Institut für Musik
Kontakt
Geschäftsstelle
Mailingliste des Instituts
Über die Mailingliste des Instituts für Musik der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen und Ereignissen sowie wichtigen Fakten zu Studium, Lehre und Forschung am Institut. Die Mailingliste richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten, MitarbeiterInnen, Multiplikatoren und alle weiteren Interessierten.
Institut für Musik
Willkommen am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
einem der größten Musikinstitute in Deutschland!
Hier bereiten sich derzeit ca. 500 Studierende auf eine berufliche Zukunft in den Bereichen Lehramt (alle Schulformen), Musikwissenschaften und Musik und Medien (Integrated Media) vor.
mehr
Zu unseren Leitgedanken gehört:
- das gesamte Spektrum des Musiklebens (europäische und außereuropäische Musikkulturen, Populäre Musik, Neue Musik etc.) zu repräsentieren;
- Studierende durch vielseitige Lehrangebote mit vielen praktischen Anteilen (Ensembles etc.) auszubilden;
- aktuelle Strömungen, Stile und Musiktechnologien einzubeziehen;
- wissenschaftliche Forschung auf hohem theoretischen und methodischen Niveau zu
verwirklichen; - einen konstruktiven und respektvollen Umgang zwischen allen Studierenden, Mitarbeiter*innen und Angehörigen des Instituts zu pflegen;
- studentische Mitarbeit in allen wichtigen Angelegenheiten des Instituts zu fördern;
- mit Schulen, Forschungseinrichtungen und Kulturträgern in Stadt und Region zu kooperieren;
- internationale und interkulturelle Austauschbeziehungen zu pflegen und zu entwickeln.
Wir wollen gemeinsam Freude an der Musik vermitteln. Musik soll als zentrales Kulturgut und Ausdrucksmittel allen Menschen zugänglich sein. Dies bedeutet, Studierende im Bereich Musik auf die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen der musikalischen Bildung innerhalb und außerhalb der allgemein bildenden Schulen optimal vorzubereiten.
„Step across the border“ und schauen Sie sich auf unserer Website um. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Informationen der Universität zum Coronavirus
aktualisiert - 01.März 2022: Die Geschäftsstelle des Instituts für Musik ist montags bis freitags besetzt.
Ebenfalls erreichen sie die Geschäftsstelle des Instituts täglich unter der jeweiligen E-Mail und unter den jeweiligen Telefonnummern.
Allgemeine Informationen der Universität zum Coronavirus finden sie hier.
_____________________________________________________________________________________________
20. März 2020: Die Geschäftsstelle des Instituts für Musik ist in Absprache mit dem Institut für Kunst und visuelle Kultur dienstags, donnerstags und freitags besetzt.
Sie erreichen die Sekretariate täglich unter der jeweiligen E-Mail.
Allgemeine Informationen der Universität zum Coronavirus finden sie hier.
Studiengruppe informeller Austausch für alle Lehrenden über BigBlueButton:
Aktuelles
Veranstaltungen
Musiktheaterprojekt "WG Winterstraße"
WG Winterstraße
Zwischen dem normalen Alltagswahnsinn haben sich vier junge Erwachsene in der „WG-Winterstraße“ eingelebt. Bei Kaffee-Klönschnack am Morgen und einem Gläschen Wein am Abend wird am alltäglichen WG-Glück gebastelt. Zugleich werden schier endlose Wanderungen in der digitalen Welt unternommen und dabei Sehnsüchte genährt, Projektionen kultiviert, und die Angst, bloß nichts zu verpassen (FOMO) endlich abgeschüttelt. Oder etwa nicht?
Musiktheaterprojekt "WG Winterstraße"
WG Winterstraße
Zwischen dem normalen Alltagswahnsinn haben sich vier junge Erwachsene in der „WG-Winterstraße“ eingelebt. Bei Kaffee-Klönschnack am Morgen und einem Gläschen Wein am Abend wird am alltäglichen WG-Glück gebastelt. Zugleich werden schier endlose Wanderungen in der digitalen Welt unternommen und dabei Sehnsüchte genährt, Projektionen kultiviert, und die Angst, bloß nichts zu verpassen (FOMO) endlich abgeschüttelt. Oder etwa nicht?