Was bedeutet Advanced Nursing Practice?
Die Advanced Nursing Practice (ANP) ist ein Konzept für erweiterte und vertiefte Pflegetätigkeiten in der direkten Patientenversorgung. Nach der Definition des International Council of Nurses (ICN) sind Pflegeexpertinnen und -experten APN (Advanced Practice Nurse) Pflegefachpersonen, welche sich Expertenwissen, Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung bei komplexen Sachverhalten und klinische Kompetenzen für eine erweiterte pflegerische Praxis angeeignet haben. Die Charakteristik der Kompetenzen wird vom Kontext und/oder den Bedingungen des jeweiligen Landes geprägt, in dem sie für die Ausübung ihrer Tätigkeit zugelassen sind. Ein Masterabschluss in Pflege (Nursing Science) gilt als Voraussetzung.
Wie und in welchen Bereichen sind APNs tätig?
„PflegeexpertInnen APN“ können eine spezifische Patientenpopulation mit komplexen Pflegebedürfnissen pflegen und verfügen über eine klinische Expertise in diesem Gebiet. Sie arbeiten innerhalb einer Organisation des Gesundheitswesens (akut-, langzeitstationäre, ambulante oder häusliche Pflege) mit anderen Fachpersonen und interdisziplinären Teams zusammen. Sie beziehen die pflegenden Angehörigen und das weitere unterstützende System mit ein. Sie haben eine wichtige Rolle in der Förderung der Gesundheitskompetenz und können auch in hochtechnisierten Settings oder in der Gesundheitsförderung und Prävention eingesetzt werden. (Positionspapier DBfK, ÖGKV und SBK zu ANP, 2013)
Wie viel kann ich neben dem berufsbegleitenden Studium noch arbeiten?
Der Masterstudiengang Pflege – ANP qualifiziert die Studierenden für erweiterte Tätigkeiten in der direkten Versorgung. Um einen unmittelbaren Transfer zwischen Studium und Versorgungspraxis zu gewährleisten wird der Studiengang als Teilzeitstudium angeboten. Wir empfehlen eine berufliche Tätigkeit, die 50% während der Vorlesungszeit nicht überschreitet.
Wann finden Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen finden im 1. und 2. Semester montags und dienstags, im 3. Semester mittwochs und donnerstags statt. Im 4. und 5. Semester findet der Unterricht ausschließlich online statt. Ebenfalls im 4. Semester ist ein Praktikum zu absolvieren. In den Semesterferien finden keine regulären Lehrveranstaltungen statt. Die Semestertermine finden Sie hier.
Ist der geplante Masterstudiengang kostenpflichtig?
Für den konsekutiven Studiengang fallen lediglich die Semesterbeiträge an.