die Aktivitäten ab.
Alle ehemaligen Beschäftigten der Universität sind willkommen und erhalten bei ihrer Verabschiedung in den Ruhestand eine Einladung. Interessierte erfahren Näheres unter ↗ uol.de/ehemalige
http://www.presse.uni-oldenburg.de/uni-info/2022/4/uni-info-2022-04-es.pdf
Rückblick
über unsere Aktivitäten der letzten Jahre
2019
Exkursion: 2. Juli 2019
- Besuch der Stadt Lüneburg: Rathaus und Stadtführung
- Mittagessen im Hotel Krone
- Besuch des Schiffshebewerkes Scharnebeck
- Kaffee im Restaurant Rustikus in Scharnebeck
2018
Vortrag: 27. Febr. 2018
Kerstin Holtkamp u. Michaela Igelbrink, Deutsche Bank: "Falschgeld - wenn der Schein trügt"
Frau Holtkamp u. Frau Igelbrink referierten über den Bargeldkreislauf und die aktuelle Falschgeldsituation, u.a. wie man Falschgeld anhand einer Schnellprüfung relativ sicher erkennen kann.
Exkursion: 19. Juni 2018
- Besuch der Gernheimer Glashütte
- Mittagessen in der Weserscheune in Buchholz
- Besuch des Gartens der Familie Götte in Petershagen
- Kaffee im "Cafe No 2" in Windheim
2017
Vortrag: 2. März 2017
Dr. Bernhard von Hagen: "Kräuter erklären die Welt"
Botanischer Garten Oldenburg, Philosophenweg 39
Exkursion: 21. Juni 2017
- Führung durch das Landesfunkhaus in Hannover (NDR)
- Mittagessen im Ruderverein am Maschsee
- Kaffee in der Klosterschenke Hude
2016
Vortrag: 24. Febr. 2016
Prof. Dr. Lars Oberhaus, Universität Oldenburg, Institut für Musik / Musikpädagogik:
"Schulmusik vor neuen Herausforderungen unter Berücksichtigung der Musiklehrerausbildung an der Universität Oldenburg"
Exkursion: 28. Juni 2016
Bremen
- Lloyd-Kaffee- Rösterei
- Lord Nelson Pannekoekship
- Torfkahnfahrt auf dem Teufelsmoor
- Landhaus Kuhsiel - Kaffee
2015
Vortrag: 25. Febr. 2015
Dr. jur Edgar Rose, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften Universität Oldenburg:
Verbraucherschutz beim Online-Handel - Was Verbraucher wissen müssen
Exkursion: 30. Juni 2015
An die Oste: Besuch des einmaligen Buddelmuseums der Familie ten Doornkaat in Osten, des Heimatmuseums, der Barockkirche St.Petri sowie eine Fahrt mit der "Schwebefähre Osten" - einem technischen Baudenkmal.
2014
Vortrag: 25. März 2014
Prof. Dr. Michael Sommer: "Guten Appetit! Zu Tisch mit Griechen und Römern"
Exkursion: 17. Juni 2014
Unsere Exkursion führte uns zunächst nach Carolinensiel. Wir besuchten das "Deutsche Sielhafenmuseum", das Groothus und das Kapitänshaus.
Nach einem Rundgang im Hafen gab es Mittagessen im "Sielkrug". Anschließend ging es zur Rutteler Mühle. Es ist die einzige Windmühle, die noch nach alter handwerklicher Art Korn schrotet und auch ein Sägewerk betreibt.
