Wechsel im Bachelor - Informieren
Kontakt
InfoLine Studium
InfoDesk im SSC
Nettikette für Anfragen per E-Mail [pdf]
Bitte halten Sie bei personenbezogenen Nachfragen Ihre Matrikel- oder Bewerbungsnummer griffbereit.
Wechsel im Bachelor - Informieren
Wo erhalte ich Unterstützung, wenn ich noch unsicher bin, ob ich wechseln möchte?
- Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung unterstützt Sie u.a. bei Schwierigkeiten im Fach, bei der Planung Ihres Studienverlaufs oder bei der Entwicklung von Perspektiven nach dem (Bachelor-)Studium. - Zentrale Studien- und Karriereberatung
Die Zentrale Studien- und Karriereberatung bietet individuelle Beratung zum Fachwechsel und zur Neuorientierung. Hier besteht für Sie u.a. die Möglichkeit, die ersten Studienerfahrungen zu reflektieren und bei Bedarf passende Strategien und Alternativen zu entwickeln. - Psychologischen Beratungsservice
Basieren Ihre Zweifel zum Beispiel auf Prüfungsangst oder Motivationsschwierigkeiten, kann ein Gespräch mit dem Psychologischen Beratungsservice des Studentenwerks hilfreich sein. - Agentur für Arbeit
Möchten Sie sich über Alternativen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt informieren, können sie sich an die Agentur für Arbeit wenden.
Wo finde ich Informationen zu möglichen neuen Studienfächern oder Studiengängen?
Folgenden Informationen sind beim jeweiligen Fach bzw. Studiengang im InfoPortal Studium zu finden:
- Informationen zum Studienaufbau und -inhalten
- Zulassungsbedingungen
- Studienverlaufspläne und Prüfungsordnungen
- Kontakt zur Fachstudienberatung
Welche Angebote kann ich nutzen, um ein neues Studienfach zu finden?
Möchten Sie sich über mögliche neue Studienfächer informieren, nutzen Sie gerne das vielfältige Angebot zur Studienentscheidung, beispielsweise
- Fachinfotage für Studieninteressierte
- Schnupperstudium
Worauf muss ich bei meiner Studienförderung (BAföG) achten?
Bitte beachten Sie bei einem Fach- bzw. Studiengangswechsel unbedingt die BAföG Bestimmungen!
In der Regel hat ein Wechsel bis zum Ende des 3. Semesters, wenn er aus einem wichtigen Grund erfolgt, keine Auswirkungen auf den BAföG-Bezug. Auch ein späterer Wechsel ist unter besonderen Bedingungen noch möglich. Bitte informieren Sie sich vor dem beabsichtigten Wechsel beim BAföG-Amt des Studentenwerk Oldenburg.
Hinweise für internationale Studierende
Falls Sie eine Aufenthaltserlaubnis für das Studium haben und während der ersten drei Semester Ihr Studienfach oder Ihren Studiengang an der Universität Oldenburg wechseln möchten, so ist dies ohne Absprache mit der zuständigen Ausländerbehörde möglich. Für einen Wechsel ab dem 4. Fachsemester ist jedoch vor der Bewerbung die Zustimmung der zuständigen Ausländerbehörde erforderlich.
Auch der Wechsel an eine andere Hochschule, um dort dasselbe Fach weiter zu studieren, ist ein Wechsel, den Sie vorher mit der zuständigen Ausländerbehörde abstimmen müssen.
Wir empfehlen vor einem Studiengangs- oder Studienortswechsel die Beratungsangebote des Immatrikulationsamtes sowie die Beratung zu rechtlichen, sozialen oder persönlichen Fragen des International Student Office in Anspruch zu nehmen.