Das Institut
Kontakt
Kommissarische Institutsdirektorin
inhaltlich beauftragt:
Geschäftsstelle
Anschrift
Zuständigkeiten am Institut
Das Institut
Lehrpersonen
Professor:innen
Mitarbeiter:innen
Aktuelle Lehrbeauftragte
Sommersemester 2024
- Rahel Achterberg
- Jasmin Assadsolimani
- Vanessa Barbagiovanni Bugiacca
- Bonnie Bartusch
- Christin Bokelmann
- Arman Dzaferagic
- Cornelia Eisler
- Melanie Haller
- Antje Hoffmann
- Carsten Jöhnk
- Marcus Kenzler
- Norma Mack
- Torsten Müller
- Sabine Müller-Jentsch
- Christopher Nixon
- Jessica Reichelt
- Frauke Rüdebusch
- Antje Sander
- Ruth Schilling
- Pia Schlechter
- Anke Theiler
- Ursula Warnke
Mitarbeitende Lehrer:innen
- Helmerichs, Nina
- Müller-Jentsch, Sabine
- Oltmanns, Tomke Thea
- Rüdebusch, Frauke
- Theiler, Anke
Ehemalige/Alumni
- Atlas, Marco
- Barbagiovanni Bugiacca, Vanessa
- Baumann, Denise
- Becker, Christian
- Bollmann, Sebastian
- Carsten, Udo
- Derwanz, Heike
- Deufel, Nicole
- Dröge, Kurt
- Ebeling, Smilla
- Flacke, Monika
- Habermann, Barbara
- Haller, Melanie
- Hamm, Marianne
- Heise, Juliane
- Herrmann, Dennis
- Holbach, Rudolf
- Hoffmann, Katharina
- Huck, Stephan
- Kallmeyer, Erik
- Klaassen, Oliver
- Kodalle, Rea
- Köller, Ingrid
- Koopmann, Ulrike
- Krämer, Carolin
- Kühnemund, Jan
- Mallon, Stefanie
- Meyer-Logemann, Doris
- Nowak, Katharina
- Mörsch, Carmen
- Pille, Thomas
- Pleitner, Berit
- Potts, Lydia
- Querfurth, Andrea
- Rathberger-Reiter, Agnes
- Samida, Stefanie
- Schmidt, Catharina
- Schulte-Ostermann, Carlotta
- Schulte to Bühne, Julia
- Schweer, Carl-Stephan
- Steinwascher, Gerd
- Stracke, Tabea Meret
- Strebinger, Verena
- von der Haar, Frauke
- Wenk, Silke
Verwaltung und studentische Angelegenheiten
Geschäftsstelle
Fachschaften
Institutsrat
Gruppe der Hochschullehrenden
Gruppe der wiss. Mitarbeitenden
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Gruppe der MTV
Gruppe der Studierenden
Sitzungstermine im Wintersemester 2024/25
Mittwoch, 16.10.2024 um 10:15 Uhr
Die Bekanntgabe weiterer Gremientermine erfolgt zeitnah.
Werkstätten
Nähwerkstatt (wöchentlich in der Vorlesungszeit – mittwochs 14.00 Uhr – 17.00 Uhr)
Weberei, Videoschnitt und Fotografie (mittwochs 14.00 Uhr – 17.00 Uhr auf Anfrage)
Labore (mittwochs 14.00 Uhr – 17.00 Uhr auf Anfrage)
Ausleihe
Geräteausleihe (mittwochs 10.00 Uhr – 12.00 Uhr mit E-Mail-Voranmeldung)
Im Rahmen der Ausleihe von Foto- und Videoequipment bieten wir ein Videotutorial zur Objektbiografie samt Handout an:
→ Zum Videotutorial
→ Zum Handout
Sammlung Textile Alltagskultur (Anfrage per E-Mail)
Fahrräder für Dienstfahrten und studentische Projekte (Anfrage per E-Mail)
Feedback
Wir sind sehr daran interessiert, Feedback zu bekommen und passende Lösungen zu finden. Sollten Sie Kritik äußern oder auch Feedback geben wollen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich direkt an die zuständigen Lehrenden wenden. Ihre Bedenken werden konstruktiv behandelt.
Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass anonyme Beschwerden nicht behandelt werden können. Ihre Fachschaftsvertretung wird Sie gegebenenfalls gerne vertreten.
Sollten Sie mit der Problemlösung nicht einverstanden sein, steht Ihnen das Beschwerdemanagement der Fakultät III zur Verfügung.
Historie des "Instituts für Materielle Kultur"
Wie kam es zum Institut in seiner heutigen Form?
Zwei wichtige Namen, die mit dem das Institut aufs Engste verbunden sind, sind Ingrid Köller (✝2002) und Karen Ellwanger. Köller folgte nach mehreren Ausbildungs- und Lehrstationen (u.a. an der damaligen Pädagogischen Hochschule Hannover und der TU Dortmund) 1984 einem Ruf an die Universität Oldenburg auf eine Professur.
1994 erhielt Karen Ellwanger einen Ruf auf die Professur „Kulturgeschichte europäischer Textilien“, die sie bis 2022 bekleidete. Seitdem führt das Fach an der Universität Oldenburg zwei Professuren. Damals noch unter dem Titel „Kulturwissenschaftliches Institut Kunst–Textil–Medien“ laufend, war die Professur von Ingrid Köller zunächst von 2003 bis 2008 als Juniorprofessur mit Carmen Mörsch (Denomination „Materielle Kultur und ihre Didaktik“), und von 2017 bis 2021 mit Heike Derwanz (Denomination „Vermittlung Materieller Kultur“) besetzt. 2007/08 kam es – im Rahmen der Umsetzung der Bologna-Reform und der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem – zur Umbenennung des Instituts in „Institut für Materielle Kultur“, wie es noch heute heißt.
Die Wurzeln des Instituts liegen somit weit zurück. Während Ingrid Köller maßgeblich die Didaktik textiler Sachkultur geprägt hat, war es Karen Ellwanger, die eine starke kulturwissenschaftliche Perspektive eingebracht und das Fach hin zu den anglophonen Material Culture Studies entwickelt hat.
Als Quelle dieses Textes dient die institutseigene Publikation „Heike Derwanz und Patricia Mühr (2020): Geldkatzenwäsche. Kommentierte Neuherausgabe der Schriften Ingrid Köllers zur Didaktik textiler Sachkultur”
→ Zur Publikation