Pressemitteilungen

Mitteilungen September 2021

  • 169/21 30. September 2021 Forschung Deutsch-Lehrkräfte in der Pandemie Studie untersucht Verhältnis von Lehrerinnen und Lehrern zu digitalen Medien
    Wie vertraut sind Deutsch-Lehrkräfte mit digitalen Medien, und wie hat sich die Corona-Pandemie auf ihre fachspezifische Nutzung dieser Medien ausgewirkt?
  • 168/21 29. September 2021 Forschung Studie zur Bewegungsvorstellung: Probandinnen und Probanden ab 45 Jahren gesucht
    Die Arbeitsgruppe Neuropsychologie der Universität Oldenburg sucht Testpersonen für eine psychologische Studie. Die Teilnehmenden sollten keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen haben, rechtshändig und zwischen 45 und 60 Jahre alt sein.
  • 167/21 29. September 2021 Forschung / Personalie Humboldt-Stipendiat forscht am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
    PM-Foto Dr. Ignacio Pedre, Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, forscht derzeit am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg.
  • 166/21 20. September 2021 Weiterbildung Noch Plätze frei: Workshop zu Werten in der Bildungsarbeit
    Die Arbeit mit Werten in der Erwachsenenbildung steht im Mittelpunkt eines Workshops am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg, zu dem Interessierte sich kurzfristig noch anmelden können.
  • 165/21 15. September 2021 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Zum Wintersemester zurück auf den Campus Hygiene- und Abstandsregeln bleiben – Kombination der Lehrformate – 3G-Regel gilt gemäß Corona-Verordnung
    Endlich wieder Campus-Leben: Für das Wintersemester plant die Universität Oldenburg einen Studienalltag, in der Präsenzlehre wieder ein fester Bestandteil sein wird.
  • 164/21 15. September 2021 Personalie Björn Poppe in Ausschuss der Strahlenschutzkommission berufen
    PM-Foto Der Oldenburger Strahlenphysiker Prof. Dr. Björn Poppe ist in den Ausschuss für Strahlenschutztechnik der Strahlenschutzkommission berufen worden.
  • 163/21 13. September 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Mit Weiterbildung auf Karriere im Sportmanagement vorbereiten Online-Weiterbildungsmodul startet Ende Oktober
    Die wirtschaftliche Bedeutung des Sports, Sportsysteme im internationalen Vergleich und das Tätigkeitsprofil von Sportmanagern sind Themen des Weiterbildungsmoduls „Nationales und internationales Sportmanagement“ am C3L – Center für Lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 162/21 13. September 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Arbeiten im Homeoffice: Was kann und was sollte geregelt werden? Online-Workshop zu Betriebs- und Dienstvereinbarungen
    Auch nach der Pandemie wird das Homeoffice eine zentrale Rolle in der Arbeitswelt spielen. Um Regelungen und Vereinbarungen etwa zu generellen Nutzungsmöglichkeiten, zur Kostenübernahme der Büromöbel und Verbrauchskosten oder zur Einhaltung des Datenschutzes geht es am Freitag, 24. September, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in einem Online-Workshop der Universität Oldenburg.
  • 161/21 13. September 2021 Veranstaltungsankündigung „(K)ein Weg zurück?!“ – Online-Vortrag zu Ausstieg aus der rechten Szene
    Menschen, die sich aus der rechtsextremen Szene lösen wollen, sehen sich mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert. Wie kann ein solcher Ausstiegsprozess ablaufen, und wie lässt er sich praktisch wie pädagogisch unterstützen?
  • 160/21 10. September 2021 Forschung Möglicher Meteoritenfall im Schwarzwald Forschende der Universität Oldenburg suchen nach Hinweisen
    Ein seltenes Naturphänomen erleuchtete am Mittwoch, 1. September, am frühen Morgen den Himmel über der Grenzregion von Deutschland, der Schweiz und Frankreich.
  • 159/21 9. September 2021 Studium und Lehre Internationales Seminar zu Klimawandel und Hochwasserschutz Oldenburger Lehrende erhalten Förderung des DAAD – Insgesamt sechs europäische Hochschulen beteiligt
    Wie hängen Klima und Wasser zusammen? Welche Folgen hat der beschleunigte Klimawandel, und welche Strategien etwa für den Hochwasserschutz lassen sich daraus ableiten?
  • 158/21 3. September 2021 Forschung Forschung in mariner Mikrobiologie erhält einjährige Extra-Förderung Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ bis Ende 2022 verlängert
    Der an der Universität Oldenburg beheimatete Sonderforschungsbereich (SFB) zu den Meeresbakterien der Roseobacter-Gruppe kann seine Arbeit über die eigentlich maximale Laufzeit von zwölf Jahren hinaus fortsetzen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte auf Antrag des Oldenburger Meeresforschers und SFB-Sprechers Prof. Dr. Meinhard Simon insgesamt eine Million Euro zusätzliche Fördermittel für das Jahr 2022.
  • 157/21 1. September 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Summerschool: Expedition Landarztmedizin Abteilung Allgemeinmedizin bietet Studierenden einen Einblick in die medizinische Versorgung auf dem Land
    Wie gelingt es, moderne Medizin in ländlichen Gebieten praktisch umzusetzen? Das erfahren 25 Medizin-Studierende aus ganz Deutschland vom 6. bis 10. September an der Universität Oldenburg.
  • 156/21 1. September 2021 Berufungen Sozialwissenschaftlerin Gundula Zoch ernannt
    PM-Foto Dr. Gundula Zoch ist zur Juniorprofessorin für die Soziologie sozialer Ungleichheiten am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg ernannt worden.

» Zurückblättern zu August 2021

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page