Kontakt

uol.de/thomas-alkemeyer/

Institut für Sportwissenschaft  (» Postanschrift)

S 1-152 (» Adresse und Lageplan)

Mi 12-13 (Anmeldung auf Stud.IP und nach Vereinbarung per Email)

+49 441 798-4622  (F&P

Institut für Materielle Kultur  (» Postanschrift)

Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften  (» Postanschrift)

Thomas Alkemeyer

Leitung der Abteilung Soziologie & Sportsoziologie
  • Soziologische Praxistheorien
  • Soziologie des Körpers und des Sports
  • Subjektivierungsforschung
  • Kultursoziologie der Gegenwart

Lebenslauf

Thomas Alkemeyer (*1955), Dr. phil. habil., studierte Germanistik, Sportwissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Berlin.

 
seit 2012 W3-Professur für Soziologie und Sportsoziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Leiter des gleichnamigen Arbeitsbereichs. Mitglied des Instituts für Sportwissenschaft (Fak. IV) und Angehöriger des Instituts für Sozialwissenschaften (Fak. I).
seit 2001 Professor für Sport und Gesellschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
1999-2001 Wiss. Assistent am Institut für Philosophie der FU Berlin und leitender Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich Kulturen des Performativen im Unterprojekt Die Aufführung der Gesellschaft im Spiel. 2000 Habilitation mit der Arbeit Zeichen, Körper und Bewegung. Die Aufführung der Gesellschaft im Spiel an der FU Berlin.
1999-2000 Vertretung der Professur für Sportsoziologie an der Friedrich Schiller Universität Jena.
1997-1999 Wiss. Assistent am Institut für Sportwissenschaft der FU Berlin.
1987-1997 Lehrbeauftragter und Wiss. Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der FU Berlin (Soziologie und Philosophie des Sports), Mitarbeit im internationalen Forschungsprojekt Die soziale Umwelt von Spitzensportlern in Deutschland und Frankreich (Förderung durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft).
1985-1987 Wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt Mythen, Rituale und Symbole der Olympischen Spiele von 1936 (Förderung durch die Berlin-Forschung).
  Promotion an der Freien Universität Berlin mit der Arbeit Körper, Kult und Politik. Von der "Muskelreligion" Pierre de Coubertins zur Inszenierung von Macht in den Olympischen Spielen von 1936, Frankfurt/New York: Campus 1996 (Auszeichnung mit dem Ernst-Reuter-Preis der Freien Universität Berlin).

Forschung

Aktuelle Projekte:

  • Wissenschaftliches Zentrum "Genealogie der Gegenwart"
  • Projekt "Transformation durch Gemeinschaft – Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung (TransGem)" im Rahmen des Förderprogramms "Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung
  • Projekt "Zukunft gestalten: Entstehung und Wirkung von Zukunftsentwürfen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen" im Rahmen des neuen Förderprogramms "Zukunftsdiskurse" des Landes Niedersachsen
  • Promotionsprogramm "Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen" der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zusammen mit den Universitäten Göttingen und Osnabrück.

Weitere Forschungsprojekte

Publikationen

Monographien

  • Alkemeyer, T.: Sport, Gesellschaft, Lebensstil. Studienbrief für den Fernstudiengang "Betriebswirtschaftslehre für Spitzensportler/innen" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Publikation unter dem Titel "Sport und Lebensstil" im Karl Hofmann Verlag Schorndorf Ende 2013/Anfang 2014 
  • Alkemeyer, T/Boschert, B., Gebauer/G., Flick, U./Schmidt, R.: Treue zum Stil. Die aufgeführte Gesellschaft. Bielefeld: transcript 2004. 
  • Alkemeyer, T.: Körper, Zeichen und Bewegung. Aufführungen von Gesellschaft im Sport. Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2000.
  • Alkemeyer, T.: Körper, Kult und Politik. Von der "Muskelreligion" Pierre de Coubertins zur Inszenierung von Macht in den Olympischen Spielen von 1936. Frankfurt/M./New York: Campus 1996. Rezension

Herausgeberschaften

  • Alkemeyer, T./Janßen, S. (Hg.): Selbstsein als Sich-Wissen? Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historiebarkeit des Subjekts. Tübingen: Mohr Siebeck 2021.
  • Alkemeyer, T./Janetzko, A./Brümmer, K. (Hg.): Ansätze einer Kultursoziologie des Sports. Baden-Baden: Nomos 2021.
  • Alkemeyer, T./Etzemüller, T./Buschmann, N. (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript 2019. 
  • Alkemeyer, T./Bröckling, U./Peters, T. (Hg.): Jenseits der Person. Zur Subjektvierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript 2018. 
  • Alkemeyer, T./Kalthoff, H./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Bildungspraxis. Körper - Räume - Objekte. Weilerswist: Velbrück 2015, S. 9-33. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Schürmann, V./Volbers, J. (Hg.): Praxis denken. Konzepte und Kritik. Wiesbaden: Springer VS 2015. Weitere Informationen
  • Gelhard, A./Alkemeyer, T./Ricken, N. (Hg.): Techniken der Subjektivierung. München: Fink 2013. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Budde, G./Freist, D. (Hg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld: transcript 2013. 
  • Alkemeyer, T./Brümmer, K./Kodalle, R./Pille, T. (Hg.): Ordnung in Bewegung - Choreographien des Sozialen. Körper in Sport, Tanz, Arbeit und Bildung. Bielefeld: transcript 2009. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Rigauer, B./Sobiech, G. (Hg.): Organisationsentwicklungen und De-Institutionalisierungsprozesse im Sport. Schorndorf: Karl Hofmann 2005. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Boschert, B./Schmidt, R./Gebauer, G. (Hg.): Aufs Spiel gesetzte Körper. Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur. Konstanz: Universitätsverlag 2003. 
  • Bröskamp, B./Alkemeyer, T. (Hg.): Fremdheit und Rassismus im Sport. Tagung der dvs-Sektion Sportphilosophie vom 9.-10.9.1994 in Berlin. St. Augustin: Academia 1996 (zusammen mit Bernd Bröskamp) Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T. (u.a.) (Hg.): Aspekte einer zukünftigen Anthropologie des Sports. Referate zur wissenschaftlichen Tagung der dvs-Arbeitsgruppe "Sportphilosophie" in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Historische Anthropologie der FU-Berlin vom 3. bis zum 5. Mai 1990. Clausthal-Zellerfeld: dvs 1992. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Olympia-Berlin. Gewalt und Mythos in den Olympischen Spielen von 1936. Wissenschaftliches Symposion in Berlin vom 16. bis 18. Oktober 1986. Berlin: Universitätsdruck 1990.

