Willkommenstag

Was dich erwartet...

Das Wichtigste

Info- und Fragerunden rund um die Aufnahmeprüfung. Die Dozent*innen und wir beantworte deine Frage.

Einblick in den Instrumentalunterricht

Bei den Gesangs- und Instrumentallehrkräften kannst du dein geplantes Repertoire im ungezwungenem Rahmen präsentieren und dich beraten lassen

Workshops

Um Uniluft zu schnuppern, bieten dir die Workshops EInblicke in Seminarinhalte

Oldenburger Facetten

Wir nehme euch mit in das Student*innen-Leben und zeigen euch gerne die Stadt Oldenburg als Studienstandort
Wir freuen uns auf dich und stehen mit Rat und Tat zur Seite :)

Weitere Informationen zum Willkommenstag

Informationen zur Aufnahmeprüfung

Termine und FAQ-Runde

Folgende Termine bieten die Möglichkeit online Nachfragen zu der diesjährigen Aufnahmeprüfung zu stellen.

Fr. 07.03.2025 19 – 20 Uhr

Zoom-Meeting: https://uni-ms.zoom-x.de/j/69454227424?pwd=jI55F35sOVNMUs0pAKAAJgfRBN77Su.1
Kenncode: 025517
Meeting-ID: 69454227424


Do. 03.04.2025 18 – 19Uhr

Zoom-Meeting: https://uni-ms.zoom-x.de/j/64703145453?pwd=oHSwNcKYALvGF4HDkjgwsnzmaNhBde.1  
Kenncode: 822502
Meeting-ID: 64703145453

Instagramaccount des Instituts für Musik

musik.uni.oldenburg

Falls du das Musikstudium in Oldenburg gerne in Bildern und Videos verfolgen möchtest, folge unbedingt dem Instagram Account @musik.uni.oldenburg . Hier erfährst du viele Neuigkeiten und bekommst Einblicke rund um das Studium bei uns!

Mailingliste des Instituts

Über die Mailingliste des Instituts für Musik der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen und Ereignissen sowie wichtigen Fakten zu Studium, Lehre und Forschung am Institut. Die Mailingliste richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten, MitarbeiterInnen, Multiplikatoren und alle weiteren Interessierten.

Zur Anmeldung

Institut für Musik

Willkommen am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
einem der größten Musikinstitute in Deutschland!
Hier bereiten sich derzeit ca. 500 Studierende auf eine berufliche Zukunft in den Bereichen Lehramt (alle Schulformen), Musikwissenschaften und Musik und Medien (Integrated Media) vor.

mehr

Zu unseren Leitgedanken gehört:

  • das gesamte Spektrum des Musiklebens (europäische und außereuropäische Musikkulturen, Populäre Musik, Neue Musik etc.) zu repräsentieren;
  • Studierende durch vielseitige Lehrangebote mit vielen praktischen Anteilen (Ensembles etc.) auszubilden;
  • aktuelle Strömungen, Stile und Musiktechnologien einzubeziehen;
  • wissenschaftliche Forschung auf hohem theoretischen und methodischen Niveau zu
      verwirklichen;
  • einen konstruktiven und respektvollen Umgang zwischen allen Studierenden, Mitarbeiter*innen und Angehörigen des Instituts zu pflegen;
  • studentische Mitarbeit in allen wichtigen Angelegenheiten des Instituts zu fördern;
  • mit Schulen, Forschungseinrichtungen und Kulturträgern in Stadt und Region zu kooperieren;
  • internationale und interkulturelle Austauschbeziehungen zu pflegen und zu entwickeln.

