Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2017

  • 258/17 28. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung „Sex im Pflanzenreich und seine Folgen“ Themenführung im Botanischen Garten
    „Das entdeckte Geheimnis der Natur: Sex im Pflanzenreich und seine Folgen“ – so lautet der Titel der nächsten Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg.
  • 257/17 27. Juli 2017 Personalie Erkan Gören zum Juniorprofessor für Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften ernannt
    PM-Foto Dr. Erkan Gören ist zum Juniorprofessor für Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 256/17 25. Juli 2017 Forschung Neue Modelle im Wissens- und Technologietransfer Verbundprojekt „Technologiescouting innovativ NordWest“
    Die Innovationskraft der Region Weser-Ems stärken und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen – das ist Ziel des Verbundprojekts „Technologiescouting innovativ NordWest“ der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer.
  • 255/17 21. Juli 2017 Forschung Feuerkugeln aus dem All besser verstehen An der Universität entsteht eine Einrichtung zur Analyse von Meteoriten-Einschlägen auf der Erde
    PM-Foto Kann man Meteoriten-Einschläge auf der Erde vorhersagen? Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler will genau das versuchen.
  • 254/17 20. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung „Ein frey und offen Landt?“ Doppelausstellung lässt dänisch-oldenburgische Personalunion lebendig werden
    PM-Foto PM-Foto Sie ging als „Dänisch-oldenburgische Personalunion“ in die Geschichte ein – die Zeit von 1667 bis 1773, in der Oldenburg unter dänischer Herrschaft stand.
  • 253/17 19. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung KinderUni: Voller Energie ins Herbstsemester Kartenvorverkauf beginnt am 27. Juli
    PM-Foto Gummibärchen, Kekse und saure Gurken – was haben die mit Forschung und Wissenschaft zu tun? Das wissen pfiffige Acht- bis Zwölfjährige nach den drei neuen Herbstvorlesungen der KinderUniversität Oldenburg.
  • 252/17 17. Juli 2017 Personalie Heike Derwanz zur Juniorprofessorin für Vermittlung Materieller Kultur ernannt
    Dr. Heike Derwanz ist zur Juniorprofessorin für die Vermittlung Materieller Kultur mit dem Schwerpunkt Transkulturalität an der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 251/17 17. Juli 2017 Personalie Oldenburger Nachwuchswissenschaftler zu Lindauer Nobelpreistagung eingeladen
    Dr. Jan Schneider und Mathias Mier, Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Oldenburg, nehmen vom 22. bis 26. August an der 6. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften teil.
  • 250/17 14. Juli 2017 Personalie Chinesischer Humboldt-Stipendiat forscht am Institut für Physik
    PM-Foto Dr. Jinhui Zhong, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Xiamen University (China) und Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, forscht derzeit am Institut für Physik der Universität Oldenburg.
  • 249/17 14. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung 3. Prototypenparty in Oldenburg Veranstaltung bringt Designer, Erfinder und Gründer mit Nutzern zusammen
    Neue Produkte testen und mit den Entwicklern und Designern direkt ins Gespräch kommen: Diese Möglichkeit bietet die Prototypenparty, die das Gründungs- und Innovationszentrums der Universität Oldenburg gemeinsam mit der GIZ gGmbH und der Anwaltskanzlei Wandscher und Partner am Donnerstag, 21. September, veranstaltet.
  • 248/17 13. Juli 2017 Personalie Wolfgang Weiß neuer Studiendekan der Fakultät IV
    PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Hochschullehrer für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Neues Testament an der Universität Oldenburg, ist zum Studiendekan der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften gewählt worden.
  • 247/17 12. Juli 2017 Personalie Gisela C. Schulze erneut zur Direktorin der Graduiertenschule 3GO gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Gisela C. Schulze, Hochschullehrerin für Sonder- und Rehabilitationspädagogik/Health Care., ist erneut zur Direktorin der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 246/17 12. Juli 2017 Personalie Birger Kollmeier ist Incoming President der Europäischen Föderation audiologischer Gesellschaften
    PM-Foto Der Oldenburger Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier ist zum Incoming President der Europäischen Föderation audiologischer Gesellschaften (EFAS) gewählt worden.
  • 245/17 11. Juli 2017 Forschung Gründung eines Forschungs-EEG-Labors in Pakistan Mobile Epilepsiediagnostik auf dem Land ermöglichen / Oldenburger Forscher etablieren neue Kooperation
    PM-Foto Unabhängig von der Entfernung zum nächsten Facharzt die Diagnose von Epilepsie ermöglichen – dieses gemeinsame Ziel verfolgen zukünftig Forscher der Universität Oldenburg und der National University of Science and Technology in Islamabad (NUST) in Pakistan.