Artikel in Zeitschriften und Sammelbändern

  • Alkemeyer, T.: In Erwartung des Unerwarteten. Bob, Johann und ein nordafrikanischer Kirchenvater. In: Baratella, N./Neumann, P./Unverzagt, M.M. (Hg.): Die Präsenz des Vergangenen. Festschrift für Johann Kreuzer. Brill | Fink: Paderborn 2023, S. 205 - 219.
  • Alkemeyer, T.: Die experimentellen Körper des Sports. In: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie, 51 (2023), S. 53-57. Leseprobe
  • Alkemeyer, T.: Die Körperlichkeit der Subjektivierung. Überlegungen mit und im Anschluss an Gesa Lindemann. In: Barth, J./Henkel, A. (Hg.): Leib. Grenze. Kritik. Festschrift für Gesa Lindemann zum 66. Geburtstag. Weilerswist: Velbrück 2022, S. 13-23.
  • Alkemeyer, T.: The Embodied Subjectivities of Videography. In: Historical Social Research 47 (2022) 1, S. 247-267.
  • Alkemeyer, T.:): Rezension Joachim Renn, Selbstentfaltung – Das Formen der Person und die Ausdifferenzierung des Subjektiven. In: Soziologische Revue, 44 (1) (2021), S. 138-144.
  • Alkemeyer, T.: Die Körper der (kulturellen) Bildung. Theoretisch-methodische Perspektiven und ihre Körperkonzepte. In Eger, N., Klinge, A. (Hg.). Wie viel Körper braucht die kulturelle Bildung? München: kopaed 2021, S. 19-34.
  • Alkemeyer, T./Brümmer, K.: Üben und Trainieren. In: Budde, J./Eckermann, T. (Hg.): Studienbuch pädagogische Praktiken. Stuttgart: UTB 2021, S. 240-262.
  • Alkemeyer, T.: Eigensinnige Körperlichkeit. Praxeologische Überlegungen zur Unverfügbarkeit des sozialisierten Körpers. In: Blättel-Mink, B. (Hg.): Gesellschaft unter Spannung: Der Verhandlungsband des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) vom 14.-24. September 2020. 2021 Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N./Hamborg, S./Sulmowski, J.: Das Imaginäre der Praxis. Kollektive Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. In: Blättel-Mink, B. (Hg.): Gesellschaft unter Spannung: Der Verhandlungsband des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) vom 14.-24. September 2020. 2021 Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N./Hamborg, S./Sulmowski, J.: Kosmologie des Toilettengangs: Zum Imaginären einer nachhaltigen Lebensform. In: Grundmann, M./Görgen, B./Henkel, A./Jaeger-Erben, M./Wendt, B.: Soziologie Und Nachhaltigkeit, Bd. 7 (2). Münster: Institut für Soziologie, Universität Münster 2021, S. 70–89. 
  • Alkemeyer, T.: Praxis (und Diskurs). In: Brümmer, K./Janetzko, A./Alkemeyer, T. (Hg.): Ansätze einer Kultursoziologie des Sports. Baden-Baden: Nomos 2021, S. 17-48.
  • Alkemeyer, T.: Die Körper der (kulturellen) Bildung. Theoretisch-methodische Perspektiven und ihre Körperkonzepte. In: Eger, N./Klinge, A. (Hg.): Wie viel Körper braucht die kulturelle Bildung? München: kopaed 2021, S. 19-34.
  • Alkemeyer, T.: Soziale Ordnungen und ihre Subjekte. Überlegungen zum Verhältnis von Sozialisations- und praxeologischer Subjektivierungstheorie. In: Grundmann, M./Höppner, G.: Dazwischen - Sozialisationstheorie reloaded. Weinheim und Basel: Beltz-Juventa 2020, S. 81-105. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Äußere und innere Haltung. Wie Verhältnisse im Verhalten verkörpert werden. In: weiter bilden. Die Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Ausgabe 3, 2020, S. 17-20. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Bröskamp, B.:  Körper – Corona – Konstellationen. Die Welt als (körper-)soziologisches Reallabor. In: Volkmer, M./Werner, K. (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft. Bielefeld: transcript 2020, S. 67-78. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Bedingte Un/Verfügbarkeit. Zur Kritik des praxeologischen Körpers. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44, 2019, S. 289–312. 
  • Alkemeyer, T.: Das diagnostische Imaginäre des Sports. In: Alkemeyer, T./Etzemüller, T./Buschmann, N. (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript 2019, S. 167-186. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N./Etzemüller, T.: Einleitung. In: Dies. (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript 2019, S. 9-20. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Anti-professorale Professorabilität. Über den Habitus der Nach-Achtundsechziger. In: Etzemüller, T. (Hg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft. Bielefeld: transcript 2019, S. 47-58. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: „Mit dem Körper studieren“ oder „Studieren und seine Körper“? Theoretisch-methodische Zugänge und ihre Körper-Konzepte. In: Hartmann, M./Laging, R./ Scheinert, Ch. (Hg.): Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung – Konzepte und Forschungen im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Baltmannsweiler: Schneider 2019, S. 24–38. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N.: Das Imaginäre der Praxis. Einsatzstellen für eine kritische Praxistheorie am Beispiel von Gegenwartsdiagnosen. In:  Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft 2/ 2019, S. 117-138 Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N./Sulmowski, J.: Eingreifendes Denken. Ethnografische Praxis als politische Kraft. In: Burzan, N. (Hg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Göttingen 2019 Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Verantwortung als Komplizenschaft oder als gesellschaftskritischer Gegen-Entwurf? In: Henkel, A. et al. (Hg.): Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Bielefeld: transcript 2018, S. 411-418. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Sportstätte. In: Hasse, J./Schreiber, V. (Hg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. Bielefeld: transcript 2018, S. 322-328. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Zwischen Routine und Kreativität. Der Körper als Subjekt der Praxis. In: von Bose, K. et al. (Hg.): Körper, Materialitäten, Technologien. Paderborn: Fink 2018, S. 57–79. Weitere Informatione
  • Alkemeyer, T./Bröckling, U.: Jenseits des Individuums. Zur Subjektivierung kollektiver Subjekte. Ein Forschungsprogramm. In: Alkemeyer, T./Bröckling, U./Peters, T. (Hg.): Jenseits der Person. Zur Subjektvierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript 2018, S. 17-32. Weitere Informationen
