Papierlose Prüfungsorganisation für Lehrende
Kontakt
Papierlose Prüfungsorganisation für Lehrende
Papierlose Prüfungsorganisation für Lehrende
Die Papierlose Prüfungsorganisation des Akademischen Prüfungsamtes der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg befasst sich mit der Prozessoptimierung der Prüfungsverwaltung mit Hilfe der Plattform Stud.IP. Dabei wird den Lehrenden der Universität ein digitalisierter Service der Prüfungsverwaltung angeboten.
Sie möchten eine Prüfung papierlos verwalten? - Alles auf einem Blick

Ziele
Mit drei übergeordneten Zielen möchte das Projekt die Online-Funktionen der Bewertung von Prüfungsleistungen fördern und ausbauen:
- Abbau der Bürokratie der Prüfungsorganisation
- Erhöhung der Transparenz des Ablaufverfahrens
- Nachhaltigkeit des Ressourcenmanagements
Eine deutliche Arbeitserleichterung für Lehrende und Studierende soll erreicht werden mittels:
- Zeitersparnis: Manuelles Ausfüllen der Modulbescheinigungen sowie Erstellen von TeilnehmerInnen-Listen entfällt, da dies automatisiert in Stud.IP erfolgt
- Transparenz: Studierende und Lehrende haben jederzeit eine weitreichende, individuelle Einsicht in ihre Prüfungsverwaltung; Soforteinsicht der Bewertung von Prüfungsleistungen und gleichzeitige automatische Bekanntgabe per Mail von Prüfungsleistungen werden gewährleistet
- Sicherheit: Kein Verlust von Modulbescheinigungen; keine manuellen Ausfüll-Fehler; Schutz vor Missbrauch; Datensicherung
Hintergründe
Digitaler Wandel
- Die Papierlose Prüfungsorganisation ist die Antwort auf die zunehmende Digitalisierung in allen Gesellschaftsbereichen und soll den Lehrenden die Möglichkeiten in der Prüfungsverwaltung erweitern. Es ermöglicht dabei den Prozess der Prüfungsverwaltung schnell, einfach und digital durchzuführen.
Anstieg der Prüfungsleistungen
- Es ist ein jährlicher Anstieg der zu erbringenden Prüfungsleistungen festzustellen. Diese steigende Anzahl an abgelegten Prüfungen hat einen für alle Beteiligten höheren Organisationsaufwand zur Folge. Sowohl Studierende als auch Lehrende bzw. Prüfende sind konfrontiert mit den stark erhöhten Belastungen in der Abwicklung der Prüfungsorganisation.
- Hinzu kommen zunehmende Anforderungen an die Schnelligkeit der Informationsweitergabe und Dokumentation. So hat sich eine komplexe und zeitaufwendige Routine in Verbindung mit einem hohen Papierverbrauch in der Prüfungsorganisation zwischen Studierenden, Prüfenden und der Verwaltung entwickelt.