Kontakt
Sekretariat
Migrationsökologie
Was ist Migrationsökologie?
Forschungsschwerpunkte

Aktuelles
24.03.2025 - Chancen des Motus Wildlife Tracking Systems
18.03.2025 - Eine kurze Notiz zur Wanderung des Blaukehlchens
18.02.2025 - Auswirkung von Lichtverschmutzung
28.01.2025 - Nachruf Europäisches Motus Meeting 2025 (online)
23.12.2024 - Neue Publikation: Überlebensraten und Zugwege einer vom Aussterben bedrohten Singvogelart
18.12.2024 - Neues zur Frühjahrswanderung der Rauhautfledermaus
Wir sind ein wichtiger Bestandteil der folgenden kooperativen Forschungsbereiche:
Magnetorezeption und Navigation bei Wirbeltieren: von der Biophysik zum Gehirn und Verhalten
Das zentrale Ziel des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1372 ist es, ein umfassendes und multidisziplinäres Verständnis der Magnetrezeption und Navigation bei Wirbeltieren zu erlangen, von den biophysikalischen Mechanismen bis zum natürlichen Verhalten navigierender Tiere, unter Berücksichtigung aller Zwischenschritte.

Exzellente Forschung zur Tiernavigation
Der wissenschaftliche Auftrag des Exzellenzcluster-Antrags NaviSense besteht darin, ein gründliches, interdisziplinäres Verständnis der Mechanismen zu schaffen, die von Tieren zur Navigation genutzt werden, und zu erforschen, wie diese Mechanismen die Technologie inspirieren und sich auf die Gesellschaft, die Ökologie und die biologische Vielfalt auswirken können.