  • Michaeler, M./Alkemeyer, T.: Training als Verflechtungsgeschehen. In: German Journal of Exercise and Sport Research 48/3, 2018, S. 395-403. Weitere Informationen
  • Peter, T./Alkemeyer, T./Bröckling, U.: Einführung. In: Alkemeyer, T./Bröckling, U./Peters, T. (Hg.): Jenseits der Person. Zur Subjektvierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript 2018, S. 9-16. Weitere Informationen
  • Schäfer E.V./Alkemeyer T.: Skateboarding und die Pop-Werdung des Sportsubjekts. In: Busche H. et al. (Hg.): Kultur - Interdisziplinäre Zugänge. Springer VS: Wiesbaden 2018, S. 107-126. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Sport als Experimentierfeld der Moderne. In: Böschen, S./Groß, M./Krohn, W. (Hg.): Experimentelle Gesellschaft - das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv, Berlin: edition sigma 2017, S. 239-253. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Wir brauchen keinen kalten Krieg um Medaillen! Thesen zu möglichen Folgen der Spitzensportreform – Plädoyer für ein anderes Verständnis von Spitzensport. In: Olympisches Feuer, 1/2017, S. 8-11. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Praktiken und Praxis. Gegenständlicher und gelebter Körper in den Vollzügen von Ordnungs- und Selbstbildung. In: Phänomenologische Forschungen: Phänomenologie und Praxistheorie2/2017, S. 41–56. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Significance in action. In: European National Institutes for Culture(EUNIC) und Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) (Hg.): Culture Report. EUNIC Yearbook 2016. A Global Game - Sport, Culture, Development and Foreign Policy. Göttingen: Steidl  2017, S. 189-193. Weitere Informatione
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N./Michaeler, M.: Critique in Praxis: Arguments for a Subjectivation Theoretical Expansion on Practice Theory. In: Jonas, M./Littig, B. (Hg.): Praxeological Political Analysis. London: Routledge 2017, S. 67-83. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T.: Praktiken und Praxis. Zur Relationalität verkörperter Ordnungs- und Selbstbildung. In: Klein, G./Göbel, H. K. (Hg.): Die Performance der Praxis – die Praxis der Performance. Bielefeld: transcript 2017, S. 141-166. Weitere Informationen
  • Pille, T./Alkemeyer, T.: »Nochmal ganz langsam für Michele!«. Ein praxeologischer Blick auf Anerkennungs- und Differenzbildungsprozesse im Unterricht. In: Budde, J. et al. (Hg.): Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2017, S. 150-172. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N.: Learning in and across Practices. Enablement as Subjectivation. In: Shove, E./Hui, A./Schatzki, T. (Hg.): The Nexus of Practices: Connections, constellations, practitioners. London: Routledge 2017, S. 8-23. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N.: Befähigen. Praxistheoretische Überlegungen zur Subjektivierung von Mitspielfähigkeit. In: Rieger-Ladich, M./Grabau, C.  (Hg.): Pierre Bourdieu. Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Juventa 2017, S. 271-297. Weitere Informationen  
  • Alkemeyer, T./Brümmer, K./Pille, T.: Intercorporeality at the Motor Block: On the importance of a practical sense for social cooperation and coordination. In: Meyer, C./Streeck, J. /Jordan, J. S. (Hg.): Intercorporeality: Emerging Socialities in Interaction. Oxford: Oxford University Press 2017, S. 203-235. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Brümmer, K.: Subjektivierung und Techniken des Selbst. In: Budde, J. et al. (Hg.): Handbuch „Schweigendes Wissen“. Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lernen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2017, S. 700-711. 
  • Brümmer, K./Alkemeyer, T.: Bausteine zu einer Geschichte „schweigenden Wissens“. In: Budde, J. et al. (Hg.): Handbuch "Schweigendes Wissen". Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lernen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2017, S. 29-44.
  • Brümmer, K./Alkemeyer, T.: Practice as a Shared Accomplishment. Intercorporeal Attunement in Acrobatics. In: Meyer, C./von Wedelstaedt, U. (Hg.): Moving Bodies in Interaction – Interacting Bodies in Motion. Amsterdam: John Benjamins 2017, S. 27-56. Weitere Informationen
  • Michaeler, M./Alkemeyer, T.: Teambuilding: Eine ethnografische Studie zum Verhältnis von Organisation und Disposition im professionellen Volleyball. In: Bundesinstitut für Sportwissenschaft. BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2016/17. Hellenthal: Sportverlag Strauß 2017, S. 183-188. Weitere Informationen
  • Pille, T./Alkemeyer, T.: Bindende Verflechtungen. Zur Materialität und Körperlichkeit der Anerkennung. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 92/1 (2016), S. 170-194. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Buschmann, N.: Praktiken der Subjektivierung - Subjektivierung als Praxis. In: Schäfer, H. (Hg.): Praxistheorie. Ein Forschungsprogramm. Bielefeld: transcript 2016, S.115-136. Weitere Informationen
  • Spiele der Macht. In: Sportmagazin Kicker Edition „Die deutschen Olympiasieger“. 2016, S. 114-118.
  • "Was man ist und was man tut“. Die Konstitution des Subjekts in der Praxis. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 26 Heft 3. Potsdam: Welttrends Medienhaus 2015, S. 105-115. Weitere Informationen
  • Verkörperte Soziologie – Soziologie der Verkörperung. Ordnungsbildung als Körper-Praxis. In: Soziologische Revue, Jg. 38 Heft 4. Berlin: De Gruyter 2015, S. 470-502. Weitere Informationen
  • Bildungspraxis - Eine Einleitung (zusammen mit Kalthoff, H. und Rieger-Ladich, M.). In: Alkemeyer, T./Kalthoff, H./Rieger-Ladich, M. (Hg.): Bildungspraxis. Körper - Räume - Objekte. Weilerswist: Velbrück 2015, S. 9-33. Weitere Informationen
  • Kritik der Praxis. Plädoyer für eine subjektivierungstheoretische Erweiterung der Praxistheorien (zusammen mit Buschmann, N. und Michaeler, M.). In: Alkemeyer, T./Schürmann, V./Volbers, Jörg (Hg.): Praxis denken. Konzepte und Kritik. Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 25-50. Weitere Informationen
