Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Wolfgang Eichler

    • 431/05 05. Dezember 2005 Personalie Wolfgang Eichler in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Eichler, Hochschullehrer am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg, ist in einer Akademischen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet worden.
    • 084/05 24. Februar 2005 Personalie Oldenburger Germanisten an Untersuchung über sprachliche Leistungen von 11.000 Schülern beteiligt
      PM-Foto Prof. Dr. Günther Thomé, Sprachwissenschaftler am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg, ist an einer Studie zur Erfassung der sprachlichen Leistungen in Deutsch und Englisch von 11.000 SchülerInnen der neunten Klassen in Deutschland beteiligt.
    • 238/02 30. August 2002 Hentschel neuer Dekan
      Prof. Dr. Gerd Hentschel, Hochschullehrer für Slavische Philologie an der Universität Oldenburg, ist zum neuen Dekan des Fachbereichs Literatur- und Sprachwissenschaften gewählt worden.
    • 059/02 25. Februar 2002 Lese-Rechtschreib-Schwäche als Tagungsthema
      Zum Thema "Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) -Legasthenie" veranstaltet das Didaktische Zentrums (DiZ) am 7. und 8. März 2002 eine Fachtagung in der Universität Oldenburg.
    • 380/01 17. Dezember 2001 Oldenburger Germanisten betreuen Nachfolgeuntersuchung zur PISA-Studie
      PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Eichler und Dr. Günther Thomé, Germanisten am Fachbereich Literatur- und Sprachwissenschaften der Universität Oldenburg, betreuen eine Nachfolgeuntersuchung der PISA-Studie über die "Aktive Sprachbeherrschung im Deutschen und Englischen bei SchülerInnen des 9. Schuljahres".
    • 203/01 4. Juli 2001 Germanist Eichler weiterhin Dekan
      PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Eichler, Germanist, Didaktiker und Linguist, ist zum Dekan des Fachbereichs 11 Literatur- und Sprachwissenschaften der Universität Oldenburg wieder gewählt worden.
    • 212/99 20. Juli 1999 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Silke Wenk (50), Hochschullehrerin für feministische Kunstwissenschaft und kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien wurde zur neuen Dekanin des Fachbereichs 2 Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg gewählt und löst Prof. Dr. Detlef Hoffmann ab.
    • 187/99 29. Juni 1999 Personalien aus der Universität
      Harald Büsing ist der neue Leiter der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften an der Universität Oldenburg. Nach einer kaufmännischen Ausbildung, dem Studium der Sozialwissenschaften und einer Fortbildung zum Umweltberater war Büsing bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) tätig.
    • 035/99 1. Februar 1999 Kognitive Grundlagen des Rechtschreibens erforscht
      Auf welchen psycholinguistischen Grundlagen beruht die Fähigkeit zum Rechtschreiben? Früher war man der Ansicht, daß der Erwerb und die Kenntnis orthographischer Regeln die unabdingbare Voraussetzung für die Rechtschreibfähigkeit sei.
    • 340/97 5. Dezember 1997 Studenten-Streik: Vorlesungen in der Oldenburger Innenstadt
      Im Rahmen des Streiks der Studierenden der Universität Oldenburg finden am morgigen Sonnabend, 6. Dezember, wieder Vorlesungen mit Lehrenden der Universität in der Oldenburger Innenstadt statt.
    • 156/97 11. Juni 1997 Lehrerbildung in der Offensive
      Mit der Konstituierung des Vorstandes hat das Didaktische Zentrum (DiZ) an der Universität Oldenburg jetzt seine Arbeit aufgenommen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page