2013
Vortrag: 9. April 2013
Dr. Bert Albers: Medizinstandort Oldenburg - Perspektiven für die Region
Exkursion: 12. Juni 2013
JadeWeserPort Wilhelmshaven
2012
Vortrag: 12. März 2012
An-Institut NEXT ENERGY
Dr. Feck, Herr Meinen: Forschung an Energietechniken wie Photovoltaik, Brennstoffzellen und Energiespeicherung
Exkursion: 19. Juli 2012
Celle Historische Altstadt und Landesgestüt Celle
2011
Vortrag: 28. Febr. 2011
Frau Sara-Ruth Schumann, Synagoge Oldenburg
Einführung in das Judentum und Situation der jüdischen Gemeinde in Oldenburg
Exkursion: 21. Juni 2011
Greetsiel und Park Lütensburg
2010
Vortrag: 16. Febr. 2010
Dr. Stephan Barth, Zentrum für Windenergieforschung
ForWind Universität Oldenburg
"Windenergie und Offshore-Windparks"
Exkursion: 25. Juni 2010
Festung Bourtange Niederlande
sowie Schifffahrt in und um Haren auf der Ems
2009
Vortrag: 11. März 2009
Prof. Dr. Reinhard Schulz, Institut für Philosophie, Uni Oldenburg:
"Was hat uns Karl Jaspers heute zu sagen?"
Exkursion: 2. Juni 2009
Fahrt nach Kalkriese: "2000 Jahre Varusschlacht"
Museum und Park sowie Sonderausstellung Krieg/Konflikt
2008
Vortrag: 11. März 2008
Prof. Dr. Franz Baierlein (Instit. f. Vogelforschung) "Vogelzug unter veränderten Klimabedingungen"
Exkursion: 24. Juni 2008
Besuch des Grindel-Viertels im Hamburg (Wohn- und Lebensraum der Juden in Hamburg bis zum Kriegsende) unter Führung von Prof. Dr. Jost v. Maydell. Besuch der Hamburger Uni, geführt von unserem ehemaligen Kanzler Herrn Dr. Jürgen Lüthje. Anschließend Hafenrundfahrt
2007
Vortrag: 14. März 2007
Frau Prof. Dr. Brandes über Schriftstellerinnen in der Romantik
Exkursion: 12. Juni 2007
Worpswede: Entwicklung des Ortes vom Bauerndorf zur Künstlerkolonie.
Schifffahrt auf der Hamme von Worpswede nach Vegesack
2006
Vortrag: 2. Febr. 2006
Führung durch das Haus des Hörens (Küpkersweg) mit einem Vortrag von Herrn Stephan Albani über die Welt des Innenohres
Exkursion: im Juni 2006
Besuch der Meyer-Werft in Papenburg und Stadtführung durch Leer
Führung: 20. Nov. 2006
Prof. Dr. M. Fansa: Museum Natur und Mensch - Vorstellung des neuen Museumskonzeptes
2005
Vortrag: 14. März 2005
Prof. Dr. Karen Ellwanger: "Kleidung und Politik"
Exkursion: 26. Juni 2005
"Polarstern" auf der Lloydwerft des Albert Wegener-Institutes in Bremerhaven, Container- und Autoverladung im Überseehafen, Columbuscenter und neu gestalteter "Zoo am Meer"
Vortrag: 17. Nov 2005
M.u.J. Condori: Über das Leben in ihrer alten Heimat Chile
2004
Vortrag: 24. Febr. 2004
Prof. Dr. Gäßler: Führung durch das Horst-Janssen-Museum und durch das Stadtmuseum in Oldenburg
Exkursion: 29. Juni 2004
Besuch des Jagdschlosses Clemenswerth und der Brennerei Berentzen in Haselünne
2003
Vortrag: 26. Febr. 2003
Prof. Dr. Dierks: Über den Schriftsteller Thomas Mann
Exkursion: 19. Juni 2003
Führung durch das Goldenstedter Moor, Besuch des "Haus im Moor" und Führung durch die Altstadt von Wildeshausen
2002
Vortrag: 12. Nov. 2002
Prof. Dr K. Hinsch: Himmlische Lichtspiele
Exkursion: im Juni 2002
Besuch des "TERRAMARE" in Wilhelmshaven und Fahrt mit der "Etta von Dangast"
2001
Vortrag: 28. Aug. 2001
Richter M. Rolfes: Altersvorsorge
Exkursion: im April 2001
Frühblüher im Hasbruch.
Eine naturkundliche Führung mit Helmut von Glahn