  • Das Wissen der Praktiken und die Grenzen seiner Transferierbarkeit. In: Binas-Preisendörfer, S./Bonz, J./Butler, M.: Pop / Wissen / Transfers. Zur Kommunikation und Explikation populärkulturellen Wissens. Berlin: LIT 2014, S. 141-154. Weitere Informationen
  • Warum die Praxistheorien ein Konzept der Subjektivierung benötigen. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Bd. 39.1, 2014, S. 27-36. Weitere Informationen
  • Bewegte Öffentlichkeiten. Ansichten zur Kultur des Straßensports. In: Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Bd. 10,1. Berlin: Akademie Verlag 2014, S. 75-82.
  • Die Ausformung mitspielfähiger 'Vollzugskörper'. Praxistheoretisch-empirische Überlegungen am Beispiel des Volleyballspiels. In: Alkemeyer, T./Michaeler, M. (Hg.): Sport und Gesellschaft - Sport and Society. Jg. 10, Heft 3. Stuttgart: Lucius 2013, S. 213-239. Weitere Informationen
  • Subjektivierung als (Aus-)Bildung körperlich-mentaler Mitspielkompetenz. Eine praxeologische Perspektive auf Trainingstechniken im Sportspiel. (gemeinsam mit Matthias Michaeler) In: Gelhard, A./Alkemeyer, T./Ricken, N. (Hg.): Techniken der Subjektivierung. München: Fink 2013, S. 213-227. Weitere Informationen
  • Subjektivierung in sozialen Praktiken. Umrisse einer praxeologischen Analytik. In: Alkemeyer T./Budde, G./Freist, D. (Hg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld: transcript 2013, S. 33-68. Weitere Informationen
  • Die olympische Neuverzauberung der Moderne. Über verkörperte Formen kollektiver Sinnstiftung. In: Gugutzer, Robert/Böttcher, Moritz (Hg.): Körper, Sport und Religion. Zur Soziologie religiöser Verkörperungen. Wiesbaden: Springer VS 2012, S. 249-270. Weitere Informationen
  • Denken in Bewegung. Über die Gegenwart des Geistes in den Praktiken des Körpers, das Ergreifen von Situationspotentialen und die Bewältigung von Unsicherheit. In: Körner, Swen/Frei, Peter (Hg.): Die Möglichkeiten des Sports. Kontingenzen im Brennpunkt sportwissenschaftlicher Analysen. Bielefeld: Transcript 2012, S. 99-128. Weitere Informationen
  • Füße und ihre Subjekte. Ein Plädoyer dafür, das Konzept der Subjektivierung vom Kopf auf die Füße zu stellen. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 21, H. 1/2012, S. 24-40. Weitere Informationen
  • Die Körperlichkeit des Lernens, der Bildung und der Subjektivierung. In: Erler, Ingolf/Laimbauer, Viktoria/Sertl, Michael (Hg.): Wie Bourdieu in die Schule kommt. Analysen zu Ungleichheit und Herrschaft im Bildungswesen. Schulheft 142. Insbruck/Wien/Bozen: Studienverlag 2011, S. 55-68. Weitere Informationen
  • Bewegen und Mit-Bewegen. Zeigen und Sich-Zeigen-Lassen als soziale Körperpraxis. In: Schmidt, Robert/Stock, Wiebke-Marie/Volbers, Jörg (Hg.): Zeigen. Dimensionen einer Grundtätigkeit. Weilerswist: Velbrück 2011, S. 44-72. Weitere Informationen
  • Somatischer Eigensinn? Kritische Anmerkungen zu Diskurs- und Gouvernementalitätsforschung aus subjektivationstheoretischer und praxeologischer Perspektive (mit Paula-Irene Villa). In: Angermüller, Johannes/van Dyk, Silke (Hg.): Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt/M./New York: Campus 2010, S. 315-335. Weitere Informationen
  • Bewegen und Mit-Bewegen. Praktisches Wissen und Zeigen im Sport. In: van den Berg, Karen/Gumbrecht, Hans Ulrich (Hg.): Politik des Zeigens. München: Wilhelm Fink 2010, S. 91-108. Weitere Informationen
  • Praktiken sozialer Abstimmung. Kooperative Arbeit aus der praxeologischen Perspektive Pierre Bourdieus. In: Böhle, Fritz/Weihrich (Hg.): Die Körperlichkeit sozialen Handelns. Soziale Ordnungen jenseits von Normen und Institutionen. Bielefeld: transcript 2010, S. 229-260. Weitere Informationen
  • Verkörperte Gemeinschaftlichkeit. Bewegungen als Medien und Existenzweisen des Sozialen. In: Böhle, Fritz/Weihrich (Hg.): Die Körperlichkeit sozialen Handelns. Soziale Ordnungen jenseits von Normen und Institutionen. Bielefeld: transcript 2010, S. 331-348. Weitere Informationen
  • Einleitung: Zur Emergenz von Ordnungen in sozialen Praktiken (zusammen mit Brümmer, K., Kodalle, R. und Pille, T.), in: Dies. (Hg.): Ordnung in Bewegung - Choreographien des Sozialen. Körper in Sport, Tanz, Arbeit und Bildung. Bielefeld: transcript 2009, S. 7-20. Weitere Informationen
  • Handeln unter Unsicherheit - vom Sport aus beobachtet. In: Böhle, F./Weihrich, M. (Hg.): Handeln unter Unsicherheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 183-202. Weitere Informationen
  • Kollektivkörper und Netzwerke. Die Verkörperung imaginierter Gemeinschaften im Sport. In: Meints, W./Daxner, M./Kraiker, G. (Hg.): Raum der Freiheit. Reflexionen über Idee und Wirklichkeit. Bielefeld: transcript 2009, S. 221-242. Weitere Informationen
  • Körpersozialisationen. Über die Körperlichkeit der Bildung und die Bildung über den Körper. In: Journal für politische Bildung, H. 2/2009 (Körperbildung. Ein politisches Lernfeld), S. 12-21. Weitere Informationen
  • Max Schmeling. Medienikone - Symbolträger - Sportidol (mit Wolf-Dietrich Junghanns). In: Paul, Gerhard (Hg.): Das Jahrhundert der Bilder 1900 - 1949. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, S. 498-505. Weitere Informationen
  • The Physicality of Education. On the Silent Power of Symbolic Violence. In: Krauss, Anette (Ed.): Hidden Curriculum, Utrecht: Casco, Office of Art, Design and Theory 2008, pp. 47-65.
  • Symbolische Gewalt im pädagogischen Feld: Überlegungen zu einer Forschungsheuristik (mit Markus Rieger-Ladich). In: Schmidt, Robert/Woltersdorff Volker (Hg.): Symbolische Gewalt. Herrschaftsanalyse nach Pierre Bourdieu. Konstanz: UVK 2008, S. 103-124. Weitere Informationen
  • Die Körperlichkeit der Bildung. Körpersoziologische Überlegungen. In: Pinkert, U. (Hg.): Körper im Spiel. Wege zur Erforschung theaterpädagogischer Praxen. Berlin/Strasburg/Milow: Schibri 2008, S. 46-66. Weitere Informationen
  • Fußball als Figurationsgeschehen. Über performative Gemeinschaften in modernen Gesellschaften (unter Mitarbeit von Roman Eichler und Jens Wonke-Stehle). In: Klein, Gabriele/Michael Meuser (Hg.): Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs. Bielefeld: transcript 2008, S. 87-112. Weitere Informationen
