Pressemitteilungen

Mitteilungen Dezember 2015

  • 483/15 28. Dezember 2015 Forschung Das gesammelte Wissen über die Pflanzen der Erde Globale Datenbank zu Pflanzenmerkmalen nach Oldenburger Vorbild – Forschungsergebnisse in „Nature“ erschienen
    PM-Foto Der Anspruch klingt ambitioniert: Die biologischen Eigenschaften möglichst aller Pflanzen der Erde sollen in der Datenbank „Try“ erfasst werden.
  • 482/15 21. Dezember 2015 Studierende spenden 1200 Euro an DKMS
    PM-Foto 1200 Euro sind beim Sommerfest der Fachschaften an der Universität Oldenburg im Juli zusammengekommen, das Studierende der Musik, Medizin, Sport-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) veranstalteten.
  • 481/15 17. Dezember 2015 Weiterbildung Neues Zertifikatsprogramm für Führungsaufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen Interessierte können sich ab sofort bewerben
    Für Führungsaufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen qualifiziert ein neues berufsbegleitendes Programm am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg.
  • 480/15 16. Dezember 2015 Forschung Fünf Oldenburger Wissenschaftler in DFG- Fachkollegien gewählt Gremien gestalten deutsche Forschungslandschaft mit
    Oldenburger Expertise für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Fünf WissenschaftlerInnen der Universität gestalten künftig als Fachkollegiaten die DFG-Forschungsförderung mit.
  • 479/15 15. Dezember 2015 Wissenschaftliche Tagung Studentische Forschung sichtbar machen Universität konzipiert erstmals bundesweite Konferenz für forschende Studierende / Beitragseinreichung ab sofort
    Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, Projektarbeiten – auch Studierende forschen, doch häufig verschwinden die Ergebnisse nach der Benotung in der Schublade.
  • 478/15 14. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte
    „Lehramt studieren“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Donnerstag, 17. Dezember, 16.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 477/15 14. Dezember 2015 „Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr“: Direkte Einblicke in universitäre Forschung Schwerpunkt Medizin / Bewerbungsfrist läuft
    Sich aktiv an aktueller Forschung beteiligen und erste Berufserfahrungen sammeln können junge Menschen während des „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres“ (FWJ), das die Universität ab September 2016 erneut anbietet.
  • 476/15 11. Dezember 2015 Studium und Lehre Rückenwind fürs Studium: — Universität vergibt 48 Deutschlandstipendien Finanzierung je zur Hälfte von Bund und regionalen Förderern
    Besonders begabte und engagierte junge Menschen ein Jahr lang in ihrem Studium zu unterstützen – das ist Ziel der Deutschlandstipendien.
  • 475/15 11. Dezember 2015 Studium und Lehre „Die Schule rockt!“ – Oldenburger Begleitforschung für Wilhelmshavener Schulband-Projekt
    Ein preisgekröntes Schulband-Projekt aus Wilhelmshaven wird künftig von der Universität Oldenburg wissenschaftlich begleitet.
  • 474/15 11. Dezember 2015 Studium und Lehre Universität engagiert sich für behinderte Menschen im Irak Studiengang „Disability Studies and Rehabilitation“ in Dohuk für weitere zwei Jahre gesichert
    Ein von der Oldenburger Hochschullehrerin Prof. Dr. Monika Ortmann mitinitiierter Studiengang der Sonder- und Rehabilitationspädagogik an der Universität Dohuk kann seine im Irak bislang einmalige Arbeit fortsetzen.
  • 473/15 10. Dezember 2015 Personalie / Studium und Lehre Syrischer Doktorand erhält DAAD-Preis 29-Jähriger für akademische Leistungen und soziales Engagement geehrt
    PM-Foto Überdurchschnittliche akademische Leistungen und ehrenamtliches Engagement an der Hochschule: Dafür erhielt der Syrer Feras Karakit, Doktorand der Universität Oldenburg, heute den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
  • 472/15 10. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung Frauen- und Familienbilder in den Religionen Drei Referentinnen berichten in der Vorlesungsreihe Generation – Tradition – Familie
    „Frauen- und Familienbilder in den Religionen“ – zu diesem Thema nehmen drei Referentinnen am Donnerstag, 17. Dezember, Platz auf dem Podium im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 471/15 09. Dezember 2015 Forschung Neue Impulse für die Kommunalwahlforschung Politologe Markus Tepe erhält Projektförderung aus dem Programm „PRO*Niedersachsen“
    Kommunalwahlen in Niedersachsen – nur gut jeder Zweite ging zuletzt wählen, und fast jeder dritte erfolgreiche Direktkandidat war parteilos: Wie kommt das eigentlich?
  • 470/15 09. Dezember 2015 Sinnesschule öffnet wieder ihre Türen
    Die Welt der Düfte, der Hör- und Gleichgewichtssinn des Menschen: Das sind nur einige Themen, die in der „Sinnesschule“ der Universität Oldenburg vertieft werden.
  • 469/15 08. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung Gewagte Konstruktionen und ausgeklügelte Programmierkunst beim Schüler-Roboterwettbewerb Thema Müll: 13 Teams aus der Weser-Ems-Region nehmen teil – Zuschauer herzlich willkommen
