Projekte
Fachstudienberatung
Dr. phil. Lüder Tietz M.A.
Projekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte:

Schlafzwischenräume(n)
Von Klarträumen (lucid dreaming) über Schlaf in der Öffentlichkeit und in virtuellen Welten bis hin zu Clubs und privaten Schlafräumen geht das Projekt unterschiedlichen Aspekten des Schlafens auf den Grund. Gemeinsamer Fokus liegt dabei auf den Zwischenräumen des Schlafs und auf zugehörigen Praktiken, die sich zwischen den Gegensatzpaaren erkennen lassen.
Die Studierenden verhandeln Schlaf sowie die im Kontext verorteten Objekte oder Routinen im Projekt als kulturelle Phänome, wodurch sie implizit die Deutungshoheit rund um das Thema Schlaf hinterfragen, welches bisweilen eher der Psychologie, Neurowissenschaft oder höchstens der Sozialwissenschaft zugedacht war.

"in our feelings" - Gefühlsregulierung in der Öffentlichkeit
Entlang der zentralen Fragestellung „Wie werden Gefühle in der Öffentlichkeit reguliert?” visieren die Studierenden mit dem Projekt Gefühle nicht als naturgegebene Bestandteile menschlichen Seins, sondern als aktives Tun jedes Individuums an. In Kombination mit dem Begriff der Öffentlichkeit(en) öffnet sich ein Themenfeld, in welchem Gefühle als Praktiken verhandelt, normiert ode auch sanktioniert werden.
Mit Fokussierung der fünf Gefühle Hass, Scham, Queer Joy, weibliche Wut und Eifersucht forschen die Studierende im Projekt mithilfe verschiedener Methoden in verschiedenen Öffentlichkeiten, um letztlich eine Idee davon zu entwickeln, welchen Stellenwert Gefühle und deren Regulation im Alltag haben.