Kontakt

Tina Grummel, Projektkoordinatorin

+49 (0)441 798-2457

Interview mit Prof. Heloise Sathorar

Videobeitrag von Friederike Ulses zu TAB

Teaching Across Borders

Teaching Across Borders

Teaching Across Borders (TAB) ist eine hybride Lehr-/Lernveranstaltung, bei der es neben Unterrichtsanalyse und eigenen Unterrichtsentwürfen um brennende Themen der Schulpraxis geht. TAB ist ein virtuelles Schulpraktikum, bei der das Kennenlernen des eigenen Schulsystems und das der Partner (Südafrika und Niederlande) sowie der Austausch mit Studierenden aus einem anderen kulturellen Kontext im Zentrum stehen. Die Methoden- und Fachkompetenz wird erweitert und durch den internationalen Austausch die eigene Lehramtsausbildung internationalisiert. Die teilnehmenden Studierenden kommen von der Nelson Mandela University (Südafrika), der Universität Groningen, der NHL Stenden (Niederlande) sowie der Universität Oldenburg.  

Schwerpunkt 2025

2025 liegt der Fokus auf der Präsentation einer lokalen Schule und der Beantwortung der Frage, wie diese Schule mit einem bestimmten Thema im Kontext des sprachsensiblen Unterrichts umgeht. Im Sinne des forschenden Lernens verbringen die Studierenden einen Tag an einer lokalen Schule, um inhaltliche Erkundungen einzuholen, Interviews mit Lehrkräften und Schüler*innen zu führen, Filmmaterial zusammen zu stellen und dieses der Gruppe zu präsentieren. Neben dem Ergebnis des eigenen Lernens geht es darum, den Kommiliton*innen im Ausland einen Einblick in eine deutsche/niederländische/südafrikanische Schule zu gewähren, den sie sonst nicht erhalten hätten. Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe der TAB Workshops.

Warum?

  • Sie nehmen an einem innovativen Praktikumsformat teil.
  • Sie erhalten einmalige Einblicke in ein anderes Schulsystem, besuchen echte Klassen im Ausland, ohne verreisen zu müssen.*
  • Sie stärken Ihre schulpraktische Kompetenz.
  • Sie erweitern Ihre sprachlichen, akademischen und interkulturellen Kompetenzen.

* Möchten Sie trotzdem verreisen, bewerben Sie sich auf eines der Stipendien.

Wann und wo?

  • Vorbereitungstreffen am 3. Juni 12-14 Uhr (A12 3-318 Besprechungsraum)
  • TAB I am 11. Juni in Meppel, Niederlande, ca. 8-17 Uhr (inklusive Schulbesuch)
  • TAB II am 10. September 12-15 Uhr (online)
  • TAB III am 13. und 20. November (online, Zeit wird noch bekannt gegeben)

Für wen?

Bevorzugt Master of Education Studierende sowie fortgeschrittene Bachelor Studierende.

Bei Interesse melden Sie sich bei der verantwortlichen Person Ihrer Hochschule:

Studierende der Uni Oldenburg: tina.grummel@uol.de

Studierende der Uni Groningen: a.c.van.den.berg@rug.nl

Studierende der Nelson Mandela University: heloise.sathorar@mandela.ac.za

Studierende der NHL: robert.smit@nhlstenden.com

Wer ist dabei?

IO-Webmaster (Stand: 15.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p80726 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page