Kontakt

Dr. Simone Schipper

0441-798-4743

Ihr Vorschlag für den Preis der Lehre

Word-Formular bitte herunterladen, ausfüllen und per E-Mail (als Word- und pdf-Dokument) an den Arbeitsbereich Hochschuldidaktik (E-Mail hochschuldidaktik@uol.de) senden (Betreff: Unser Vorschlag für den Preis der Lehre 2023/24).

Einsendeschluss: 02. September 2024


Hinweis zum Datenschutz (pdf)

Poster zum Preis der Lehre

Förderer

Der Preis der Lehre wird unterstützt von:

Preis der Lehre

Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg der Preis der Lehre verliehen. 

Die Auszeichnung guter Lehre steht unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Eine Jury, die sich aus Hochschullehrenden und Studierenden aller Fakultäten sowie externen Mitgliedern zusammensetzt, ermittelt die Preisträger*innen.

Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich Studierende.

Eine Ausnahme bildet die Kategorie "Beste Lehrveranstaltungsevaluation": Lehrende können sich mit den Ergebnissen ihrer Lehrveranstaltungsevaluation selbst bewerben.

Vorschläge von Studierenden - Preiskategorien

Im Studienjahr 2023/24 wird der Preis der Lehre in den folgenden Kategorien ausgeschrieben:

  • Beste Veranstaltung
  • Forschendes Lernen
  • Lernräume gestalten

Vorgeschlagen werden können Lehrveranstaltungen (Fach und Professionalisierungsbereich) aus dem Wintersemester 2023/24 und dem Sommersemester 2024.

Nähere Informationen zu den

Kategorien und Leitfragen

Verlosung eines Gutscheins

Unter den Studierenden, die einen Vorschlag eingereicht haben, wird ein Gutschein im Wert von 150,- Euro (Buchhandlung und/oder Copy Shop) verlost.

Das Nominierungsverfahren

Für Studierende: Was ist zu tun?

  • Welche Veranstaltung möchten Sie vorschlagen? Entscheiden Sie, in welche Kategorie Ihr Vorschlag passt. Sie können sich dabei an den Leitfragen orientieren (s.o.).
  • Um einen Vorschlag für den Preis der Lehre einzureichen, verwenden Sie bitte das Formular (Word-Dokument) auf dieser Seite. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es (am besten als Word- und pdf-Dokument) per E-Mail an den Arbeitsbereich Hochschuldidaktik (E-Mail: ), Betreff: Unser Vorschlag für den Preis der Lehre 2023/24.
  • Ein Vorschlag muss von mindestens zwei Studierenden gemeinsam eingereicht werden (im Formular Namen und E-Mail-Adressen nennen). Bei der Begründung orientieren Sie sich bitte an den Leitfragen zur jeweiligen Kategorie. Sie können die Fragen einzeln beantworten oder einen freien Text formulieren und dabei die Leitfragen im Blick haben.
  • Die studentischen Vorschläge können bis zum 02. September 2024 eingereicht werden.

Für Lehrende: Was ist zu tun?

  • Wenn Sie mit Ihrer Veranstaltung nominiert worden sind, werden wir Sie schriftlich darüber informieren.
  • Im nächsten Schritt bitten wir Sie, das Lehrkonzept zur Veranstaltung bis zum 04. Oktober 2024 in schriftlicher Form (max. zwei DIN A4-Seiten) per E-Mail beim Arbeitsbereich Hochschuldidaktik (E-Mail ) einzureichen.

Und dann?

Die Jury wählt auf der Grundlage der Begründungen in den studentischen Vorschlägen und der Konzepte der Lehrenden die Preisträger*innen aus.

Für Lehrende: Kategorie "Beste Lehrveranstaltungsevaluation"

Im Rahmen des Lehrpreises wird zudem ein Preis für eine besonders gut bewertete Lehrveranstaltungen verliehen – unabhängig vom Format der Lehrveranstaltung. Dabei gibt es zwei Kategorien:

  • Beste LV-Evaluation – Veranstaltungen mit weniger als 40 Teilnehmer*innen
  • Beste LV-Evaluation – Veranstaltungen ab 40 Teilnehmer*innen

Lehrende können sich mit den Ergebnissen der Lehrveranstaltungsevaluationen aus dem Wintersemester 2023/24 und/oder dem Sommersemester 2024 bewerben.

Wie können Sie als Lehrende*r an der Ausschreibung des Preises teilnehmen?

Wenn Sie als Lehrende*r in dem genannten Zeitraum eine entsprechende Veranstaltung durchgeführt haben, schicken Sie bis zum 30. September 2024 eine formlose E-Mail inkl. der Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation an . Sie bekunden damit, dass Sie am Verfahren für den Preis teilnehmen möchten.

Aus der Gesamtheit der teilnehmenden Lehrenden bzw. deren Lehrveranstaltungen werden in den Arbeitsbereichen Hochschuldidaktik und Interne Evaluation die Preisträger*innen ermittelt.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Simone Schipper (Hochschuldidaktik, E-Mail: ) und Frau Dr. Nicola Albrecht (Interne Evaluation, E-Mail ) gern zur Verfügung.

Auszeichnungen und Preisverleihung

Die Preisverleihung wird voraussichtlich am Mittwoch, 20. November 2024 im Bibliothekssaal stattfinden.

Der Preis ist in jeder Kategorie mit einem zweckgebundenen Preisgeld für die Lehre dotiert. Finanziert wird der Lehrpreis aus Mitteln des Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales und über eine Förderung durch die Universitätsgesellschaft Oldenburg.

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page