Behinderte und chronisch kranke Studierende
Behinderte und chronisch kranke Studierende
Entsprechend Ihren Bedürfnissen bieten die Universität und das Studentenwerk Oldenburg behinderten und chronisch kranken Studierenden ein breites Beratungsangebot und vielerlei Hilfestellungen an:
Behindertenberatung
In allen sozialen Angelegenheiten des Studiums bietet die Behindertenberatung des Studentenwerks Oldenburg Beratung, Tipps und Informationen an.
Zentrale Studien- und Karriereberatung
Die Zentrale Studien- und Karriereberatung unterstützt behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte und Studierende bei der erfolgreichen Realisierung ihrer Studienwünsche und Gestaltung des Studiums.
Studentische Selbsthilfe
Das autonome Behindertenreferat kümmert sich um die studentischen Interessen. Dazu gehören die Semesterticketrückerstattung, studentische Beratung und natürlich nicht zu vergessen, die ganz "normalen" Kontakte untereinander.
Behindertenbeauftragter
Der Beauftragte für Studierende mit Handicap ist eher für allgemeine und übergreifende Fragen zuständig. Zu den derzeitigen Prioritäten gehören insbesondere bestimmte bauliche Maßnahmen zur Behindertengerechtigkeit.
Auslandsstudium mit Behinderung / chronischer Erkrankung
Das International Office unterstützt behinderte und chronisch kranke Studierende bei der Realisierung eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes.
Internationale Studierende mit Beeinträchtigung
Der DAAD hat eine Übersicht zusammengestellt, die wertvolle Tipps und gute Checklisten enthält.
Praktische Hilfen und Serviceangebote
Informationen zu Bibliothek, Hilfen für Hörgeschädigte, Sport, Parken, Wohnen, Zugang, Hinweise für Wochenendveranstaltungen etc.
Gesetze, Empfehlungen und weitere Informationen
Informationen zu Gesetzen und Empfehlungen, die sich auf die besonderen Belange behinderter und chronisch Kranker beziehen und den Nachteilsausgleich für diese Personengruppe regeln.