  • 244/17 11. Juli 2017 Personalie Christoph Herrmann zum Direktor des Departments für Psychologie gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Christoph Herrmann, Hochschullehrer für Allgemeine Psychologie, ist zum Direktor des Departments für Psychologie der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 243/17 10. Juli 2017 Personalie Karsten Speck erneut Dekan der Fakultät I
    PM-Foto Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Karsten Speck ist erneut zum Dekan der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften gewählt worden.
  • 242/17 10. Juli 2017 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Einblicke in die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften Vier Fakultäten laden zur „Oldenburg School“ – Anmeldung ab sofort möglich
    Die „Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities“ geht in die zweite Runde: Vier Fakultäten der Universität Oldenburg laden vom 18. bis 29. September wieder Masterstudierende, Promovierende und Postdoktoranden der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie die interessierte Öffentlichkeit zu Workshops, Vorträgen, Summer Schools und Masterclasses ein.
  • 241/17 10. Juli 2017 Wissenschaftliche Tagung Deutsch-irakische Konferenz am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
    Die Sonderpädagogik im irakisch-kurdischen Bildungssystem zu implementieren, ist seit 2014 das Ziel einer Kooperation zwischen den Universitäten Oldenburg und Dohuk (Nordirak/Region Kurdistan).
  • 240/17 10. Juli 2017 Empfang für internationale Gastwissenschaftler
    PM-Foto Um den internationalen Gästen der Universität neben dem wissenschaftlichen Austausch auch die Möglichkeit zu geben, sich mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Instituten zu vernetzen, organisiert das International Relations Office regelmäßig einen Empfang durch das Präsidium.
  • 239/17 7. Juli 2017 Studium und Lehre Zertifikate für Kontaktstudium vergeben
    PM-Foto 45 Absolventinnen und Absolventen des Kontaktstudiums „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ haben am Mittwoch im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Universität Oldenburg ihre Zertifikate bekommen.
  • 238/17 6. Juli 2017 Forschung Wo sich Mikroalgen sonnen und Kohlenstoffdioxid verschwindet Oldenburger und Geesthachter Forscher untersuchen Planktonverteilung und Gasaustausch
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Angesichts des Klimawandels wird es immer wichtiger zu verstehen, wie das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, in die Ozeane gelangt.
  • 237/17 5. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung Neue Musik für Stummfilme Studierende stellen eigene Werke vor
    Alte Stummfilme analysieren, vergleichen und neu vertonen: Dieser Aufgabe stellten sich Musikstudierende während der vergangenen zwei Semester.
  • 236/17 4. Juli 2017 Personalie Jörg Schorer neuer Direktor des Instituts für Sportwissenschaft
    PM-Foto Prof. Dr. Jörg Schorer, Hochschullehrer für Sport und Bewegung, ist zum Direktor des Instituts für Sportwissenschaft gewählt worden.
  • 235/17 4. Juli 2017 Forschung / Transfer „Innovative Hochschule“: Wie neue Ideen, neues Wissen und neue Technologien allen zugutekommen Großer Erfolg für Universität Oldenburg und Jade Hochschule / Bis zu 13 Millionen Euro für Transfer
    PM-Foto Den wechselseitigen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft, Behörden und Kultureinrichtungen intensivieren und so die Innovationskraft der Region steigern: Danach strebt das Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“, für das die Universität Oldenburg und die Jade Hochschule von Bund und Ländern bis 2022 insgesamt gut 13 Millionen Euro beantragt hatten.
  • 234/17 3. Juli 2017 Studium und Lehre Physik, Technik und Medizin – Universität richtet neuen Studiengang ein Start zum kommenden Wintersemester / Bewerbung bis 15. Juli möglich
    PM-Foto Einen neuartigen und interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengang bietet die Universität Oldenburg ab dem kommenden Wintersemester an: Er heißt „Physik, Technik und Medizin“ (PTM) und richtet sich an Technikbegeisterte mit naturwissenschaftlichem Interesse, die ihre Zukunft in der Medizin und Medizintechnik sehen.
  • 233/17 03. Juli 2017 Personalie Karsten Witt auf Professur für Neurologie berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Karsten Witt ist auf die Professur für Neurologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 232/17 3. Juli 2017 Ausstellung / Veranstaltungsankündigung Interaktive Mitmach-Ausstellung zu Strömungen im und am Meer Sonderaktionen am 13. Juli in Dangast
    Unter dem Motto „Ursache – Strömung – Wirkung“ stellen Doktoranden und Studierende der Universität Oldenburg noch bis zum 14. Juli physikalische Exponate im Nationalparkhaus Dangast aus.
  • 231/17 3. Juli 2017 Personalie Personalratsvorsitzender Bernd Wichmann im Ruhestand
    PM-Foto Bernd Wichmann, langjähriger Personalratsvorsitzender der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten. Der gelernte Heizungs- und Lüftungsbauer war seit 1982 an der Universität tätig.

» Zurückblättern zu Juni 2017

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page