Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2024
3.01.232 Familienbeziehungen in der Literatur -
Veranstaltungstermin | Raum
- Freitag, 18.10.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 25.10.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 1.11.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 8.11.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 15.11.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 22.11.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 29.11.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 6.12.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 13.12.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 20.12.2024 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 10.1.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 17.1.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 24.1.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
- Freitag, 31.1.2025 10:00 - 12:00 | S 2-205
Beschreibung
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Im Rahmen eines umfassenden sozial- und kulturgeschichtlichen Wandels konstituierte sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein neues Familienleitbild: die bürgerliche Kleinfamilie als Erziehungs- und Gemütsgemeinschaft. Damit einher ging u.a. eine neue Liebes- und Eheauffassung, eine Festlegung der Geschlechterrollen und die Entdeckung der Kindheit. Dieser Prozess wurde von Anfang an auch von der Literatur kommentierend begleitet, wenn nicht gar von ihr geprägt. Ziel des Seminars ist es, die literarischen Familienbeziehungen genauer zu untersuchen, ihre Entwicklung im Verlauf der Epochen zu verfolgen und nach den Kosten zu fragen, die die Umsetzung des Ideals von den Einzelnen abverlangte. Auskunft hierüber sollen im Seminar die folgenden Texte geben:
Lektürekenntnisse bereits zu Seminarbeginn wären ein großer Gewinn für alle.
Prüfungsart: Referat oder Hausarbeit
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
- Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti (D, 1772)
- Heinrich von Kleist, Der Findling (P, 1811)
- Georg Büchner, Woyzeck (D, 1837)
- Friedrich Hebbel, Maria Magdalena (D, 1843)
- Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen (P, 1887)
- Gerhard Hauptmann, Bahnwärter Thiel (P, 1888)
- Frank Wedekind, Frühlings Erwachen (D, 1891)
- Arthur Schnitzler, Liebelei (D, 1894)
- Franz Kafka, Das Urteil (P, 1912)
- Christian Kracht, Faserland (P,1995)
Lektürekenntnisse bereits zu Seminarbeginn wären ein großer Gewinn für alle.
Prüfungsart: Referat oder Hausarbeit
lecturer
SWS
--