Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2020
3.01.298 Sprache im Fokus des Deutschunterrichts; überwiegend asynchron mit synchronen Terminen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 21.10.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 28.10.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 4.11.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 11.11.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 18.11.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 25.11.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 2.12.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 9.12.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 16.12.2020 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 6.1.2021 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 13.1.2021 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 20.1.2021 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 27.1.2021 12:00 - 14:00
- Mittwoch, 3.2.2021 12:00 - 14:00
Beschreibung
Anmeldung über Stud.IP ab 24.08.2020, 8 Uhr bis 31.10.2020, 23:59 Uhr.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)
Wenn man Studierende fragt, warum sie Deutsch gewählt haben, war in der Regel die Literatur bei der Mehrheit der ausschlaggebende Grund. Auch, wenn sich viele auch für Sprache interessieren, blicken die wenigsten auf in sprachlicher Hinsicht einen interessanten Deutschunterricht zurück. Aber Deutschunterricht ist auch Sprachunterricht. Ziel soll es sein, die Fähigkeit zu verstärken, interessante sprachliche Unterrichtseinheiten zu gestalten.
Die eine Möglichkeit ist, sich intensiver mit sprachlichen Strukturen zu beschäftigen und dabei bisher kompliziert erscheinende Regeln durch einfache Strukturen zu ersetzen, wie es in Modellen wie dem Königreichemodell für die Kommasetzung oder den Treppengedichten für die satzinterne Großschreibung der Fall ist, aber auch im Entdecken der Sprache im Werkstattunterricht. Hier können sehr gut auch sprachliche Strukturen anderer Sprachen im Kontrast mit einbezogen werden.
Ein anderer Weg ist, Sprache im Alltag zu entdecken und mit dem entdeckten und selbst gesammelten Material weiter zu arbeiten und die Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der Sprachen zu erleben. In dem Seminar sollen Angebote zu beiden Richtungen ausprobiert werden.
Dabei sollen eigene Arbeiten in Gruppen im Mittelpunkt stehen, so dass wir eine Mischung aus virtuellen Präsenzterminen und asynchronen Arbeitsphasen mit online-Betratung haben werden.
Prüfungsform: Hausarbeit oder mündliche (online)Prüfung
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)
Die eine Möglichkeit ist, sich intensiver mit sprachlichen Strukturen zu beschäftigen und dabei bisher kompliziert erscheinende Regeln durch einfache Strukturen zu ersetzen, wie es in Modellen wie dem Königreichemodell für die Kommasetzung oder den Treppengedichten für die satzinterne Großschreibung der Fall ist, aber auch im Entdecken der Sprache im Werkstattunterricht. Hier können sehr gut auch sprachliche Strukturen anderer Sprachen im Kontrast mit einbezogen werden.
Ein anderer Weg ist, Sprache im Alltag zu entdecken und mit dem entdeckten und selbst gesammelten Material weiter zu arbeiten und die Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der Sprachen zu erleben. In dem Seminar sollen Angebote zu beiden Richtungen ausprobiert werden.
Dabei sollen eigene Arbeiten in Gruppen im Mittelpunkt stehen, so dass wir eine Mischung aus virtuellen Präsenzterminen und asynchronen Arbeitsphasen mit online-Betratung haben werden.
Prüfungsform: Hausarbeit oder mündliche (online)Prüfung
lecturer
SWS
--
Lehrsprache
--