Lehramt.International: Stipendien in Südafrika oder den Niederlanden

Im Zuge der Internationalisierung der Lehramtsausbildung bieten wir, finanziert aus Mitteln des DAAD, insgesamt vier Vollstipendien für ein Auslandssemester in Südafrika oder den Niederlanden an. Idealerweise wird das Auslandsstudium mit einem Praktikum an einer lokalen Schule kombiniert.

Aktuell können sich interessierte Lehramtsstudierende bis zum 22. April 2025 auf ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt an der Rijksuniversiteit Groningen ab September 2025 bewerben. (Die Stipendien für Aufenthalte in Südafrika in 2026 werden im Mai/Juni 2025 ausgeschrieben.) 

Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande

  • 1 Studienplatz für ein Semester ab September 2025
  • 350 EUR für die Reisekosten
  • 1.110 EUR monatliche Aufenthaltspauschale
     

weitere Informationen zur Rijksuniversiteit Groningen

Nelson Mandela University, Gqeberha, Südafrika

  • 1 Studienplatz für ein Semester ab Juli 2025
  • 2.000 EUR für die Reisekosten
  • 1.240 EUR monatliche Aufenthaltspauschale

weitere Informationen zur Nelson Mandela University

Stipendienleistungen

  • Keine Studiengebühren
  • Reisekostenpauschale sowie monatliche Stipendienrate
  • Interkulturelles Training zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt
  • Inhaltliche Begleitung während des Aufenthalts & Nachbereitung
  • Aufnahme in das DAAD-Stipendiatenprogramm

Damit die wertvollen Erfahrungen des Perspektivwechsels während des Auslandsaufenthaltes auf einen fruchtbaren Boden fallen und eine Nachhaltigkeit entfalten können, durchlaufen alle Studierenden vor ihrem Auslandsaufenthalt ein Interkulturelles Training und werden vom International Office sowie dem jeweiligen Fachbereich organisatorisch und inhaltlich begleitet. Im Anschluss erfolgt ein Nachbereitungsworkshop.

Voraussetzungen

Gefördert werden können regulär eingeschriebene Lehramtsstudierende der Universität Oldenburg, die

a) die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen
b) Deutschen gemäß § 8 Absatz 1 Ziffer 2 ff., Absatz 2, 2a und 3 BAföG gleichgestellt sind (in diesem Zusammenhang gilt der Wortlaut des Gesetzes)
c) nichtdeutsche Studierende und Hochschulabsolvent*innen, wenn sie mit dem Ziel an der Universität Oldenburg eingeschrieben sind, um einen Abschluss zu machen oder zu promovieren.

Bewerbungsunterlagen

  1. Antragsformular (Bewerbungsantrag Lehramt.International s. Navigationsleiste)
  2. Motivationsschreiben (auf Deutsch oder Englisch, max. 2 Seiten)
    Bitte gehen Sie auf folgende Aspekte ein: Gründe für Ihre Bewerbung, Bedeutung des Auslandssemesters für Ihr Studium und Ihre Zukunft als Lehrer*in, Identifikation mit dem übergeordneten Projektfokus Diversität im Schulkontext, Erwartungen an den Aufenthalt, inhaltliche Vorbereitung (sprachlich, kulturell, persönlich)
  3. Lebenslauf (Deutsch oder Englisch)
  4. Aktuelle Notenbescheinigung (als Stud.IP-Ausdruck, mit Angabe der Durchschnittsnote)
  5. Immatrikulationsbescheinigung (für das aktuelle Semester)
  6. Sprachnachweis (DAAD-Sprachnachweis für Englisch mit einem Niveau von mindestens B2, kann ggf. nach Rücksprache nachgereicht werden; der Test kann im Sprachenzentrum abgelegt werden, um rasche Anmeldung wird gebeten)
    Wer einen TOEFL oder IELTS hat, kann diesen selbstverständlich an Stelle des DAAD-Nachweises einreichen.
  7. Empfehlungsschreiben/Gutachten sind nicht erwünscht.

Ihre nächsten Schritte

  • Fassen Sie alle o.g. Dokumente in derselben Reihenfolge in eine einzige (!) pdf-Datei zusammen.
  • Benennen Sie die pdf-Datei folgendermaßen: LI_2025_NL_Nachname
  • Laden Sie Ihre Bewerbung in der Uni-Cloud hoch: uol.de/lehramtinternational-bewerbungen

Die Stipendien werden von einer Kommission unter Einbindung der Fakultäten vergeben. Entscheidend für eine Bewilligung sind v.a. die Motivation und der Notendurchschnitt. Sie werden ggf. eingeladen, sich persönlich bei uns vorzustellen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Förderer

IO-Webmaster (Stand: 26.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p75364 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page