  • Das Populäre und das Nicht-Populäre. Über den Geist des Sports und die Körperlichkeit der Hochkultur. In: Kaspar Maase (Hg.): Die Schönheiten des Populären. Ästhetische Erfahrungen der Gegenwart. Frankfurt/New York: Campus 2008, S. 232-250. Weitere Informationen
  • Schule und ihre Lehrkörper. Das Referendariat als Trainingsprozess. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2/2008, S. 137-154 (mit Thomas Pille). Weitere Informationen
  • Intelligente Körper. Perspektiven einer vom Sport ausgehenden Handlungstheorie. In: Volker Caysa/Konstanze Schwarzwald (Hg.): Experimente des Leibes. Wien/Berlin: LIT Verlag 2008, S. 43-64. Weitere Informationen
  • Literatur als Ethnographie. Repräsentation und Präsenz der stummen Macht symbolischer Gewalt. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), 8. Jg., 1/2007, S. 11-31. Weitere Informationen
  • Verkörperungen. Aufführungen von Identität im Sport. In: Kratzemüller, B. et.al. (Hg.): Sport and the construction of identities. Proceedings of the XIth International CESH-Congress Vienna, September 17th - 20th 2006. Wien: Turia + Kant 2007, S. 61-71. Weitere Informationen
  • Sport-Spiele. Trendsport reflektiert Anforderungen flexibler Arbeitswelt. In: Sport und mehr. Das VereinsService-Journal des Landessportbundes Niedersachsen e.V., April 2007, S. 16-17. Weitere Informationen
  • Aufrecht und biegsam. Eine politische Geschichte des Körperkults. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 18/2007 Weitere Informationen
  • Sport-Spiele. In: Poser, Stefan/Hoppe, Joseph/Lüke, Bernd (Hg.): Spiel mit Technik. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin. Berlin: Koehler & Amelang 2006, S. 147-154. Weitere Informationen
  • Lernen und seine Körper. Habitusformungen und -umformungen in Bildungspraktiken. In: Friebertshäuser, Barbara/Rieger-Ladich, Markus/Wigger, Lothar (Hg.): Reflexive Erziehungswissenschaft Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S. 119-142. Weitere Informationen
  • Rhythmen, Resonanzen und Missklänge. Über die Körperlichkeit der Produktion des Sozialen im Spiel. In: Gugutzer, Robert (Hg.): body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: transcript 2006, S. 265-296. Weitere Informationen
  • Sociologija sporta. Telesnye praktiki sub'ektivacii i samoinscenirovki. In: "Filosofija Sporta". Logos. Filosofsko-literaturnyj Žurnal [Moskva], # 3 (54) 2006, 141-146. (Mit Beiträgen von Thomas Alkemeyer, Hennig Eichberg, Christiane Eisenberg, Norbert Elias, Christopher Lasch, William J. Morgan, Loïc Wacquant, Vera Zvereva.)
  • Technisierte Körper - verkörperte Technik: Über den praktischen Umgang mit neuen Geräten in Sport und Arbeit (gemeinsam mit Robert Schmidt). In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Teil 1. Frankfurt/New York: Campus 2006, S. 569-578. Weitere Informationen
  • Mensch-Maschinen mit zwei Rädern - Überlegungen zur riskanten Aussöhnung von Körper, Technik und Umgebung. In: Gebauer, Gunter/Poser, Stefan/Schmidt, Robert/Stern, Martin (Hg.): Kalkuliertes Risiko. Technik, Spiel und Sport an der Grenze. Frankfurt / New York: Campus 2006, S. 225-249. Weitere Informationen
  • Sport - ein sinnloses Spiegelbild der Kultur? In: Erwägen Wissen Ethik (EWE), 16. Jg. (2005), Heft 4, S. 471-474.
  • Die Modellierung des Selbst. In: EINBLICKE , Nr. 42/Herbst 2005, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 4-7. Weitere Informationen
  • Kreativität - Vom Leitwert der Romantik zum Motto des Postfordismus. Über die Verherrlichung von schöpferischer Kraft in Gesellschaft und jugendlichen Bewegungskulturen. In: Hogenová, A. (Ed.): Pragma. Prag: Universitätsverlag 2005, S. 25-31. Download
  • Mensch-Maschinen mit zwei Rädern. (Praxis-)Soziologische Betrachtungen zur Aussöhnung von Körper, Technik und Umgebung. In: SportZeiten. Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft 4 (2004) 3, S. 27-40. Weitere Informationen
  • Zur "Verkörperung" des Sozialen und zur Formung des Selbst in Sport und populärer Kultur. In: Klein, G. (Hg.): Bewegung. Sozial- und kulturwissenschaftliche Konzepte. Bielefeld: transcript 2004, S. 43-78. Download
  • Bewegung, die Verkörperung des Sozialen und die Möglichkeiten praktischer Selbst-Erkenntnis. In: Sukale, Michael/Stefan Treitz (Hg.): Philosophie und Bewegung. Interdisziplinäre Betrachtungen. Münster: LIT 2004, S. 161-200. Weitere Informationen
  • Verkörperte Weltbilder. Sport als aufgeführte Mythologie. In: Erika Fischer-Lichte/Clemens Risi/Jens Roselt (Hg.): Kunst der Aufführung - Aufführung der Kunst (=Theater der Zeit, Recherchen 18). Berlin 2004, S. 210-225. Weitere Informationen
  • Soccer as Mass Rituals and Interactive Event: On the Formation of Performative Communities in Modern Societies. In: Proceedings of the International Symposium on Soccer and Society, May 24th and 25th 2002, Sendai College of Physical Education. Japan: ITO Publishing Company 2004, S. 57-71. Download
  • Die neue Welt, in der man gleitet (gemeinsam mit Gunter Gebauer). Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. 8. Juni 2003, S. 36. Download
  • Die 'Verflüssigung' des Gewohnten. Technik und Körperlichkeit im neuen Wagnissport. In: Stefan Poser, Karin Zachmann (Hg.): Homo faber ludens. Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel (=Technik interdisziplinär, Band 4. Frankfurt/M.: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften 2003, S. 175-200. Weitere Informationen
  • Sport, die Sorge um den Körper und die Suche nach Erlebnissen. In: Berliner Debatte Initial 4/5 (2003): Körperkult. Zusammengestellt von Udo Tietz und Volker Caysa, S. 16-29. Weitere Informationen
  • Habitus und Selbst. Zur Irritation der körperlichen Hexis in der populären Kultur. In: Alkemeyer, T./Boschert, B./Schmidt, R./Gebauer, G. (Hg.): Aufs Spiel gesetzte Körper. Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur. Konstanz: Universitätsverlag 2003, S. 77-102 (mit Robert Schmidt) Weitere Informationen
