Forschung

Der Forschungsschwerpunkt des Fachgebiets liegt im Europäischen Privatrecht und insbesondere im Europäischen Verbraucherrecht und dessen Implikationen für das nationale Recht. Dabei reicht die Bandbreite vom klassischen Verbraucherrecht (AGB, Haustürgeschäfte, Fernabsatz, Kauf) über das Recht der Finanzdienstleistungen bis hin zu den Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (Strom, Gas usw.). In den vergangenen Jahren traten in den Vordergrund:

  • die Rechtsdurchsetzung (Verbandsklagen, behördlicher Rechtsschutz, Legal Tech),
  • die Digitalisierung der Wirtschaft (E-Commerce, Datenschutz, Plattformökonomie, Dynamisierung und Personalisierung von Preisen, Dark Patterns, Legal Tech, FinTech),
  • die zivilrechtliche Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz (Klimaklagen) und der Förderung erneuerbarer Energien,
  • die Privatisierung der Überwachung durch Einschaltung von Zertifizierungsorganisationen und
  • die Globalisierung von Lieferketten

Das Fachgebiet kooperiert eng mit der Rijksuniversiteit Groningen, aber auch mit Universitäten in England, Irland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Estland und anderen EU-Mitgliedstaaten und mit Mitgliedern der International Association of Consumer Law. Daneben wird am Fachgebiet die bei Nomos erscheinende Zeitschrift Verbraucher und Recht herausgegeben.

Im März 2022 organisierte das Fachgebiet einen rechtsvergleichenden Workshop, vor allem mit Kolleginnen und Kollegen der Rijksuniversiteit Groningen, zu Klimaklagen. Im März 2023 fand ein Workshop zur Bürgerbeteiligung an der Energiewende statt, im Juni 2023 eine internationale Tagung zur Umsetzung der Verbandsklagen-Richtlinie in den Mitgliedstaaten der EU.

 


Aktuelle Projekte:
Länderbericht Deutschland für die Studie „Mapping Third Party Litigation Funding in the European Union“ für die Europäische Kommission, DG Justice and Consumers, organisiert vom British Institute of International and Comparative Law und Civic Consulting
Sonderheft der Revue européenne de droit de la consommation zur Umsetzung der Verbansklage-Richtlinie in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU
Gutachten „AGB-Änderungsmechanismen“ für den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., mit Claire Feldhusen (HAW Hamburg)
Neuauflage des Handbuchs Verbraucherrecht (Nomos), mit Klaus Tonner (ehem. Univ. Rostock), Tobias Brönneke (HS Pforzheim) und Felix Buchmann (HS Pforzheim)
Beteiligung an einem Projekt zu Contracts in the Platform Economy (Common Core of European Private Law)

Abgeschlossene Projekte:
Studie „Delivering the Digital Fairness Act” (Auftraggeber: BEUC), mit Hans Micklitz (European University Institute), Natali Helberger (Universität Amsterdam) und Monika Namysłowska (Universität Łódz), 2024
Sonderheft des European Journal of Comparative Law and Governance zu Klimaklagen
Gutachten „Verbraucherpolitischer Handlungsbedarf bei Legal Tech“ für den Verbraucherzentrale
Bundesverband e.V., 2023
Gutachten „BaFin – Verzahnung zwischen zivilrechtlichem und behördlichem Verbraucherschutz“ für den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., 2023, Link: https://www.vzbv.de/meldungen/vzbv-mehr-kompetenzen-fuer-die-bafin-beim-verbraucherschutz.
Kurzstudie zur Einschränkung von manipulativen und konsumsteigernden Designs im Online-Shopping im Rahmen des Projekts “CO:DINA – Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit” des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2023; Link hier abrufbar.
Entwurf der Antwort des European Law Institute (ELI) zum Konsultationspapier „Digital Fairness“ der Europäischen Kommission, mit Marie Jull Sørensen (Univ. Aalborg) und Karin Sein (Univ. Tartu), 2023; Link hier abrufbar.
Personalisierte Preise (Auftraggeber: Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz), mit Joanna Strycharz (Univ. Amsterdam), 2022; Link hier abrufbar.
Rechtlicher Teil der Studie "Evaluierung der Entwicklungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen", durchgeführt vom Institut für Finanzdienstleistungen e.V. Hamburg (iff) im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2021, mit Petra Buck-Heeb (Univ. Hannover) und Claire Feldhusen (Univ. Rostock); Link hier abrufbar.
Rechtlicher Teil der Studie zur Vorbereitung der Evaluation der Allgemeinen Produktsicherheits-Richtlinie von Civic Consulting für die Europäische Kommission, GD Growth, 2021; Link hier abrufbar.
Consumer Protection 2.0 (Auftraggeber: BEUC), 2020, mit Gutachten zu Personalised Pricing and Personalised Commerical Practices (mit Orla Lynskey und Hans-W. Micklitz), A Universal Service Framework for Powerful Online Platforms (mit Orla Lynskey) sowie The Regulatory Gap: Consumer Protection in the Digital Economy (mit Natali Helberger und Hans-W. Micklitz)

(Stand: 05.03.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page