    Wie lässt sich Müll vermeiden, wie besser verwerten? Mit Fragen wie dieser beschäftigen sich 13 Schülerteams beim Regionalentscheid des Roboterwettbewerbs „First Lego League“ an der Universität Oldenburg.
  • 468/15 07. Dezember 2015 Akademische Gründungsförderung: Gemeinsam noch mehr neuen Unternehmen zu gutem Start verhelfen Stadt und Universität vernetzen ihre Unterstützungsangebote
    PM-Foto Universität und Stadt Oldenburg intensivieren ihre Zusammenarbeit in der akademischen Gründungsförderung. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten heute Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper.
  • 467/15 07. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung Die Instrumentierung bei Tschaikowsky
    Um die Werke von Pjotr Tschaikowsky geht es beim Komponisten-Colloquium am Freitag, 11. Dezember, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69).
  • 466/15 07. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung „Scham gehört zum Menschsein“ Vortrag über eine tabuisierte Emotion
    „Scham gehört zum Menschsein. Grundlegende Informationen über eine tabuisierte Emotion“ – lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags von Dr. Stephan Marks am Montag, 14. Dezember, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Bibliotheksaal, Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 465/15 04. Dezember 2015 Forschung Großprojekt „Freiheitsraum Reformation“ wird 2016 weiter gefördert „Spurensuche in der Region“ ist Jahresthema
    „Freiheitsraum Reformation“, ein Kooperationsprojekt der Universität Oldenburg mit Partnern aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017, erfährt im kommenden Jahr eine weitere Förderung.
  • 464/15 04. Dezember 2015 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Beruf Lehrer: Orientierungstage für Oberstufenschüler Interessierte können sich ab sofort für zweitägigen Workshop bewerben
    SchülerInnen, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren und in den Lehrerberuf hineinschnuppern möchten, lädt die Universität Oldenburg am 22. und 23. Februar 2016 zu Orientierungstagen ein.
  • 463/15 03. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung „Borderlife – Leben mit Borderline“ Antrittsvorlesung der Psychiaterin Alexandra Philipsen
    PM-Foto Wie lebt es sich mit einer Borderline-Störung? Wie lässt sich diese diagnostizieren und behandeln? Diese Fragen stehen am Mittwoch, 9. Dezember, im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Philipsen, Hochschullehrerin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg und Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik.
  • 462/15 02. Dezember 2015 Personalie Stephan Barth zum stellvertretenden Vorsitzenden der IEA-Windgruppe gewählt
    PM-Foto Dr. Stephan Barth, Geschäftsführer von ForWind, dem gemeinsamen Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, ist zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden der Windenergiegruppe (Implementing Agreement) der Internationalen Energieagentur (IEA) gewählt worden.
  • 461/15 02. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung „Dritte Stimme: Musik in meinen Videoarbeiten“
    Um die Musik in Videoarbeiten der Künstlerin Eugenia Gortchakova geht es beim Komponisten-Colloquium am Freitag, 4. Dezember, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69).
  • 460/15 01. Dezember 2015 Forschung Vorsorgender Umweltschutz fürs Wattenmeer 120.000 Euro Förderung für Entwicklung neuer Lernangebote
    Der Schutz des Wattenmeeres steht im Fokus eines neuen Projekts an der Universität Oldenburg. Wissenschaftler um die Biologiedidaktikerin Prof. Dr. Corinna Hößle und den Biodiversitäts-Experten Prof. Dr. Helmut Hillebrand wollen ein Netzwerk zwischen der Universität und den Nationalparkhäusern in Spiekeroog, Sehestedt und Wangerooge aufbauen.
  • 459/15 01. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung A-Cappella-Abend an der Universität Gastauftritt des Oldenburger Ensembles „Jaco de Musio“
    Der alljährliche A-Cappella-Abend ist am Institut für Musik der Universität Oldenburg legendär – auch die 21. Ausgabe des Konzertereignisses am 22. und 23. Januar, 20.00 Uhr, bietet wieder ein Programm voller Groove, Klang- und Stilvielfalt.
  • 458/15 01. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung Lesung: Reiseführer für die Unikarriere Emeritierte Pädagogin Astrid Kaiser gibt Tipps
    Einblicke ins Innenleben von Hochschulen und Tipps für eine Unikarriere stehen im Mittelpunkt einer Lesung in der Oldenburger Universitätsbibliothek am Dienstag, 8. Dezember, 20.00 Uhr.
  • 457/15 01. Dezember 2015 Personalie Stefan Debener zum Direktor des Department für Psychologie gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Stefan Debener, Hochschullehrer für Neuropsychologie, ist zum Direktor des Departments für Psychologie der Universität Oldenburg gewählt worden.

» Zurückblättern zu November 2015

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page