Krankenversicherung in Deutschland
Kontakt
Beratung internationaler Promovierender und Wissenschaftler*innen
Service für Internationale Wissenschaftler*innen
Präsenzsprechzeiten:
Krankenversicherung in Deutschland
Es gibt in Deutschland zwei verschiedene Versicherungssysteme: die gesetzliche und die private Krankenversicherung. Die Berufsgruppe (z. B. Beamte und Selbstständige) oder das Jahresarbeitseinkommen bestimmen, ob jemand gesetzlich oder privat versichert wird. Liegt das Arbeitseinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze, die jährlich neu festgesetzt wird, werden Arbeitnehmende gesetzlich versichert, liegt es darüber, können Arbeitnehmende zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen.
In Deutschland ist eine Krankenversicherung für alle Gastwissenschaftler*innen und begleitenden Familienmitglieder verpflichtend. Wir empfehlen Ihnen, bereits vor Ihrer Abreise nach Deutschland Kontakt mit einer Krankenversicherung Ihrer Wahl aufzunehmen, um eventuelle Fragen und Anliegen schon vorab klären zu können und um sicherzustellen, dass Sie in Deutschland vom ersten Tag an versichert sind.
Deutsche Krankenversicherung: zwei Optionen
Gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Wie können Sie sich in Deutschland krankenversichern?
Je nachdem, ob Sie sich im Rahmen eines Arbeitsvertrages oder eines Stipendium in Oldenburg aufhalten, gelten verschiedene Bestimmungen: