Ihr Partner für Weiterbildung und Personalentwicklung

Unser Angebot für Unternehmen der Region

Am C3L – Center für lebenslanges Lernen bilden sich jedes Jahr rund 2.000 Menschen weiter. Mit Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studiengängen tragen wir zur Fachkräftesicherung und zur Zukunftsfähigkeit der Region bei. Dabei kooperieren wir eng mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. 

Unsere Angebote helfen Ihnen, Beschäftigte und Teams gezielt weiterzuentwickeln. So fördern Sie Talente, sichern sich Expertise und motivieren Ihr Personal. Mit passgenauer und praxisnaher Weiterbildung für Ihre Fachkräfte nutzen Sie die Chancen des gesellschaftlichen und technologischen Wandels. 

Wir bieten Ihnen ...

Weiterbildung, die wirkt!

Wir bieten laufend knapp 100 Programme an, mit denen sich Ihre Beschäftigten für aktuelle Herausforderungen qualifizieren und auf anstehende Transformationen vorbereiten. Mit unserem Angebotsfinder können Sie nach passenden Angeboten suchen. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den jeweiligen Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studiengängen. Unser Bildungsportfolio umfasst derzeit diese Themen:

Kompetenz und Know-how für Ihr Berufsfeld

Fachkompetenz für alle relevanten Bereiche in Unternehmen

Know-how für besseres Lehren und Lernen und für professionelles Management

Von Wasserstoff bis Windenergie – weiterbilden für die nachhaltige Wirtschaft

Qualifikationen für das Case Management und für verantwortliche Positionen 

Von Coaching bis Supervision – systemisch basierte Weiterbildungen

Zukunftsrelevante Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen trainieren

Ausbildung mit den Vertiefungen systemisch sowie tiefenpsychologisch fundiert  

In jedem Semester sind mehr als 600 Veranstaltungen der Universität geöffnet 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Universitär

Programme mit anerkannten Abschlüssen

Praxisnah

Direkter Praxisbezug durch Bearbeitung von eigenen Projekten 

Passgenau

Weiterbildungen, die auf Ihre Beschäftigten zugeschnitten sind

Flexibel

Minimale Ausfallzeiten durch digitale Angebote und kurze Wege

Kompetent

Wir beraten Sie und liefern Fullservice-Bildung

Regional

Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort

Kooperation mit dem Bremer Finanzressort

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x

Quelle: Der Senator für Finanzen

Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle und Behörden –
und bringt juristischen Qualifizierungsbedarf mit sich

Online-Services, KI, Datenschutz – auch die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung verändern sich mit der Digitalisierung rapide. Damit Beschäftigte juristische Fachkompetenzen erwerben, vergibt das Bremer Finanzressort Stipendien für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht. Bildungsmanagerin Nadine Dembski, Ausbildungsleiter Robert Bauer und zwei Stipendiat*innen geben Einblicke in den Studiengang. 

Infomationen anfordern

Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des C3L – Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass das C3L zum ausgewählten Bildungsangebot mit mir Kontakt aufnehmen darf. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Datenschutz Hinweis
Ihre Eingaben in diesem Formular werden nach 180 Tagen gelöscht.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:

Wir beraten Sie gerne. Gemeinsam finden oder entwickeln wir das passende Qualifizierungsangebot für Ihre Beschäftigten. 

Sabine Joos
Bildungskooperationen

+49 (0)441 / 798 47 47



"Die zusammen mit dem C3L konzipierte Weiterbildung „Management und Leadership" ist für uns zu einem der wichtigsten Instrumente der Personalentwicklung für Führungskräfte geworden. Viele unserer Einrichtungsleiter*innen haben die Weiterbildung mit Interesse, Spaß am Lernen und beruflichem Erfolg absolviert."

Thomas Feld, ehem. Theologischer Vorstand,
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg e. V.

 

"Die höchsten Renditen sind die Bildungsrenditen – da kommt kein Aktienfonds mit"

Prof. Dr. Heinke Röbken,
Leitende Direktorin, Center für lebenslanges Lernen, Universität Oldenburg

 

Besuchen Sie das C3L auch hier:

Webmaster (Stand: 24.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p95882 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page