Ihr Partner für Weiterbildung und Personalentwicklung


Unser Angebot für Unternehmen der Region
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen bilden sich jedes Jahr rund 2.000 Menschen weiter. Mit Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studiengängen tragen wir zur Fachkräftesicherung und zur Zukunftsfähigkeit der Region bei. Dabei kooperieren wir eng mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Unsere Angebote helfen Ihnen, Beschäftigte und Teams gezielt weiterzuentwickeln. So fördern Sie Talente, sichern sich Expertise und motivieren Ihr Personal. Mit passgenauer und praxisnaher Weiterbildung für Ihre Fachkräfte nutzen Sie die Chancen des gesellschaftlichen und technologischen Wandels.
Wir bieten Ihnen ...
Entwicklung von Weiterbildungen für Ihre Beschäftigten
Qualifizierung in aktuellen Programmen
Fachvorträge und Inhouse-Weiterbildungstag
Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber
Weiterbildung, die wirkt!
Wir bieten laufend knapp 100 Programme an, mit denen sich Ihre Beschäftigten für aktuelle Herausforderungen qualifizieren und auf anstehende Transformationen vorbereiten. Mit unserem Angebotsfinder können Sie nach passenden Angeboten suchen. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den jeweiligen Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studiengängen. Unser Bildungsportfolio umfasst derzeit diese Themen:
Kompetenz und Know-how für Ihr Berufsfeld

Von Wasserstoff bis Windenergie – weiterbilden für die nachhaltige Wirtschaft
Ihre Vorteile auf einen Blick
Universitär
Programme mit anerkannten Abschlüssen
Praxisnah
Direkter Praxisbezug durch Bearbeitung von eigenen Projekten
Passgenau
Weiterbildungen, die auf Ihre Beschäftigten zugeschnitten sind
Flexibel
Minimale Ausfallzeiten durch digitale Angebote und kurze Wege
Kompetent
Wir beraten Sie und liefern Fullservice-Bildung
Regional
Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort
Quelle: Der Senator für Finanzen
Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle und Behörden –
und bringt juristischen Qualifizierungsbedarf mit sich
Online-Services, KI, Datenschutz – auch die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung verändern sich mit der Digitalisierung rapide. Damit Beschäftigte juristische Fachkompetenzen erwerben, vergibt das Bremer Finanzressort Stipendien für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht. Bildungsmanagerin Nadine Dembski, Ausbildungsleiter Robert Bauer und zwei Stipendiat*innen geben Einblicke in den Studiengang.

"Die zusammen mit dem C3L konzipierte Weiterbildung „Management und Leadership" ist für uns zu einem der wichtigsten Instrumente der Personalentwicklung für Führungskräfte geworden. Viele unserer Einrichtungsleiter*innen haben die Weiterbildung mit Interesse, Spaß am Lernen und beruflichem Erfolg absolviert."
Thomas Feld, ehem. Theologischer Vorstand,
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg e. V.

"Die höchsten Renditen sind die Bildungsrenditen – da kommt kein Aktienfonds mit"
Prof. Dr. Heinke Röbken,
Leitende Direktorin, Center für lebenslanges Lernen, Universität Oldenburg