Kontakt

Für Fördernde:

Prof. Dr. Karsten Speck
Vizepräsident
für Studium, Lehre und Internationales

Für Studierende:

Servicestelle Stipendien
Referat Studium und Lehre

Deutschlandstipendium

Grußwort des Vizepräsidenten

Sehr geehrte Freunde und Förderer,
sehr geehrte Studierende der Universität Oldenburg,

aus vollster Überzeugung und mit großer Freude beteiligt sich die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg seit mehr als zehn Jahren am Programm des Deutschlandstipendiums. Gemeinsam mit privaten Bildungsstiftern unterstützen wir jedes Jahr mehr als 60 leistungsstarke und engagierte Studierende unserer Universität: Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Jahr lang monatlich 300€.

Wie funktioniert das?

Eine Besonderheit des Deutschlandstipendiums ist seine einzigartige Finanzierungweise: Die Förderung stammt je zur Hälfte aus privaten Spenden und aus Mitteln des Bundes. Die Spenden, die wir einwerben, stehen dank des Bundeszuschusses also in doppelter Summe für die Stipendien zur Verfügung. Anders gesagt: Für jeden gespendeten Euro kommen zwei Euro den Stipendiatinnen und Stipendiaten zugute.

Kann man sich nur mit Bestnoten bewerben?

Gute Noten sind gute Argumente, aber nicht die einzigen Kriterien: Ehrenamtliches Engagement verbessert die Bewerbungschancen und auch besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände werden berücksichtigt. Das Studienfach spielt hingegen keine Rolle – Bewerbungen von Studierenden in geistes- und bildungswissenschaftlichen Fächern sind ebenso erwünscht und genauso chancenreich wie beispielsweise von Studierenden der MINT-Fächer.

Das Deutschlandstipendium ist nicht nur für die Besten der Besten erreichbar, sondern gibt einer erfreulich vielfältigen Gruppe unserer Studierenden wertvollen Rückenwind!

Engagement lohnt sich!

Das Deutschlandstipendien verbindet oft weit über die Laufzeit hinaus: Viele der Privatpersonen, Stiftungen, Vereine und Gesellschaften, die zu Bildungsstiftern an der Universität Oldenburg werden, bleiben „ihren“ Stipendiatinnen und Stipendiaten dauerhaft verbunden. Der persönliche Kontakt ist für beide Seiten bereichernd: Die Studierenden erleben persönliche Unterstützung statt anonymer Förderung. Und unsere Förderer lernen bereits heute den talentierten Nachwuchs von morgen kennen.

Die finanzielle Entlastung, die ein Deutschstipendium für die Geförderten bedeutet, ist darum nur die eine Hälfte der Auszeichnung: Auch die mit dem Deutschlandstipendium verbundene Wertschätzung und Würdigung von Leistung und sozialem Engagement ist ein motivierender Gewinn, der den Stipendiaten bestätigt, auf dem richtigen Weg zu sein.

Ich danke allen bereits engagierten Bildungsstifterinnen und Bildungsstiftern und freue mich über jede neue Förderin und jeden neuen Förderer sowie auf möglichst viele vielfältige Bewerbungen in der aktuellen Ausschreibungsrunde!

Herzliche Grüße

Prof. Dr. Karsten Speck

Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales


(Stand: 16.03.2023)  |