Lust aus Meer? Vom 2.-4. Juni machen wir eine Exkursion auf die Insel Norderney an. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie geplant. An unserem ersten Abend lernen wir uns bei einem [...]
Orientierung und Veranstaltungen
Kontakt
Beratung internationaler Studierender (International Office)
Sprechzeiten
Veranstaltungsorganisation
Orientierung und Veranstaltungen
Moin und herzlich Willkommen in Oldenburg! Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Programme und Veranstaltungsformate vor, die Ihnen die Orientierung in Oldenburg erleichtern und Sie während Ihres Studiums begleiten. Ergänzt durch weitere nützlichen Information rund um das Leben und Studieren in Oldenburg und unserer Universität.
Orientierung

Hier finden Sie eine Übersicht unterschiedlicher Angebote, die Ihnen bei Ihrer Orientierung an der Universität und in der Stadt Oldenburg helfen können.
Welcome Week des International Office
Nutzen Sie unsere Welcome Week für internationale Studierende, um sich mit der Universität Oldenburg, dem Studium und der Stadt Oldenburg vertraut zu machen und andere Studierende kennenzulernen. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Informationsveranstaltungen und Social Events.
Orientierungswoche der Universität
Die zentrale Orientierungswoche der Universität findet jährlich zum Wintersemester im Anschluss an die Welcome Week statt und bietet Orientierung und Vernetzung für alle neuen Studierenden der Universität.
Tutor*innen für internationale Studierende
Sie haben Fragen zum Studium, zur Stadt oder möchten neue Studierende kennenlernen? Die Tutor*innen des International Office stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bieten regelmäßige Veranstaltungen während des Semesters an.
Buddy Programm
Möchtest du Studierende aus aller Welt kennen lernen? Oder kommst du als internationale*r Studierende*n neu nach Oldenburg? Dann komm ins Buddy-Programm!
Das Buddy-Programm soll den interkulturellen Austausch zwischen internationalen und lokalen Studierenden fördern. Außerdem soll es unseren internationalen Studierenden das Ankommen in Oldenburg und den Studienstart erleichtern.
OrientierungPLUS
Sie sind internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium in Deutschland bietet Ihnen viele Chancen, aber stellt Sie auch vor Herausforderungen. Damit müssen Sie nicht allein sein.
Wünschen Sie sich Unterstützung bei der Bewältigung dieser oder anderer persönlicher und interkultureller Herausforderungen sowie den Austausch mit anderen Studierenden? Dann sind Sie bei OrientierungPLUS richtig!
Fachschaften
Bei fachlichen Fragen rund um Ihren Studiengang stehen Ihnen Studierende der Fachschaften zur Seite und geben ihre persönlichen Erfahrungen weiter.
Stadt Oldenburg
Stadtrundgang
Entdecken Sie die Stadt Oldenburg zu Fuß oder per Rad mit dem Smartphone:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert kulturelle Werte aus verschiedenen Epochen. In der Gemäldegalerie finden sich Werke von Alten Meistern bis hin zur klassischen Moderne. Aktuell bietet das Landesmuseum eine virtuelle Ausstellung an:
Horst Janssen Museum
Das Horst-Janssen-Museum hat sich der Bildenden Kunst auf Papier verschrieben. Namensgeber ist der große, norddeutsche Zeichner, Radierer, Holzschneider, Plakatkünstler, Illustrator, Autor und Grafiker Horst Janssen. Das Museum bietet eine spannende Begegnung mit Werk und Persönlichkeit des eigenwilligen Künstlers. Die Zeichentische bieten die Möglichkeit selbst kreativ zu werden. Aktuell gibt es online Einblicke in die Ausstellung des Horst Janssen Museums:
Edith Russ Haus
Mit seinem Schwerpunkt auf die Kunst der neuen Medien stellt das Edith-Russ-Haus eine Besonderheit im norddeutschen Raum da. In einem regelmäßig wechselnden Ausstellungsprogramm werden innovative und experimentelle Positionen der internationalen Gegenwartskunst gezeigt. Präsentationen, Künstlergespräche und Workshops fördern den öffentlichen Diskurs über zeitgenössische Kunst und ihr Verhältnis zu der gesellschaftlichen Realität, in der sie entsteht. Das internationale Stipendienprogramm für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen am Edith-Russ-Haus ermöglicht jährlich die Realisierung von drei neuen künstlerischen Projekten. Das im Jahr 2000 gegründete Ausstellungshaus geht auf eine Stiftung der Oldenburger Studienrätin Edith Maria Ruß zurück, die der Stadt ihr Vermögen mit der Auflage vermachte, ein Haus "für Kunst im Übergang ins neue Jahrtausend" zu schaffen.
