Kontakt

Bewerbung und Zulassung internationale Studierende (Immatrikulationsamt)

Michaela Klonczynski

Gernot Lucks

Beratung internationaler Studierender (International Office)

Katja Kaboth-Larsen

+49 (0)441 798-4783

Christine Trappe

+49-441-798-4124

Sprechzeiten

Telefonsprechzeiten
Montags: 9-12.00 Uhr und 14-15.30 Uhr
Donnerstags: 14 Uhr -15.30 Uhr

Online-Sprechstunde
Dienstags: 9.30 Uhr -10.30 Uhr im virtuellen Meetingraum (BigBlueButton)

Präsenzsprechzeiten
Dienstags: 14.45-16.15 Uhr im SSC
Donnerstags: 9.45 Uhr-11.15 Uhr im SSC

Unser Tutor*innen Team bietet Hilfe und Unterstützung bei allen allgemeinen Fragen und zum Leben in Oldenburg. Das Tutorenteam ist erreichbar unter

Unsere Facebook-Gruppe International Students in Oldenburg informiert Sie über Veranstaltungen, das Leben in Oldenburg, Stipendien und mehr.

Für alle immatrikulierten Studierenden bieten wir ein Community-Forum in Stud.IP (IO.003 International Students) an

Vernetzung von deutschen und internationalen Studierenden

An der Universität Oldenburg gibt es diverse Möglichkeiten für internationale und deutsche Studierende sich untereinander zu vernetzen. Sie können entweder an Veranstaltungen teilnehmen oder sich engagieren.

In unserem Interkulturellen Treff finden regelmäßig Veranstaltungen wie z.B. Spieleabende oder Karaoke statt, die einen informellen Rahmen für Austausch bieten. In der Regel nehmen z.B. Austauschstudierende, internationale Studierende und auch deutsche Studierende an den Angeboten teil.
Interkultureller Treff

Jährlich auf dem Mensa-Vorplatz am Uhlhornsweg:
Internationales Sommerfest der Universität

Das Buddy-Programm verbindet je einen lokalen mit einem internationalen Studierenden.
Buddy-Programm

Sie lernen eine Fremdsprache und möchten Ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe eines*r Erstsprachler*in verbessern? Dann machen Sie mit beim Sprachtandem.
Sprachtandem

Das Sprachencafé ist eine informelle Art eine Fremdsprache zu üben.
Sprachencafé

Studierende aus allen Fachbereichen können mit DeutschPLUS Sprachbegleier*innen werden und unterstützen internationale Studierende beim Deutschlernen im Sprachenzentrum an der Universität Oldenburg.

DeutschPLUS

Die Programme Europa macht Schule und Lokale Erasmus Initiative werden von Studierenden auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt. Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich gerne bei uns im International Office.

(Stand: 16.03.2023)  |