Wir wollen gemeinsam Freude an der Musik vermitteln. Musik soll als zentrales Kulturgut und Ausdrucksmittel allen Menschen zugänglich sein. Dies bedeutet, Studierende im Bereich Musik auf die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen der musikalischen Bildung innerhalb und außerhalb der allgemein bildenden Schulen optimal vorzubereiten.
„Step across the border“ und schauen Sie sich auf unserer Website um. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Aktuelles

Veranstaltungen am Institut für Musik

Kammerchor Chorkonzert

Dienstag, 28.01.2025, 20:00 Uhr 19:30 Uhr

Institut für Musik, A11 Aula

Der Kammerchor präsentiert dieses Semester das „Spanische Liederspiel” von R. Schumann, 2 Motetten von A. Bruckner und „Hymn to St. Cecilia” von B. Britten.

Der Eintritt ist frei!
 

Uni Big Band Oldenburg live!

Freitag, 31.01.2025, 20 Uhr

Institut für Musik, A11 Aula

Swing, Modern Jazz und lateinamerikanische Musik erklingen am Freitag, 31.1.2025 an der Universität Oldenburg, wenn die Uni-Bigband wieder auf der Bühne steht. Das Abschlusskonzert zum Semesterende unter Leitung von Christian Kappe beginnt um 20.00 Uhr in der Uni-Aula (Einlass ab 19:30 Uhr, Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69). Neben verschiedenen Klassikern zählen auch zeitgenössische Titel zum aktuellen Repertoire des Jazzorchester. Sowohl Instrumental- als auch Gesangsstücke von Pat Metheny, Bert Joris, Bob Brookmeyer, Matt Harris, Mongo Santamaria, Ivan Lins u.a. gehören zu den Highlights des Abends. Karten für 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Die Fachschaft Musik bietet im Foyer Getränke an.

Kontakt:
Christian Kappe
christian.kappe@uni-oldenburg.de
+49 (0) 177 / 801 3925

Musical Ensemble

Unsere Semester-Abschluss-Show

Samstag, 01.02.2025, 20 Uhr

Institut für Musik, A11 Aula

Am 01.02. um 20 Uhr heißt es wieder Vorhang auf für das Musical-Ensemble. Über 40 Studierende haben Musik, Schauspiel, und Tanz geprobt und ein buntes Musical-Programm zusammengestellt, um einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Melodien und packender Geschichten zu ermöglichen. Von ruhigen Solo-Balladen bis zu dramatischen Ensemblestücken ist alles dabei - und mit fast 20 unterschiedlichen Musicals werden bei einer guten Mischung aus unbekannteren Musicals und Publikumslieblingen sicher alle Zuschauenden in den Bann gezogen!
Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei (Spenden beim Austritt erbeten)

Plans for Future Operas

NOIeS! – klangpol-Konzertreihe

Sonntag, 09.02.2025, 19 Uhr

Exhalle des Oldenburgischen Staatstheaters

Der norwegische Komponist und Autor Øyvind Torvund entwirft Pläne und Ideenfragmente für zukünftige Opern, die allesamt den Gesetzen der Physik und Akustik trotzen. Die Sopranistin Juliet Fraser und der Pianist Mark Knoop singen und spielen die PLANS FOR FUTURE OPERAS und werden gleichzeitig höchst unterhaltsam mit einer Fülle von projizierten Zeichnungen konfrontiert. Die gefeierte Produktion der Münchener Biennale für Neues Musiktheater (UA 2022) wird als Auftakt des aktuellen Kompositionswettbewerbs an der Universität Oldenburg am Tag der Jurysitzung präsentiert. Dauer: 50-60 Minuten
Mit: Juliet Fraser (Sopran) • Mark Knoop (Klavier, Keyboard, Sound Design) • Øyvind Torvund (Komposition, Text, Zeichnungen)

Weitere Informationen unter: uol.de/plans

Eintritt: 14.- / 7.- €, Studierende an der Abendkasse Eintritt frei

Das Gastspiel ist eine Veranstaltung des Vereins für Musiktheaterproduktionen am Fach Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg e.V.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Oldenburgische Staatstheater im Rahmen von klangpol, gefördert durch klangpol – NETZWERK NEUE MUSIK NORDWEST, die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) sowie die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Konzertübersicht für das Wintersemester 24/25

Musik-Webmaster (Stand: 27.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p1820 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page