Migrationsökologie

Kontakt

Prof. Dr. Heiko Schmaljohann

0441-798-3332

A1 3-314

Post/Paket Anschrift
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – A1
AG Migrationsökologie
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg
 

Sekretariat

Migrationsökologie

Forschungsschwerpunkte

Aktuelles

Wir sind ein wichtiger Bestandteil der folgenden kooperativen Forschungsbereiche:

Magnetorezeption und Navigation bei Wirbeltieren: von der Biophysik zum Gehirn und Verhalten

Das zentrale Ziel des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1372 ist es, ein umfassendes und multidisziplinäres Verständnis der Magnetrezeption und Navigation bei Wirbeltieren zu erlangen, von den biophysikalischen Mechanismen bis zum natürlichen Verhalten navigierender Tiere, unter Berücksichtigung aller Zwischenschritte.

https://www.sfb1372.de/

Exzellente Forschung zur Tiernavigation

Der wissenschaftliche Auftrag des Exzellenzcluster-Antrags NaviSense besteht darin, ein gründliches, interdisziplinäres Verständnis der Mechanismen zu schaffen, die von Tieren zur Navigation genutzt werden, und zu erforschen, wie diese Mechanismen die Technologie inspirieren und sich auf die Gesellschaft, die Ökologie und die biologische Vielfalt auswirken können.

https://navisense.org/

Webmaster (Stand: 25.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p88859 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page