Artothek
Die Artothek Oldenburg ist eine Kunstausleihe und Bildungseinrichtung, die 1982 gegründet wurde. Das Angebot richtet sich an alle Oldenburger Bürger*innen. Durch Ankauf, Präsentation und Verleih von Kunstwerken fördert die Artothek insbesondere regionale Künstler*innen. Es werden Ihnen viele Möglichkeiten geboten, Kunst persönlich zu erleben. Durch die Kunstausleihe können Sie Werke von bekannten Künstler*innen in Ruhe zu Hause erleben. Vielfältige Programmangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglichen, selbst kreativ zu werden, über Kunst ins Gespräch zu kommen oder sich einfach an der Kunst zu erfreuen.
Oldenburg Computer Museum
Heimcomputer, Arcade-Automaten, Spielkonsolen und Flipper der 1970er-, 80er- und 90er-Jahre kann man im Oldenburger Computer-Museum (OCM) nicht nur ansehen, sondern auch ausprobieren. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung umfasst Ikonen aus den Jahren 1972 bis 1998. Die Geräte sind immer funktionsbereit und mit Software ausgestattet; sie können – und sollen! – benutzt, erforscht und erlebt werden. In der bundesweit einzigartigen Hands-on-Ausstellung kann man an C64, Atari, Amiga und Co. alte Spieleklassiker zocken, eigene Programme schreiben und so die Geschichte der Heimcomputer erleben.
Oldenburger Staatstheater
Das Oldenburgische Staatstheater ist der Treffpunkt für Oper, Schauspiel und Ballett. Neben Klassikern wie „Faust“ finden auch Sinfoniekonzerte und Liederabende im Staatstheater statt.
Weitere Städte in der Region kennenlernen
Virtuelle (Stadt-)rundgänge aus der Umgebung
Deutsch lernen

Sie möchten Deutsch neu lernen oder ihre Deutschkenntnisse verbessern? An der Universität Oldenburg gibt es hierfür eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Deutschkurse im Sprachenzentrum
Das Sprachenzentrum bietet Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaus während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit an.
Alltagsdeutsch
Alltagsdeutsch bietet Ihnen die Möglichkeit im entspannten Rahmen Deutsch zu sprechen und zu üben. Die Veranstaltung findet während des Semesters wöchentlich statt. Der spielerische Umgang mit der Deutschen Sprache steht hierbei im Fokus und wird durch unsere Tutor*innen begleitet.
Sprachencafé
Das Sprachencafé ist eine informelle Art Spanisch, Französisch, Deutsch, English, Russisch, Schwedisch, Dänisch, Niederländisch oder eine andere Sprache zu üben. Treffen Sie neue Leute, üben Sie Ihre Sprachkenntnisse und lernen Sie andere Kulturen kennen.
Das Sprachencafé ist wie ein Karussell konzipiert: jeder Tisch hat eine Fahne, die die gesprochene Sprache repräsentiert. Suchen Sie sich selbst die Sprache aus. Ein Wechsel ist immer möglich! Helfen Sie anderen mit Ihrer Muttersprache und erhalten Sie im Gegenzug Hilfe für die Sprache, die Sie lernen möchten.
Sprachtandem
Sie lernen eine Fremdsprache und möchten Ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe eines*r Muttersprachlers*in erweitern? Dann ist ein Sprachtandem genau das Richtige! Sie unterstützen Ihre*n Partner*in beim Erlernen Ihrer Muttersprache und er*sie unterstützt Sie beim Lernen seiner*ihrer Muttersprache.
Veranstaltungen

Auf dem Campus der Universität und in der Stadt ist reichlich geboten. Unter den folgenden Punkten erhalten Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen des International Office, der Universität und ihren Einrichtungen, der Stadt Oldenburg u.v.m. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Teilnehmen!
Angebote an der Universität Oldenburg
Weitere Veranstaltungen rund um die Universität
Angebote externer Veranstalter*innen
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
Im Vorstellungsgespräch überzeugen
Die Stelle bekommen, die ich will Egal ob Praktikum, Nebenjob oder Berufseinstieg – der Bewerbungsprozess ist eine aufregende Phase. Neben den Bewerbungsunterlagen ist oft das Vorstellungsgespräch [...]
Social Evening
Lust auf einen unterhaltsamen Abend? Begleiten Sie uns in eine lokale Bar! Dies ist die perfekte Gelegenheit, sich unter die Leute zu mischen, Ihre Kommilitonen kennenzulernen und das örtliche [...]
Groningen entdecken!
Wusstest Sie, dass man mit dem Semesterticket in die Niederlande fahren kann? Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie die Stadt Groningen mit unserer Tutorin Katerina. Die historische Universität [...]
Berufe im öffentlichen Dienst
Verstaubt, altbacken, unflexibel? Das Image des Staates als Arbeitgeber hält sich hartnäckig, stimmt aber schon lange nicht mehr. Für viele Absolvent*innen werden Berufe im öffentlichen Dienst immer [...]