  • Aufs Spiel gesetzte Körper. Eine Einführung in die Thematik. In: Alkemeyer, T./Boschert, B./Schmidt, R./Gebauer, G. (Hg.): Aufs Spiel gesetzte Körper. Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur. Konstanz: Universitätsverlag 2003, S. 7-18 (mit B. Boschert, G. Gebauer, G. und R. Schmidt). Weitere Informationen
  • Bewegen als Kulturtechnik. In: Neue Sammlung. Viertel-Jahreszeitschrift für Erziehung und Gesellschaft, 43. Jg., Heft 3, 2003, S. 347-357. Weitere Informationen
  • Verkörperungen. Über die Aufführung gesellschaftlicher Selbst- und Weltbilder im Sport. In: Bernd Wirkus (Hg.): Fiktion und Imaginäres in Kultur und Gesellschaft, Konstanz: Universitätsverlag 2003, S. 189-217. Weitere Informationen
  • Der Körper der Nation - die Nation als Körper. Repräsentationen und Habitus-Konstruktionen in der deutschen Turnbewegung des 19. Jahrhunderts (unter Mitarbeit von Anja Wiedenhöft). In: Brigitte Prutti /Sabine Wilke (Hg.): Körper - Diskurse - Praktiken. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren 2003, S. 19-59. Weitere Informationen
  • Formen und Umformungen. Die Bedeutung von Körpersoziologie und Historischer Anthropologie für eine kritisch-reflexive Sportpädagogik. In: Elk Franke, Eva Bannmüller (Hg.): Ästhetische Bildung. Butzbach-Griedel: Afra Verlag 2003, S. 38-64. Weitere Informationen
  • Zwischen Verein und Straßenspiel. Über die Verkörperungen gesellschaftlichen Wandels in den Sportpraktiken der Jugendkultur. In: Hengst, H./Kelle, H. (Hg.): Kinder - Körper - Identitäten. Theoretische und empirische Annäherungen an kulturelle Praxis und sozialen Wandel. Weinheim und München: Juventa 2003, S. 293-318. ISBN: 3-7799-0225-7. Weitere Informationen
  • Zeichen, Körper und Bewegung. Praxisformen der Vergemeinschaftung und der Selbst-Gestaltung im neuen Straßensport. In: Spektrum der Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis II/2002 (Schwerpunkt: "Bowling Alone"), S. 93-108. Weitere Informationen
  • Das DFG-Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen" an der Freien Universität Berlin. In: dvs-Informationen 17 (2002), S. 18-21. Download
  • "Keeping together in time". Über bewegte Gemeinschaften, Lust und Rausch in modernen Gesellschaften. In: Uhlig, St./Thiele, M. (Hg.): Rausch - Sucht - Lust. Kulturwissenschaftliche Studien an den Grenzen von Kunst und Wissenschaft. Gießen: Psychosozial-Verlag 2002, S. 23-52. Weitere Informationen
  • Learning With the Body and the Possibilities of a Practical Reflexivity. In: European Journal of Sport Science (EJSS), 2(1), February 2002. Human Kinetic Publishers. USA 217-351-5076 Weitere Informationen
  • Tiefenstrukturen als Vermittlungen zwischen Spielen und Alltagswelt. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Bd. 11, H. 1: [(v)er]SPIEL[en]. Felder - Figuren - Regeln. Hg. von E. Fischer-Lichte und G. Lehnert unter Mitarbeit von M. Leidenberger. Berlin: Akademie Verlag 2002, S. 51-65 (gemeinsam mit Gunter Gebauer) ISSN 0938-0116. Weitere Informationen
  • Die symbolischen Welten des Sports als pädagogische Aufführungen. In: Bockrath, F./Franke, E. (Hg.): Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck - im Sport. Dvs-Tagung vom 17. - 19. Juni 1999 in Berlin. Hamburg: Czwalina 2001, S. 107-122. Weitere Informationen
  • Spektakel-Gesellschaft und Spektakel-Sport - Ökonomie des Geldes und Ökonomie der Blicke. In: Friedrich, G. (Hg.): Zeichen und Anzeichen. Analysen und Prognosen des Sports. Dvs-Tagung vom 8.-9. Oktober 1998 im Schloß Rauischholzhausen. Hamburg: Czwalina 2001, S. 61-72. Weitere Informationen
  • Die Aufführungen des Sports und die Strukturen der sozialen Welt. Ansätze zu einer vom Spiel ausgehenden Soziologie. In: Klein, M. (Hg.): Sportsoziologie - Funktionen und Leistungen. Beiträge zur Jahrestagung der Sektion "Soziologie des Sports" in der DGS und der Sektion "Sportsoziologie" in der dvs 28.-30.Juni 2001 in Erfurt. Erfurter Beiträge zur Soziologie, Bd. 9. Erfurt 2001, S. 168-189. Weitere Informationen
  • Körper, Bewegung und Gesellschaft. Aufführung und ästhetische Erfahrung der sozialen Praxis im Spiel. Symposion "Ästhetische Erfahrung und kulturelle Praxis" am FB 16 der Universität Dortmund Download
  • Die Vergesellschaftung des Körpers und die Verkörperung der Gesellschaft. Ansätze zu einer Historischen Anthropologie des Körpers und des Sports in modernen Gesellschaften. In: Moegling, K. (Hg.): Integrative Bewegungslehre, Bd. 1. Immenhausen (Prolog) 2001, S. 132-178. Weitere Informationen
  • Das Performative in Sport und neuen Spielen. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Bd. 10, H. 1: Theorien des Performativen. Berlin: Akademie Verlag 2001, 117-136 (mit Gunter Gebauer) Weitere Informationen
  • Straßenspiele (gemeinsam mit Gunter Gebauer und Anja Wiedenhöft). In: Funke-Wieneke, J./Moegling, K. (Hg.): Stadt und Bewegung. Knut Dietrich zur Emeritierung gewidmet. Immenhausen 2001, 45-67. Weitere Informationen
  • Lernen und Darstellen mit dem Körper. Aspekte einer Historischen Anthropologie des Körpers, der Bewegung und der körperlichen Aufführung. In: Heinz, B./Laging, R. (Hg.): Bewegungslernen in Erziehung und Bildung. Tagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Magdeburg vom 11. bis zum 13.06.1998. Hamburg 1999, 147-158. Weitere Informationen
  • Körper und Bewegung als Medien von (Selbst-) Bildung und (Selbst-) Reflexion diesseits und jenseits der Schulpädagogik. In: Roth, K./Pauer, Th./Reischle, K. (Hg.): Dimensionen und Visionen des Sports. Evaluation - Profilbildung - Globalisierung. Beiträge zum 14. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 27. - 29. September in Heidelberg. Hamburg 1999, 128-129. Weitere Informationen
  • Spitzensport, soziale Ungleichheit und soziale Reproduktion im deutsch-französischen Vergleich. In: Cachay, K./Hartmann-Tews, I. (Hg.): Sport und soziale Ungleichheit. Stuttgart: 1998, S. 183-204 (mit Gunter Gebauer und Sebastian Braun). Weitere Informationen
  • Sport als Mimesis der Gesellschaft. Zur Aufführung des Sozialen im symbolischen Raum des Sports. In: Zeitschrift für Semiotik, H.4, 1997, S. 365-396. Weitere Informationen
  • Sport als Mimesis der Gesellschaft. In: Hildenbrandt, E. (Hg.): Sport als Kultursegment aus der Sicht der Semiotik. Dvs-Tagung vom 29. - 30.9.1995 im Schloß Rauischholzhausen. Hamburg: Czwalina 1997, S. 39-56. Weitere Informationen
