Dark patterns im Verbraucherrecht, in: Maria Reiffenstein/Beate Blaschek (Hrsg.), Konsumentenpolitisches Jahrbuch 2023, Verlag Österreich 2023, 181-202.
Die Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771 in Deutschland, in: Matthias Baumgärtel/Gerd Kiparski (Hrsg.), DGRI Jahrbuch 2021/2022, Otto Schmidt Verlag 2023, 335-350.
A Universal Service Framework for Powerful Online Platforms, in: BEUC (Hrsg.), European Consumer Protection 2.0, www.beuc.eu/publications/beuc-x-2021-018_eu_consumer_protection.0_0.pdf, 2021, 146-207, mit Orla Lynskey.
Personalised Pricing and Personalised Commercial Practices, in: BEUC (Hrsg.), European Consumer Protection 2.0, www.beuc.eu/publications/beuc-x-2021-018_eu_consumer_protection.0_0.pdf, 2021, 92-145, mit Orla Lynskey und Hans-W. Micklitz.
Produkthaftung im Zeitalter der Digitalisierung, in: Anja Hentschel/Gerrit Hornung/Silke Jandt (Hrsg.), Mensch – Technik – Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft, Festschrift für Alexander Roßnagel, Nomos, 2020, 639-657.
Using claims management as a method to help vulnerable consumers, in: Christine Riefa/Severine Saintier (Hrsg.), Vulnerable Consumers and the Law: Consumer Protection and Access to Justice, Routledge, 2020, 226-243.
Studie zur kollektiven Durchsetzung von Ansprüchen von Verbrauchern in Deutschland, in: BMJV (Hrsg.), Instrumente der Rechtsdurchsetzung im Verbraucherschutz – Ein rechtsvergleichender Blick auf Deutschland, China und Brasilien, Berlin 2020, 2-37.
Alter und Verbraucherschutz, in: Kirsten Aner/Ute Karl (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Alter, 2. Aufl., Springer, 2020, 337-347.
Deficient Standards by European Standardisation Organisations: Between State Liability and Tort Liability, in: Mariolina Eliantonio/Caroline Cauffmann (Hrsg.), The Legitimacy of Standardization as a Regulatory Technique in the EU, Edward Elgar, 2020, 131-155, mit Carola Glinski.
Verbraucherrechtsvollzug im Bereich der Finanzdienstleistungen, in: Tobias Brönneke/Andreas Willburger/Sabine Bietz (Hrsg.), Verbraucherrechtsvollzug, Nomos, 2020, 89-108.
Dynamische und personalisierte Preise zwischen Vertragsfreiheit und Willkür, in: Jörn Lamla/Thomas Hess/Carsten Ochs/Michael Friedewald (Hrsg.), Die Zukunft der Datenökonomie, Springer, 2019, 285-305.
A Consumer Perspective on Algorithms, in: Lucila de Almeida/Marta Cantero Gamito/Mateja Durovic/Kai Peter Purnhagen (Hrsg.), The Transformation of Economic Law, Hart Publishing 2019, 43-63.
Certification of Medical Devices - Lessons from the PIP Scandal, in: Peter Rott (Hrsg.), Certification - Trust, Accountability, Liability, Dordrecht u.a., 2019, 189-211.
Consumers and services of general interest, in: Geraint Howells/Iain Ramsay/Thomas Wilhelmsson (Hrsg.), Handbook of Research on International Consumer Law, 2. Aufl., Cheltenham 2018, 267-307, mit Chris Willett.
The EU Legal Framework for the Enforcement of Consumer Law, in: Hans-W. Micklitz/Genevieve Saumier (Hrsg.), Enforcement and Effectivness of Consumer Law, Dordrecht u.a. 2018, 249-285.
Die vertragsrechtliche Position des Online-Plattformbetreibers als Vermittler, in: Peter Rott/Klaus Tonner (Hrsg.), Online-Vermittlungsplattformen in der Rechtspraxis, Baden-Baden 2018, 62-80.
