Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Katharina Pahnke
- 107/23 10. Mai 2023 Personalie Meeresforscherin Katharina Pahnke geehrt
- 047/23 25. Februar 2023 Hochschulpolitik Antrittsbesuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Falko Mohrs Einblicke in die Erforschung vergangener Zeiten und der Unterwasserwelt
- 232/22 22. November 2022 Forschung Staubtransport in der hohen Atmosphäre Neue Studie zeigt, dass Partikel aus dem zentralen Südamerika die wichtigste Eisenquelle im Südpazifik während der letzten beiden Eiszeiten waren
- 067/22 8. April 2022 Forschung Blick in die Vergangenheit des Südwestpazifiks Forschungsschiff „Sonne“ bricht unter Oldenburger Leitung zu Expedition in die Tasmansee auf
- 167/21 29. September 2021 Forschung / Personalie Humboldt-Stipendiat forscht am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
- 185/20 9. November 2020 Forschung Wie uralter Staub am Meeresboden Klimageschichte erklären hilft Forschungsteam um Oldenburger Geowissenschaftler analysiert Sedimentkerne aus dem Südpazifik
- 108/19 4. April 2019 Berufungen Katharina Pahnke-May auf Professur für Marine Isotopengeochemie berufen
- 062/18 6. März 2018 Personalie Oldenburger Meeresforscher in Gutachterpanel berufen
- 050/18 22. Februar 2018 Forschung Stagnation im tiefen Südpazifik Oldenburger und Bremerhavener Forscher untermauern Theorie zur Rolle des Südpolarmeeres bei natürlichen CO2-Schwankungen
- 407/17 1. Dezember 2017 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion: Internationale Mobilität in der Wissenschaft
- 331/16 11. Oktober 2016 Veranstaltungsankündigung Was Unterwasserfunde über Ozeangeschichte verraten
- 427/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Von Materialchemie für besseres Hören bis zur Geochemie in der Meeresforschung „Tag der Chemie“ spiegelt Bandbreite des Fachs wider
- 161/12 20. April 2012 Forschung Blick in die Vergangenheit des Ozeans Zweite Max-Planck-Forschungsgruppe an der Universität will Rolle der Weltmeere für das Klima entschlüsseln
- 048/12 13. Februar 2012 Studium und Lehre Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet über 170 Absolventen
Pressetermine
Derzeit sind keine Pressetermine geplant.
Suche im Pressedienst
Pressedienst-Archiv