Kontakt

Dr. Ferdinand Esser, MBA
Akademischer Koordinator für Forschende in frühen Karrierephasen (Promovierende und PostDocs) am ICBM
Koordinator des Promotionsstudiengangs „Environmental Sciences and Biodiversity
Koordinator des ICBM Alumni Netzwerk, Alumni-Beauftragter
Geschäftsführung und Koordination der Graduiertenschule Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Carl von Ossietzky Straße 9-11
26129 Oldenburg, GERMANY
Promovieren am ICBM
"Gestärkt Promovieren" - Promotionsstudiengang am ICBM
Stützen der Forschung
Doktorandinnen und Doktoranden leisten im ICBM einen erheblichen Teil der wissenschaftlichen Arbeit und sind wichtige Stützpfeiler der Forschung. Ihre Ausbildung ist deshalb besonders wichtig. Auf Basis von regelmäßig stattfindenden Bedarfsanalysen in Doktorandenkolloquien, durch Fragebögen oder in direkten Gesprächen mit Promovenden werden entsprechende Angebote konzipiert. Somit können Sie aus einer Vielzahl von Angeboten für unterschiedliche Phasen der Promotion auswählen.
Perspektiven
Dabei gilt es auch, die Perspektiven nach der Promotion zu beachten. Ein erster wichtiger Schritt dafür ist, dass Sie sich an der Universität Oldenburg als Promotionsstudentin oder Promotionsstudent einschreiben und sich für den Promotionsstudiengang anmelden. Promotionsstudierende können dabei aus einem vielseitigen Programm auswählen.
Neben der Stärkung von Schlüsselkompetenzen (Kommunikation, Rhetorik, Umgang mit Konflikten u.a.) in überfachlichen Kursen, werden auch fachnahe und fachspezifische Veranstltungen angeboten. Die Teilnahme an den Kursen ist für Studierende im Promotionsstudiengang „Environmental Sciences and Biodiversity“ in der Regel kostenlos.
Studierende können zusätzlich Angebote der Graduiertenschule „Science, Medicine and Technology (Oltech)“ und der Graduiertenakademie der Universität Oldenburg wahrnehmen.
Weitere Informationen zum Promotionsstudiengang „Environmental Sciences and Biodiversity“ finden Sie im Modulhandbuch, eine Übersicht im Curriculum.
Informationen zur Bewerbung und Einschreibung für die Promotion finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes. Die Einschreibung erfolgt immer als Doppelstudium (2. Studiengang) zusammen mit einem Promotionsfach (1. Studiengang). Für das Promotionsfach muss eine Zulassung des jeweiligen Promotionsausschusses vorliegen.
Promotionsordnung der Fakultät V
Promotionsanträge der Fakultat V