Kontakt

Herausgeberin

Prof. Dr. Karen Ellwanger

Redaktionsleitung

Vivien Müller

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung.

ISSN 

2629-7612 (Online)

Gruppendiskussion zur Dissertation Ingrid Köllers (1972)

1968 hat Ingrid Köller an der Technischen Universität Hannover ein Promotionsstudium der Sozialwissenschaften begonnen. Die Promotion hat sie nie abgeschlossen. Die Gruppendiskussion schildert gemeinschaftliche Überlegungen zur Bedeutung und Entwicklung des Textilunterrichts in Deutschland.

Chronik des Arbeitsbereiches Textildidaktik

Neuherausgabe der Schriften Ingrid Köllers

Ingrid Köller (1935-2002) war von 1985 bis 2000 Professorin an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Sie hat das Fach und das Institut Textilwissenschaft gegründet und aufgebaut. In den 1990er Jahren hat sie in mehreren Texten ihr fachdidaktisches Modell, die Didaktik textiler Sachkultur, veröffentlicht.

Das Modell schlägt eine ganzheitliche und handlungsorientierte Vermittlungsarbeit mit Textilien vor, die an Objekten durchgeführt wird. Für die ganzheitliche Erforschung textiler Objekte hat sie umfangreiche Sammlungen am Institut angelegt. Modell und Sammlungen sind noch heute die Grundlage für die Lehre am Institut für Materielle Kultur und werden in der Fachdidaktik als Oldenburger Modell bezeichnet.

In einem 2-jährigen Projekt haben wir die Schriften Ingrid Köllers neu gelesen und uns auf Spuren ihres Wirkens im heutigen Institut gemacht. Mit dieser Seite möchten wir den Zugang zu ihren Schriften und Arbeitsmaterialien eröffnen und freuen uns über weitere Forschungsideen in diesem Feld der Wissenschaftsgeschichte in Deutschland.


Bisherige Publikationen

Geldkatzenwäsche

Kommentierte Neuherausgabe der Schriften Ingrid Köllers zur Didaktik textiler Sachkultur

Ob Sie dieses Heft als Studierende(r), als Referendar*in, als Lehrende(r) in der Schule oder als  Hochschullehrende(r) zur Hand genommen haben, Ingrid Köllers Didaktik der textilen Sachkultur hält für uns alle die beruhigende Gewissheit bereit, dass wir uns die Dinge unserer materiellen Umwelt systematisch erschließen können. Sie zeigt uns, wie Textilien, die uns von Kindheit an begleiten und global vorhanden sind, nach einer einfachen Struktur erforscht und angeeignet werden können.

Mit ihrem pragmatischen Konzept hat sie seit den 1990er Jahren nicht nur die Lehr- und Lernpraxis an niedersächsischen Schulen und Universitäten geprägt, sondern uns auch ein umfangreiches historisches Erbe hinterlassen.

Aufgrund dieser doppelten Funktion – als Fundament unserer didaktischen Arbeit heute und als historische Quelle zur Geschichte des Textilunterrichts in Deutschland – laden wir Sie herzlich ein, die Didaktik textiler Sachkultur in dieser Rückschau selbst zu erforschen.

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page