Der Beitrag Verbraucherschutz durch die BaFin?, in: Eva Kocher/Doris Neuberger/Luca Ulbricht (Hrsg.), Festschrift für Udo Reifner, 2018.
Verbraucherschutz in der "Sharing Economy", in: Christoph Brömmelmeyer/Martin Ebers/Mirko Sauer (Hrsg.), Innovatives Denken zwischen Recht und Markt, Festschrift für Hans-Peter Schwintowski, 2017, 476-495.
Rechtsklarheit, Rechtsdurchsetzung und Verbrauhcerrecht, in: Hans-W. Micklitz/Gesche Joost/Lucia Reisch/Helga Zander-Hayat (Hrsg.)Verbraucherrecht 2.0 - Verbraucher in der digitalen Welt, Baden-Baden 2017, 221-264.
Legal Tech aus Verbraucherperspektive, in: Walter Blocher/Dirk Heckmann/Herbert Zech (Hrsg.), DGRI Jahrbuch 2016, Köln 2017, 111-132.
Behördliche Rechtsdurchsetzung in Großbritannien, den Niederlanden und der USA, in: Hans Schulte-Nölke (Hrsg.), Neue Wege zur Durchsetzung des Verbraucherrechts, Berlin u. a. 2017, 31-83.
Ereignishaftigkeit und Rechtsentwicklung in der Verbraucherpolitik seit den 1970er Jahren - Eine historische und rechtswissenschaftliche Annäherung an den Umgang mit Krisen und Skandalen, in: Christian Bala u.a. (Hrsg.),Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik, Düsseldorf 2017, 187-207, mit Claudius Torp.
Unfair Contract Terms, in: Christian Twigg-Fiesner (Hrsg.), Research Handbook on EU Consumer and Contract Law, Cheltenham 2016, 287-313.
Insufficient Prevention of Overindebtedness – Legal and Policy Failures, in: Federico Ferretti (Hrsg.), Comparative perspectives of Consumer Over-indebtedness – A view from the UK, Germany, Greece, and Italy, Den Haag 2016, 189-205.
Art. 76: The ‘Stick to the Language’ Rule, in: Aurelia Colombi Ciacchi (Hrsg.), Content and Effects of Contracts – Lessons to Learn from the Common European Sales Law, Dordrecht u.a. 2016, 255-267.
The Low-Income Consumer in European Private Law, in: Kai Purnhagen/Peter Rott (Hrsg.), Varieties of European Economic Law – Liber amicorum for Hans Micklitz, Doordrecht u.a. 2014, 675-692.
Towards a Common European Sales Law, in: Daniela Heid/Rüdiger Stotz/Arsène Verny (Hrsg.), Festschrift für Manfred A. Dauses, München 2014, 337-349.
The Court of Justice’s Principle of Effectiveness and its Unforeseeable Impact on Private Law Relationships, in: Stephen Weatherill/Dorota Leczykiewicz (Hrsg.), The Involvement of EU law in Private Law Relationships, Oxford 2013, 181-198.
Effective Enforcement of Consumer Law: The Comeback of Public Law and Criminal Law, in: James Devenney/Mel Kenny (Hrsg.), European Consumer Protection: Theory and Practice, Cambridge 2012, 64-81.
Services of general interest, contract law and the welfare state, in: Jacobien Rutgers (Hrsg.), European Contract Law and the Welfare State, Groningen 2012, 79-103.
Kickback payments under MiFiD: Substantive or procedural standard of unconscionability?, in: Mel Kenny/James Devenney/Lorna Fox O’Mahoney (Hrsg.), Unconscionability in European Private Financial Transactions: Protecting the Vulnerable, Cambridge 2010, 326-349, mit Axel Halfmeier.
Kollektive Klagen von Verbraucherverbänden in Deutschland, in: Matthias Casper/André Janssen/Petra Pohlmann/Reiner Schulze (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?, München 2009, 259-275.
Cross-border collective damage actions in the EU, in: Fabrizio Cafaggi/Hans-W. Micklitz (Hrsg.), New Frontiers of Consumer Protection: The Interplay between Private and Public Enforcement, Antwerpen 2009, 379-398.