Sammlung Textile Alltagskultur (STAK)
Kontakt
Bei Fragen hilft die Kustodie des Instituts gerne weiter:
Sammlung Textile Alltagskultur (STAK)

Die Sammlung Textile Alltagskultur umfasst rund 5.000 Objekte aus den Bereichen Kleidung, Textilobjekte, Schriften und Färbedrogen. Der zeitliche Fokus liegt dabei auf dem 20. und 21. Jahrhundert. Inhaltlich ist ein kulturwissenschaftlicher Zugang prägend. Die Objekte werden daher zum Beispiel auf Trage- und Nutzungspraktiken, individuelle Bedeutungen der Stücke für ihre Träger_innen oder in ihnen zum Ausdruck kommende Körper- und Geschlechterbilder befragt.
Die Sammlung steht nicht nur Studierenden und Lehrenden des Instituts, sondern auch externen Forscher_innen und Alltagsexpert_innen zur Verfügung.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Achtung: Aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 sind der Besuch der STAK sowie die Ausleihe von Objekten derzeit nur begrenzt möglich. Bei Fragen und zur Erörterung von Spendenangeboten stehen die Sammlungszuständigen weiterhin unter zur Verfügung.