Literaturverwaltung mit Citavi
Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen die Organisation wissenschaftlicher Literatur und erleichtern das Erstellen von Literaturverzeichnissen. Die Universität Oldenburg stellt über Campuslizenzen [...]
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
Literaturverwaltung mit EndNote
Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen die Organisation wissenschaftlicher Literatur und erleichtern das Erstellen von Literaturverzeichnissen. Die Universität Oldenburg stellt über Campuslizenzen [...]
International Coffee Hour
Koffeinschub gefällig? Holen Sie sich einen Kaffee im IKT und tauschen Sie sich mit anderen International Students aus. Jeden dritten Donnerstag des Monats.
Prüfungsvorbereitung³
Neben Vorlesungen, Seminaren, Job und Freizeit bleibt im Semester oft nicht viel Zeit für die Vor- und Nachbereitung von Prüfungsinhalten. Um Zeitdruck und Stress zu vermeiden, lohnt es sich, auch die [...]
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
Internationales Sommerfest
Save the date!
Vom Studium in den Beruf – ein Wegweiser für die Übergangsphase
Das Ende des Studiums liegt in absehbarer Ferne und Sie fragen sich schon, wie es danach weitergehen kann. Veränderung steht auf jeden Fall an. Mit dem Wechsel in die Übergangsphase vom Studium in den [...]
Rückmeldung
Für die Fortsetzung des Studiums muss jedes Semester der Semesterbeitrag fristgerecht gezahlt werden. Bereits eingeschriebene Studierende, die Ihr Studium in Ihrem bisherigen Studiengang fortsetzen [...]
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
Die Bullet Journal Methode nach Ryder Caroll – für Ihren Berufseinstieg
Die Bullet Journal Methode nach Ryder Caroll kann für das Erreichen eines jeden Ziels genutzt werden. Im Rahmen dieses Workshops bedienen wir uns des Journalings für die Berufsorientierung sowie die [...]
Wissenschaftliche Texte lesen
Für Ihr Studium spielt die Schlüsselkompetenz Lesen eine große Rolle. Lesend lernen Sie Fachinhalte kennen, entwickeln Ihre eigenen Gedanken zu einem Thema und sammeln Anregungen für die eigene [...]
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
Social Evening
Lust auf einen unterhaltsamen Abend? Begleiten Sie uns in eine lokale Bar! Dies ist die perfekte Gelegenheit, sich unter die Leute zu mischen, Ihre Kommilitonen kennenzulernen und das örtliche [...]
Traumjob, bitte! Bewerbungsunterlagen erfolgreich verfassen
Sie haben die passende Stellenausschreibung gefunden und möchten sich nun bewerben? Sie stehen kurz vor dem Abschluss und müssen endlich Ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren? In dieser [...]
Alltagsdeutsch - practise your German
Sie möchten Deutsch üben und/oder über die deutsche Sprache sprechen? Kommen Sie zu "Alltagsdeutsch". Wir treffen uns regelmäßig, ohne vorgegebenen Lehrplan am IKT. Das Treffen wird von unserem Tutor [...]
International Coffee Hour
Koffeinschub gefällig? Holen Sie sich einen Kaffee im IKT und tauschen Sie sich mit anderen International Students aus. Jeden dritten Donnerstag des Monats.
Mehrsprachiges Kreatives Schreiben
Sie lernen Deutsch als Zweitsprache oder eine andere Fremdsprache? Sie möchten Ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz verbessern und dabei auch noch Spaß haben? Im Workshop „Mehrsprachiges Kreatives [...]
Social Evening
Lust auf einen unterhaltsamen Abend? Begleiten Sie uns in eine lokale Bar! Dies ist die perfekte Gelegenheit, sich unter die Leute zu mischen, Ihre Kommilitonen kennenzulernen und das örtliche [...]
International Coffee Hour
Koffeinschub gefällig? Holen Sie sich einen Kaffee im IKT und tauschen Sie sich mit anderen International Students aus. Jeden dritten Donnerstag des Monats.
Schreibmarathon
Sie fühlen sich beim Schreiben oft allein und lassen sich schnell ablenken? Der Schreibmarathon bietet Ihnen die Gelegenheit, gemeinschaftlich in konzentrierter Atmosphäre an Ihrem individuellen [...]
Textfeedback-Gruppe
Sie sind unsicher, wie Ihr Text auf potentielle Leser*innen wirkt? Sie möchten wissen, was Sie noch verbessern können und haben Lust auf Austausch und neue Perspektiven? In der Textfeedback-Gruppe [...]
Social Evening
Lust auf einen unterhaltsamen Abend? Begleiten Sie uns in eine lokale Bar! Dies ist die perfekte Gelegenheit, sich unter die Leute zu mischen, Ihre Kommilitonen kennenzulernen und das örtliche [...]
International Coffee Hour
Koffeinschub gefällig? Holen Sie sich einen Kaffee im IKT und tauschen Sie sich mit anderen International Students aus. Jeden dritten Donnerstag des Monats.