Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) oder Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Studierende bringen unterschiedliche Lebensrealitäten mit und haben unterschiedliche Sichtweisen auf Inhalte und Rahmenbedingungen ihres [...]
Hochschuldidaktik
Kontakt
Hochschuldidaktik
Die Aufgabe des Arbeitsbereichs Hochschuldidaktik besteht darin, gute Lehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu fördern. Lehrende können sich über unsere hochschuldidaktischen Fortbildungsangebote (weiter-)qualifizieren und das vielfältige Beratungsangebot nutzen. Dabei laden wir auch zum kollegialen Austausch ein. Darüber hinaus begleitet das Team der Hochschuldidaktik die Weiterentwicklung von Studiengängen und unterstützt oder initiiert Innovationen in der Lehre.
Organisatorisch ist der Arbeitsbereich Hochschuldidaktik dem Referat Studium und Lehre und dem Ressort der Vizepräsidentin für Studium und Lehre zugeordnet.
Nächste Veranstaltung
Durch individualisierte KI-Tools Lehre diversitätssensibler gestalten
Wie im Leitbild für die Lehre verankert, versteht sich die Universität Oldenburg als offene Hochschule, die sich einer vielfältigen Studierendenschaft bewusst öffnet. Kern einer diversitätssensiblen [...]
Teaching in English - Essentials
Module 3 - Elective module (3.3) An offer from Teaching and Learning in Higher Education in cooperation with the Language Center of the UOL This course aims to prepare instructors who are new to [...]
Kollegiale Hospitation: Durch kollegiales Feedback wachsen
Modul 3 – Baustein 3.2 (Transfer und Reflexion) Das Angebot richtet sich an Lehrende, die ihre Lehrkompetenzen im kollegialen Austausch reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Idee der [...]
Zeitkompetenz und Resilienzstärkung für Lehrende
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Lehrende an der Hochschule stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die „richtigen“ Prioritäten setzen, anpassungsfähig [...]
Merkmale multikultureller Gruppenarbeit – Handlungsansätze für die Hochschullehre
Kleingruppenarbeit kann als aktivierende Lehr-Lernmethode genutzt werden, um das erlernte Wissen z. B. in praxisnahen Anwendungen zu vertiefen und gleichzeitig die Lehrveranstaltung [...]
Forschendes Lernen: Grundlagen und Konzeption
Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) oder Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Im Forschenden Lernen führen die Studierenden im Verlauf ihres Studiums (zusätzlich zu den Abschlussarbeiten) einen Forschungszyklus [...]
Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren
Modul 3 – Pflichtbaustein (3.1) Gemeinsam mit anderen Lehrenden und Fachexperten erkunden Sie im Workshop die Vielfalt des Lehrportfolios. In diesem kreativen Prozess entsteht Ihr persönliches [...]
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Studierende durch den wissenschaftlichen Schreibprozess begleiten
Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) oder Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Während Anforderungen an wissenschaftliche Texte und Bewertungskriterien klar kommuniziert werden können, erscheint der Schreibprozess – [...]
Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen
Modul 2 – Pflichtbaustein (2.1) In diesem Workshop lernen Sie einfache und effektive Möglichkeiten kennen, um sich schnell einen Eindruck von den Lernfortschritten Ihrer Studierenden und dem Erfolg [...]
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Planungswerkstatt interaktive Lehre
Modul 1 - Pflichtbaustein (1.1) Eine durchdachte Planung bildet das Fundament für erfolgreiche Lehre. Klare Ziele definieren und passende Inhalte sowie Methoden sorgfältig auswählen – das schafft [...]
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens
Modul 1 - Pflichtbaustein (1.2) Je nach Art der Lehrveranstaltung, Anzahl der Studierenden und Lernziel können unterschiedliche Methoden in der Lehre zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt dieses [...]
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!
Austauschtreffen: KI in der Hochschullehre
Das Austauschtreffen "KI in der Hochschullehre" bietet einen Rahmen für Zuhören, Mitdiskutieren und Nachfragen. Von Newbie bis Expert*in – alle sind willkommen!