Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2020

  • 098/20 27. Mai 2020 Personalie Informatikerin Annegret Habel in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Annegret Habel, seit 1998 Hochschullehrerin für Theoretische Informatik an der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 097/20 27. Mai 2020 Personalie Religionspädagoge Siegfried Vierzig verstorben
    Der emeritierte Religionspädagoge Prof. Dr. Siegfried Vierzig ist am 24. Mai im Alter von 96 Jahren verstorben. Von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1991 war Vierzig Hochschullehrer für Evangelische Theologie und Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik und Religiöse Sozialisation an der Universität Oldenburg.
  • 096/20 25. Mai 2020 Coronavirus: Universitätsbibliothek weitet ihr Angebot wieder aus Erweiterte Services für Studium und Forschung / Auch wieder Angebote für externe Nutzer
    Seit Mitte März musste sich die Universitätsbibliothek angesichts der Corona-Pandemie auf rein digitale Dienstleistungen für Studium und Forschung beschränken.
  • 095/20 20. Mai 2020 Studium und Lehre / Frühstudium für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler Bewerbungen für das Wintersemester ab sofort möglich
    Die Grundlagen der Chemie, mathematische Beweise oder das politische System Deutschlands – mit diesen und anderen Themen können sich hochbegabte und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler in einem Frühstudium an der Universität Oldenburg beschäftigen.
  • 094/20 20. Mai 2020 Veranstaltungsankündigung Digitales Komponisten-Colloquium
    Das Komponisten-Colloquium der Universität Oldenburg findet weiterhin statt – derzeit jedoch online. Gast am Freitag, 22. Mai, ist der Komponist und Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom, der eines seiner Werke vorstellen wird.
  • 093/20 19. Mai 2020 Forschung /Personalie Oldenburger Meeresgeographin ausgezeichnet Britische Fachgesellschaft würdigt Kimberley Peters als herausragende Nachwuchsforscherin
    PM-Foto Für ihre herausragende Forschung als Nachwuchswissenschaftlerin auf dem Gebiet der „Maritimen Geographie“ hat Prof. Dr. Kimberley Peters den Gill Memorial Award der britischen Royal Geographical Society (with the Institute of British Geographers) erhalten.
  • 092/20 13. Mai 2020 Berufungen Jarl Ivar van der Vlugt auf Professur für Anorganische Chemie berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Jarl Ivar van der Vlugt ist auf die Professur „Anorganische Chemie“ am Institut für Chemie der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 091/20 14. Mai 2020 Studium und Lehre Gute Noten für Oldenburger Medizin-Studierende Zweites Staatsexamen erfolgreich absolviert
    Sehr gute Ergebnisse beim zweiten Staatsexamen: Oldenburger Medizin-Studierende erzielten im bundesweiten Vergleich das drittbeste Ergebnis – knapp hinter Bonn und Münster.
  • 090/20 7. Mai 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Webinar „Vom Beruf ins Studium?“
    An Berufstätige oder Berufserfahrene, die ein Studium an der Universität Oldenburg erwägen, richtet sich das kostenlose Webinar „Vom Beruf ins Studium?“, das am Dienstag, den 19. Mai 2020, von 18.00 bis 19.30 Uhr stattfindet.
  • 089/20 7. Mai 2020 Studium und Lehre / Zwei neue Promotionsprogramme für Windenergieforschung
    Schwimmende Windenergieanlagen und laserbasierte Windmesstechnologien stehen im Mittelpunkt von zwei neuen, internationalen Promotionsprogrammen, an denen das Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) der Universität Oldenburg beteiligt ist.
  • 088/20 6. Mai 2020 Personalie Till-Sebastian Idel neuer Professor für Schulpädagogik und Didaktik
    PM-Foto Ihn beschäftigt die Interaktion von Lehrerinnen und Lehrern mit ihren Schülerinnen und Schülern: Prof. Dr. Till-Sebastian Idel ist auf die Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 087/20 6. Mai 2020 Forschung Mitmachen erwünscht: Bundesweite Befragung von Eltern und Lehrern zu „Homeschooling“
    Schulschließungen angesichts der Corona-Pandemie haben in den vergangenen Wochen den Alltag von Kindern und ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern verändert.
  • 086/20 5. Mai 2020 Veranstaltungsankündigung Urheberrecht und GEMA im Komponisten-Colloquium Veranstaltung findet online statt
    Das Urheberrecht sowie die Arbeit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) sind für Laien oft schwer durchschaubar.
  • 085/20 5. Mai 2020 Studium und Lehre CHE-Hochschulranking: Gutes Zeugnis für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik
    Gute Noten für die Oldenburger Wirtschaftswissenschaften: Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) überzeugt das Fach insbesondere durch eine sehr gute Förderung von Studienanfängern.
  • 084/20 4. Mai 2020 Studium und Lehre „Molecular Biomedicine“ – neuer Studiengang an der Universität Oldenburg Start zum kommenden Wintersemester / Bewerbung bis zum 15. Juli möglich
    Einen neuartigen und interdisziplinären Master-Studiengang bietet die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ab dem kommenden Wintersemester an: Er heißt „Molecular Biomedicine“ und richtet sich an Interessierte, die ihre berufliche Zukunft im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften oder der biomedizinischen, akademischen und industriellen Forschung sehen.

» Zurückblättern zu April 2020

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page