Antragsverfahren und Formulare
Kontakt
Zentrales Gremienbüro
Antragsverfahren und Formulare
Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag an die Kommission für Forschungsfolgenabschätzung und Ethik ausschließlich diese Vorlagen, die sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie orientieren:
- Für einen Erstantrag nutzen Sie bitte diese Vorlage: Vollantrag (Antrag incl. Teilnehmerinformation und Einwilligungserklärung)
- Für Folgeanträge mit gleichen Methoden nutzen Sie bitte diese Vorlage: Kurzantrag (Kurzantrag incl. Teilnehmerinformation und Einwilligungserklärung) (Short proposal) mit Verweis auf den Erstantrag.
Bitte speichern Sie das Dokument als PDF-Datei, welche Sie wie folgt benennen: Name_Jahr_Monat (z. B. Mueller_2022_02).
Nummerieren Sie bitte die Seiten des Dokuments vollständig durch (Seitenzahl rechts unten), komprimieren Sie sie und achten Sie darauf, dass die Datei durchsuchbar ist (OCR).
Bitte nutzen Sie die zur Verfügung gestellten Vorlagen für die Probandeninformation und Einwilligung in der aktuellen Form und ändern Sie möglichst wenig an den Standardformulierungen. Beachten Sie, dass bei Änderung der Datenschutzpassagen Ihr Vorgehen möglicherweise nicht mehr mit dem niedersächsischen Datenschutzgesetz konform ist.
Bitte unterschreiben Sie den Antrag (studentische Abschlussarbeiten müssen auch vom betreuenden, dauerbeschäftigten Hochschullehrenden unterschrieben werden).
Wir bitten um Verständnis, dass nicht nach o.g. Vorgaben eingereichte Anträge nicht bearbeitet werden können.
Anträge zur Begutachtung von Forschungsvorhaben am Menschen senden Sie bitte elektronisch unter Beachtung der og. Vorlagen und der Antragsfristen an die gemeinsame Geschäftsstelle der beiden Ethikkommissionen: