Kontakt

Dr. Ferdinand Esser, MBA
Akademischer Koordinator für Forschende in frühen Karrierephasen
Koordinator des Promotionsprogramms „Environmental Sciences and Biodiversity
Koordinator des ICBM Alumni-Netzwerk
Geschäftsführung und Koordination der Graduiertenschule Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)

+49 (0)441 - 798 3171

Raum: W15-0-031

Beratung und Information

Dr. Ferdinand Esser berät Wissenschaftler*innen (Promovierende und Promotionsinteressierte) zu Themen vor, während oder nach der Promotion. Die Beratung (z.B. zur Laufbahn- oder Karriereberatung) ist gekennzeichnet durch eine freiwillige, zielgruppenspezifische und ergebnisoffene Beziehung. Wissenschaftler*innen werden darin unterstützt, ihre Bildungs- und Berufsbiographien eigenverantwortlich zu gestalten. Im Zentrum stehen die Klient*innen mit ihren Wünschen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Begabungen. Die Inhalte der Beratung sind vertraulich und anonym.

Unter Karriere ist in diesem Beratungskontext die Entwicklung in einer beruflichen Tätigkeit, die im Einklang mit den persönlichen Interessen, Werten und Kompetenzen steht zu verstehen. Damit geht einher, dass diese Form der Beratung mehr beinhaltet als die Weitergabe von Informationen und Ratschlägen zu Arbeitsmarktchancen oder zur korrekten Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. In einem geschützten Rahmen, in dem auch Unsicherheit, Uneindeutigkeit und Unentschiedenheit Raum haben dürfen, können Wissenschaftler*innen Umsetzungsmöglichkeiten ausloten. Durch die Auseinandersetzung und schrittweise Klärung können Handlungsperspektiven erarbeitet werden.

Termine für ein Beratungsgespräch bitte per E-Mail vereinbaren.

Karriereberatung ist nicht mit Berufsberatung zu verwechseln. Es geht nicht darum, Klient*innen Ratschläge zu geben, welche Berufe für sie in Frage kommen, sondern vielmehr darum, ein Selbstverständnis zu erarbeiten, auf dessen Grundlage Klient*innen selber aktiv werden und etwa attraktive Berufsfelder für sich identifizieren können. 

In der Beratung können z.B. folgende Themen besprochen werden:

  • Was sind meine Optionen nach der Promotion?
  • Welche Berufsfelder eröffnen sich für mich durch eine Promotion?
  • Welche Kompetenzen haben ich während meiner Promotion erworben und wie kann ich diese für die Tätigkeit nach der Promotion nutzen?

Weitere Informationen zum Profil: Dr. Ferdinand Esser

ICBM-Webmaster (Stand: 02.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p112358 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page