  • Körper, Kult und Politik. In: Brehm, W. u.a. (Red.): Leistung im Sport - Fitness im Leben. Beiträge zum 13. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der dvs vom 22. - 24.9.1997 in Bayreuth. Hamburg: Czwalina 1997, S. 212-213. Weitere Informationen
  • Strangerhood and Racism in Sport. In: Sport Science Review, Vol. 5, No. 2 (1996), Sport Philosophy. Theme Editor: Karin A.E. Volkwein, S. 30-52 (mit Bernd Bröskamp). Download
  • Die Wiederbegründung der Olympischen Spiele als Fest einer Bürgerreligion. In: Gebauer, G. (Hg.): Olympische Spiele - die andere Utopie der Moderne. Olympia zwischen Kult und Droge. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996, S. 65-100. Weitere Informationen
  • Inszenierte Sport-Welten. Von der Mimesis der sozialen Praxis zu den Fiktionen des Fernsehsports. In: Boschert, B./Gebauer, G. (Hg.): Texte und Spiele. Sprachspiele des Sports. St. Augustin: Academia 1996, S. 141-184. Weitere Informationen
  • Zur Diskussion gestellt: R. Müllner: Die Mobilisierung der Körper. Der Schul- und Hochschulsport im nationalsozialistischen Österreich (Wien 1993). In: Sozial- und Zeitgeschichte des Sports, H.3, 1995, S. 77-85. Weitere Informationen
  • Gesellschaft, Körper, Tanz. Zur Kritik des Glaubens an den universalen Körper - Folgerungen für den Gebrauch des sozialen Körpers als Medium einer "zweiten Aufklärung" In: Kunst und Erziehung. In: Gesellschaft für Tanzforschung e.V. (Hg.): Jahrbuch Tanzforschung, Band 6. Wilhelmshaven: Florian Noetzel 1995, S. 9-26. Weitere Informationen
  • Sport, die Sorge um den Körper und die Suche nach Erlebnissen im Kontext gesellschaftlicher Modernisierung. In: Hinsching, J./Borkenhagen, F. (Hg.): Modernisierung und Sport. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie vom 14.-16. 9. 1994 in Greifswald. St. Augustin: Academia 1995, S. 29-64. Weitere Informationen
  • Der Körper in Aufführungen - Sport, Spiel und Tanz. In: Flamboyant. Schriften zum Theater, 1995, H. 2, S. 35-44.
  • Sport - Rassismus - Körperkult. Diskriminierung und Verehrung schwarzer Sportler. In: FU-Nachrichten Nr.7, 1995, S. 18-19 (mit Bernd Bröskamp). Download
  • Images and Politics of the Body in the National Socialist Era. In: Sport Science Review, Vol. 4, No.1 (1995), Sport History. Theme Editor: Gertrud Pfister, S. 60-90. Weitere Informationen
  • Ausgrenzende Vorbilder: Images des männlichen Sportler-Körpers in der Staatsästhetik des "Dritten Reiches". In: Wirkus, B./Gerhardt, V. (Hg.): Sport und Ästhetik. Tagung der dvs-Sektion Sportphilosophie vom 25.-27.06.1992 in Köln. St. Augustin: Academia 1995, S. 53-76. Weitere Informationen
  • Inszenierte Körperträume: Reartikulationen von Herrschaft und Selbstbeherrschung in Körperbildern des Faschismus. In: Zeitschrift für Pädagogik, 31. Beiheft. Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxisformen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Hg. von U. Herrmann und U. Nassen. Weinheim und Basel 1993, S. 77-90 (mit Alfred Richartz) Weitere Informationen
  • nochmals erschienen in: Herrmann, U./Nassen, U. (Hg.): Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxisformen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Weinheim und Basel 1994, S. 77-90; nochmals veröffentlicht in: König, E./Lutz, R. (Hg.): Bewegungskulturen. Ansätze zu einer kritischen Anthropologie des Körpers. St. Augustin: Academia 1995, 67-78.
  • Politik mit dem Körper. Zur Ästhetik physischer Vollkommenheit in der öffentlich-repräsentativen Szenerie des "Dritten Reiches". Traditionslinien, Re-Artikulationen, Folgen. In: Sportmuseum Berlin (Hg.): Sportstadt Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch 1993 des Sportmuseum Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz und dem Forum für Sportgeschichte, Berlin 1993, S. 146-159. Weitere Informationen
  • Normbilder des Menschen. Der männliche Sportler-Körper in der Staatsästhetik des "Dritten Reiches". In: Zeitschrift für Sozial- und Zeitgeschichte des Sports, Jg. 6, Heft 3/1992, S. 65-80. Weitere Informationen
  • Zwischen Realität und Illusion. Kult und Feste im Sport. In: tanz aktuell, März/April 1992, 7.Jg. Nr. II, S. 12-13.
  • Sport und Alltagskultur. In: Deutscher Sportbund (Hg.): Die Gründerjahre des Deutschen Sportbundes: Wege aus der Not zur Einheit. Schorndorf: Karl Hofmann 1991, S. 157-166. Weitere Informationen
  • Soziale Utopien in den Massenfestspielen der Arbeiterkulturbewegung. In: H. u. W. Nutt (Hg.): Brüderlein Fein. Geschichten über ein schwieriges Verhältnis zwischen Männern. Reinbek: Rowohlt 1991, S. 126-142.
  • Olympia - Berlin - Seoul. Zur Entwicklung der Massenpsychologie der Olympischen Spiele. In: Alkemeyer, Th. u.a. (Hg.): Olympia-Berlin. Gewalt und Mythos in den Olympischen Spielen von 1936. Wissenschaftliches Symposion in Berlin vom 16. bis 18. Oktober 1986. Berlin: Universitätsdruck 1990 , S. 266-279 (mit Alfred Richartz).
  • Olympia: Vom Ritual zur Show. In: Psychologie heute, Mai 1989, 16. Jg., H.5., S. 44-51 (mit Alfred Richartz)
  • Nochmals veröffentlicht im Amerikanischen unter dem Titel The Olympic Games: From Ceremony to Show. In: Olympika. The International Journal of Olympic Studies. Volume II. Thames Hall/London 1993, S. 79-90.
  • Ich-Auflösung und Opfertod. Der Tod als Thema im Werk von Mary Wigman. In: tanz aktuell, April 1989, S. 7-9.
  • Utopien des Körpers. Turnen und Gymnastik zwischen Befreiungssehnsucht und politischer Reaktion. Serie in vier Teilen. In: tanz aktuell, November 1988 bis Februar 1989 (mit Achim Kühling und Alfred Richartz).
  • Raum und Freiheit. Überlegungen zur Disziplinierung des Körpers im Anschluß an die Philosophie Michel Foucaults. In: tanz aktuell, 3. Jg., Nr. VIII, September 1988, S. 10-11.
  • Kult und Politik. Über die Mythisierung des Sports Olympiade 1936. In: tanz aktuell, Juli/August 1988.
  • Gewalt und Opfer im Ritual der Olympischen Spiele 1936. In: Gebauer, G. (Hg.): Körper- und Einbildungskraft. Inszenierungen des Helden im Sport. Berlin: Reimer 1988, S. 44-79. Weitere Informationen

