Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-2488

Neuen Termin eintragen

XMLDer Kalender als News-Feed

Veranstaltungsauswahl

Kongresse, Tagungen, Workshops

Ausstellungen

Veranstaltungen

Sie können die Anzeige auf bestimmte Rubriken einschränken:





















Zum Veranstaltungskalender der Stadt

Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg

Juni 2024

Musik, Theater, Vorträge, Workshops

Montag, 24. Juni 2024 bis Montag, 26. August 2024

  • 14:00 Uhr, Campus Haarentor

    Hochschuldidaktischer Workshop: "Generative KI in der Lehre einsetzen - Möglichkeiten und Herausforderungen"

    mit Susanne Schorer. – Zielgruppe: Lehrende der UOL. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung (über Stud.IP) ist erforderlich.

    Veranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Mittwoch, 26. Juni 2024 bis Sonntag, 18. August 2024

  • Schlaues Haus Oldenburg

    Ausstellung: "Wir sind UNIwegs"

    Prämierte Bilder des Fotowettbewerbs 2024

    Ob auf dem Weg zur Arbeit oder als Freizeitspaß, ob per Motor- oder Muskelkraft, ob allein oder in Gesellschaft - Alltagsmobilität hat viele Gesichter. Die Vielfalt unseres Unterwegsseins in den Fokus gerückt, hat der Fotowettbewerb "Wir sind UNIwegs" an der Universität Oldenburg. Die besten Fotos werden nun im Schlauen Haus ausgestellt.

    Veranstalter: Klimaschutzmanagement Universität Oldenburg

Freitag, 28. Juni 2024 bis Sonnabend, 29. Juni 2024

  • 13:00 Uhr, Campus Wechloy, W01 0-015

    "42. Norddeutsches Kolloquium für angewandte Analysis und Numerik"

    Das traditionsreiche Kolloquium, bietet einen Raum für Forschungsgruppen aus den norddeutschen Universitäten, um ihre neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich angewandte Analysis und numerische Mathematik zu präsentieren. Mit einer langen Geschichte des Wissensaustausches und des intellektuellen Dialogs dient das Kolloquium als Plattform, um aktuelle Forschungsinteressen zu diskutieren und potenzielle Kooperationen zu erkunden.

    Veranstalter: Institut für Mathematik

Sonntag, 30. Juni 2024

  • 11:15 Uhr, Botanischer Garten

    Themenführung: "Brummen, piksen, krabbeln - Insekten im Botanischen Garten"

    mit Dr. Tanja Wilke.

    Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (Ermäßigt); ohne Anmeldung

    Veranstalter: Botanischer Garten

  • 16:00 Uhr, PFL Kulturzentrum, Veranstaltungssaal

    Abschlusskonzert: "Carl von Ossietzky heute"

    Uraufführungen und Texte aus dem Institut für Musik

    Für das öffentliche Seminar-Abschlusskonzert setzen sich die Studierenden unter Leitung von Prof. Dr. Kadja Grönke mit der Bedeutung und den Werten Carl von Ossietzkys in der Gegenwart auseinander.
    Im Mittelpunkt des Programms stehen Werke von Komponist*innen aus dem Umfeld des Instituts für Musik, darunter mehrere Uraufführungen, die gezielt für dieses Dialogkonzert entstanden sind.

    Eintritt frei, Spende erwünscht

    Veranstalter: Institut für Musik

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page