Die Universität Oldenburg versteht sich als Präsenzuniversität. Das Sprachenzentrum ist Teil der Fakultät III für Sprach- und Kulturwissenschaften. Die FK III hat im Rahmen der 'Runden Tische' beschlossen, dass die Angebote der Fakultät Präsenzangebote sind, die eine aktive Teilnahme voraussetzen. Hier schließen wir uns an, denn wir glauben daran, dass Sprachunterricht nur durch aktive Teilnahme erfolgreich sein kann. Niemand kann seine Sprachkenntnisse verbessern, indem er oder sie nur in einem Kurs sitzt und nicht teilnimmt.
Wir empfehlen daher eine regelmäßige Anwesenheit, die 80% nicht unterschreiten sollte. Das bedeutet, dass man nur drei Mal im Kurs fehlen darf, ohne einen guten Grund (ärztliches Attest o.ä.) nachzuweisen. Die Lehrkräfte führen Anwesenheitslisten, und nur wer regelmäßig anwesend war wird auch zur Modulprüfung zugelassen.
Wir möchten allerdings auch zum Ausdruck bringen, dass nur eine stabile Teilnehmergruppe wirklich dazu führen kann, dass Dozenten ihren Unterricht auch so durchführen können, wie sie ihn planen, und nur dann gewährleistet werden kann, dass die gewünschte Progression durch den Lernstoff passiert.
Abschließend können wir aber hier auch sagen, dass die Anwesenheit am Sprachenzentrum kein Problem ist, da unsere TeilnehmerInnen aus freien Stücken an den Kursen teilnehmen und deshalb regelmäßig da sind - Interesse und Spaß sind die beste Grundlage für eine regelmäßige Teilnahme. Wer keine eigene Motivation mit zu einem Sprachkurs bringt, sollte daher überlegen, ob es in der Zeit nicht wichtigere Dinge zu tun gibt.