Lexikon- und Handbuchartikel

  • Brümmer, K./Alkemeyer, T./Mitchell, R. (2022): Building Blocks of a Historical Overview of ‘Tacit Knowledge’. In: Kraus, A./Wulf, C. (Hg.): The Palgrave Handbook of Embodiment and Learning. Palgrave Macmillan, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-93001-1_5.
  • Alkemeyer, T. (2022): Spiel. In: Gugutzer, R./Klein, G./Meuser, M. (Hg.): Handbuch Körpersoziologie 2. Forschungsfelder und methodische Zugänge. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 469-481.
  • Brümmer, K./Alkemeyer, T. (2021): Bausteine zu einer Geschichte schweigenden Wissens. In: Kraus, A./Budde, J./Hietzge, M./Wulf, C. (Hg.): Handbuch schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. 2. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 29-43
  • Alkemeyer, T/Brümmer, K.: Körper und informelles Lernen. In: In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Beltz Juventa. Weitere Informationen
  • Alkemeyer, T./Brümmer, K.: Die Körperlichkeit des Lernens. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Beltz Juventa. Weitere Informationen 
  • Bausteine zu einer Geschichte Schweigenden Wissens. In: Kraus, A./Budde, J. /Hietzge, M./Wulf, C. (Hg.): Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim: Juventa 2017, S. 29-44 (mit Erstautorin Kristina Brümmer). Weitere Informationen
  • Subjektivierung und Techniken des Selbst. In: Kraus, A./Budde, J./Hietzge, M./Wulf, C. (Hg.): Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim: Juventa 2017, S. 700-711 (mit Kristina Brümmer). Weitere Informationen
  • Spiel. In: Gugutzer, R./Klein, G./Meuser, M. (Hg.): Handbuch Körpersoziologie, Bd. 2. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017, S. 289-302. Weitere Informationen
  • Körperwissen. In: Engelhardt, Anina/Kajetzke, Laura (Hg.): Handbuch Wissensgesellschaft. Theorien, Themen und Probleme. Bielefeld: transcript 2010, S. 293-310. Weitere Informationen
  • Sport als soziale Praxis. In: Weis, Kurt/Gugutzer, Robert (Hg.): Handbuch Sportsoziologie. Schorndorf: Hofmann 2008, S. 220-229. Weitere Informationen
  • Michel Foucault: Surveiller et punir - La naissance de la prison (1975). In: Court, J./ Meinberg, E. (Hg): Klassiker und Wegbereiter der Sportwissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer 2006 (mit Thomas Pille). Weitere Informationen
  • Pierre Bourdieu: Esquisse d`une théorie de la pratique- précédé trois études d´ethnologie kabyle (1972). In. Court, J. / Meinberg, E. (Hg): Klassiker und Wegbereiter der Sportwissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer 2006. Weitere Informationen
  • Sportspiel aus sportsoziologischer Perspektive. In: Hohmann, A./Kolb, M./Roth, K. (Hg.): Handbuch Sportspiel. Schorndorf: Karl Hofmann 2005, S. 99-115 (mit Bernhard Boschert und Bero Rigauer). Weitere Informationen
  • Semiotische Aspekte der Soziologie: Soziosemiotik. In: R. Posner, K. Robering, Th. A. Sebeok (Hg.): Semiotik, Semiotics. Ein Handbuch zu den Zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur. Berlin, New York: de Gruyter 2003, S. 2757-2846. Weitere Informationen
  • Integration/Fremdheit. In: Grupe, Ommo/Mieth, Dietmar (Hg.): Lexikon der Ethik im Sport. Schorndorf: Karl Hofmann 1998, S. 265-269 (mit Bernd Bröskamp) Weitere Informationen
  • Diskriminierung/Rassismus. In: Grupe, Ommo/Mieth, Dietmar (Hg.): Lexikon der Ethik im Sport. Schorndorf: Karl Hofmann 1998, S. 91-97 (mit Bernd Bröskamp) Weitere Informationen
Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page