Wirtschaft und Recht
Beratung & Kontakt
Online-Infoveranstaltung
Informieren Sie sich bequem von zu Hause aus über das berufsbegleitende Studium.
Jetzt anmelden!
Lunch & Learn Web-Seminare
Aktuelles Know-how in der Mittagspause.
Wirtschaft und Recht

Unser modulares Angebot aus den berufsbegleitenden Studiengängen ermöglicht Ihnen eine passgenaue Auswahl: Sie belegen einzelne Weiterbildungsmodule oder ein umfassendes Zertifikatsprogramm, mit dem Sie einen international anerkannten Abschluss (CAS- bzw. DAS-Zertifikat) erwerben. Alle Module haben keine Zugangsvoraussetzungen und lassen sich auf den jeweiligen Studiengang voll anrechnen.
Berufsbegleitende Zertifikatsprogramme
Informationsrecht
Sie möchten sich als Spezialist*in im IT-Recht positionieren oder arbeiten in der IT-, Telekommunikations- und Medianbranche? Dann können Sie gezielt Kompetenzen und Fachwissen im Bereich Informationsrecht erwerben ohne ein komplettes Studium zu absolvieren. Kompakte Weiterbildungen qualifizieren Sie für die aktuelle Berufspraxis – und für Ihren nächsten Karriereschritt.
Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Sie arbeiten in einem innovationsorientieren Unternehmen, möchten sich auf die Gründung eines Start ups vorbereiten oder als Unternehmer*in im Unternehmen agieren? Dann können Sie gezielt Kompetenzen und Fachwissen im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship erwerben ohne ein komplettes Studium zu absolvieren. Kompakte Weiterbildungen qualifizieren Sie für die aktuelle Berufspraxis – und für Ihren nächsten Karriereschritt.
Risikomanagement für Finanzdienstleister
Sie arbeiten bei einer Bank, Versicherung oder in einem Beratungsunternehmen und möchten sich für Wert- und risikoorientierte Aufgaben qualifizieren? Dann sind Sie bei uns richtig. Die wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Weiterbildungen qualifizieren Sie für die aktuelle Berufspraxis und lassen sich auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Risikomanagement für Finanzdienstleister (M.Sc.) voll anrechnen.
Berufsbegleitende Studiengänge
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Für alle, die weiterkommen wollen!
Auf was es in Unternehmen ankommt, hast du im Job schon erfahren. Jetzt willst du selbst gestalten und Verantwortung übernehmen. Ideen umsetzen. Teams entwickeln. Bewährtes besser machen und neue Wege gehen. Mit dem berufsbegleitenden Bachelor bekommst du eine solide betriebswirtschaftliche Basis und die Skills fürs Zukunftsgeschäft.
Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.)
Cloud-Computing und eCommerce schaffen neue Vertragsbeziehungen, im Smart Home oder bei autonomen Maschinen ist die Haftung zu klären und Datenschutz wird zur umfassenden Anforderung. Die rasante Digitalisierung erfasst fast alle Lebensbereiche – und wirft zahlreiche neuartige Rechtsfragen auf. Wer juristische Fachkenntnisse im Informationsrecht mit Wissen im IT-Sektor kombiniert, verfügt über eine dauerhaft gefragte Qualifikation.
Wir vermitteln Ihnen die Expertise für alle rechtlichen Aspekte der Informationsgesellschaft – von staatlichen Vorgaben zur Telekommunikation bis zum Urheberrecht bei Software. Positionieren Sie sich erfolgreich auf dem juristischen Arbeitsmarkt und erwerben den international anerkannten und renommierten Master of Laws.
Masterstudiengang Risikomanagement für Finanzdienstleister (M.Sc.)
Wer bei Banken, Versicherungen oder in Beratungsunternehmen das Risikomanagement verantwortet, braucht profunde Kenntnisse in vielen Disziplinen: Gefragt ist mathematisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen, aufsichtsrechtliche Vorgaben sind ebenso zu berücksichtigen wie Entwicklungen am Finanzmarkt.
Unser Masterstudiengang qualifiziert Sie gezielt für leitende Positionen im Risikomanagement. Wir verbinden die Nähe zur universitären Forschung mit aktuellen Problemstellungen aus der Praxis.
Das flexible Studienformat ist ganz auf Berufstätige zugeschnitten. Sie profitieren von einem Studium, das sich durch fachliche Exzellenz und eine hervorragende persönliche Betreuung auszeichnet. Nach vier Semestern und der Masterarbeit verfügen Sie über einen Abschluss, der Ihnen viele Optionen für Ihre Laufbahn eröffnet.
Masterstudiengang Innovationsmanagement und Entrepreneurship (MBA)
Marktchancen erkennen, Geschäftsideen umsetzen und Innovationen voranbringen – beim Gründen und Entwickeln von Unternehmen sind dies die Schlüssel zum Erfolg. Innovationsmanagement wird deshalb zunehmend systematisch betrieben. Und unternehmerisches Denken ist längst auch unterhalb der Chefetage gefragt. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie im Unternehmen für neue Impulse sorgen und als "Innopreneur" Ideen zu Erfolgen machen.
Die Universität Oldenburg ist eine der „Top-Adressen in der Gründungsförderung“ und zählt mit dem berufsbegleitenden Innovations-Studiengang zu den Vorreitern in Deutschland. Seit mehr als zehn Jahren erweitern Selbständige und Beschäftigte aus unterschiedlichsten Branchen ihre Innovationskompetenz am C3L. Sie profitieren von exzellenter Lehre, praxisorientierter Projektarbeit und hervorragender persönlicher Betreuung. Bei uns werden Sie zum Innopreneur – und verwandeln Ideen in Erfolge.